Politik | 13.09.2024

In der Bonner Republik (fast) allein unter Männern

(v.l.) Roswitha Verhülsdonk, Kirsten Steinebach, Monika Artz.  Foto: Anna-Carina Saneternik

Koblenz. Trotz hochsommerlicher Temperaturen fand sich auf Einladung der Senioren Union Koblenz eine sehr große Anzahl von Seniorinnen und Senioren in der DRK-Begegnungsstätte an der Liebfrauenkirche ein, um den Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“ über Politikerinnen in der Bonner Republik von Torsten Körner anzusehen.

Nachdem die Kreisvorsitzende Monika Artz anhand des dem Film zugrundeliegenden Buches „In der Männer-Republik. Wie Frauen die Politik eroberten“ in die Thematik eingeführt hatte, berichtete die ehemalige Staatssekretärin und Landesehrenvorsitzende der Senioren Union Rheinland-Pfalz, Roswitha Verhülsdonk, die von 1972 bis 1994 dem Deutschen Bundestag angehörte, wie es zu ihrer Mitwirkung und der Entstehung des Films kam.

Die Anwesenden verfolgten voller Spannung die Bemühungen der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene Männer wie echte Pionierinnen erkämpften.

Über die Koblenzerin Roswitha Verhülsdonk schreibt Torsten Körner, dass sie sich dadurch auszeichnete, ihr Ohr wirklich an die Gesellschaft, ans Volk zu legen.

Gegen Ende der überaus gelungenen Veranstaltung zitierte Kirsten Steinebach die Würdigung des herausragenden Filmwerkes in überregionalen Printmedien.

Mit Dankesworten beschloss Monika Artz den Nachmittag und hob gleichzeitig darauf ab, dass auch sie, als sie 1991 für Roswitha Verhülsdonk in den Stadtrat der Stadt Koblenz nachrückte, sich jahrzehntelang in einer männerdominierten Fraktion der CDU durchsetzen musste.

Pressemitteilung

Senioren-UninKoblenz

(v.l.) Roswitha Verhülsdonk, Kirsten Steinebach, Monika Artz. Foto: Anna-Carina Saneternik

Leser-Kommentar
14.09.202407:43 Uhr
Amir samed

Zitat: " „In der Männer-Republik. Wie Frauen die Politik eroberten“" - Diese Frauen konnten wenigstens noch mit Eignung, Leistung und, vor allem anderen, Befähigung brillieren, gänzlich ohne Quote und sonstigen Unsinn. Diesen Verdienst gilt es zu ehren!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Das Koblenzer Weinfest ist jedes Jahr ein Höhepunkt im Koblenzer Veranstaltungskalender und zugleich der krönende Abschluss der Weinfestsaison in Koblenz. Auch 2025 lockte das Fest wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Lay und dem Umland an.

Weiterlesen

Polch. Vor Kurzem haben die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen des Wahlkreises 12 (VG Rhein-Mosel, VG Maifeld, VG Vordereifel und Stadt Mayen) im regiohub @viedel in Polch Martin Ibald als Direktkandidaten für die rheinland-pfälzische Landtagswahl 2026 nominiert. Der erfahrene Landschaftsgärtner erhielt bei der Wahlversammlung eine deutliche Mehrheit der Stimmen. Als Unterstützung wurde Carolin Konopka als B-Kandidatin gewählt.

Weiterlesen

Region. In den letzten Monaten wurde viel über die wachsenden Herausforderungen für die Winzerinnen und Winzer geschrieben. Staatliche Vorgaben, wechselnde Erträge der vergangenen Jahre und nicht zuletzt der Klimawandel lassen die Branche immer wieder nach neuen Lösungen suchen. Um sich hiervon eine aktuelle Einschätzung zu verschaffen traf sich Kreistagsmitglied Jürgen Schmied mit örtlichen Winzern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025