Politik | 08.08.2025

FWG-Kreistagsfraktion zum bundesweiten Modellprojekt „Solarcamp macht Schule“

Innovativer Baustein für die Zukunftsregion Ahr

Klimaexperte Rainer Doehmen (Mitte) informierte die FWG-Kreistagsfraktion über das bundesweit erstmalig in Ahrweiler realisierte Modellprojekt „Solarcamp macht Schule“.  Foto: Dr. Annette Gies

Kreis Ahrweiler. Wie lässt sich Klimaschutz einfach in den Alltag integrieren und wie kann Solarstrom einfach selbst produziert werden? Dies wurde jetzt im Rahmen eines bundesweiten Modellprojektes „Solarcamp macht Schule“ am Gymnasium und der Realschule Calvarienberg erfolgreich umgesetzt. Im Rahmen einer Projektwoche bauten Schülerinnen und Schüler vor den Sommerferien, unter fachlicher Anleitung, eigenständig eine Solaranlage. Die FWG-Kreistagsfraktion informierte sich vor Ort über das deutschlandweit erstmalig durchgeführte Modellprojekt.

Entstanden ist ein Solarcarport zum Unterstellen und Laden von Elektrofahrrädern als Inselstation auf dem Schulhof. „Ziel des Projektes ist es, den Schülerinnen und Schülern klimafreundliche Technologien wie Photovoltaik praktisch begreifbar zu machen“ erklärt Mitinitiator und Klimaexperte Rainer Doehmen. Die Initiative für die konkrete Ausgestaltung sei von Bürgern und dem Solarförderverein Goldene Meile entstanden. Gemeinsam mit Solarcamp 4 Future habe dann die Kreisverwaltung Ahrweiler das Projekt erarbeitet.

Dieser Solarcarport könne beispielsweise an weiteren Einrichtungen im Kreis ebenso errichtet werden. Durch die Kombination von Grundlagentheorie und anschließender praktischen Umsetzung sei das Modellprojekt ideal, um junge Menschen an nachhaltige Berufe in Handwerk, Technik und Wissenschaft heranzuführen. „Dieses Projekt ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie wir jungen Menschen die Möglichkeit geben, Theorie und Praxis gleichsam zu erlernen. Damit schaffen wir Begeisterung und eine echte Verbindung zu nachhaltigen Technologien“ so das Fazit von Rainer Doehmen.

„Eine großartige Idee, die auch an unseren kreiseigenen Schulen umgesetzt werden sollte“ befand FWG-Fraktionssprecher Friedhelm Münch. Hervorzuheben sei auch die große Unterstützung durch regionale Handwerksbetriebe und der Stiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“ ergänzte Fraktionsmitglied Hans-Josef Marx. „Solarcamp macht Schule“ ist ein innovativer Baustein für die „Zukunftsregion Ahr“ so das Fazit der FWG-Kreistagsfraktion.

Im weiteren Verlauf kam auch die von der FWG-Fraktion im Kreistag initiierte SolAHRtal-Initiative nach der Flutkatastrophe im Ahrtal zur Förderung von Solarenergie zur Sprache. Zwar gebe es hierzu einen Kreistagsbeschluss, der jedoch bis heute aufgrund fehlender Förderzusage vom Land nicht zur Umsetzung gelangt sei. „Das Land hatte zu Beginn des Wiederaufbaus vollmundig den Wiederaufbau des Ahrtals als Pilotregion hinsichtlich Klimaschutz und Nutzung erneuerbarer Energien verkündet. Jedoch fehlt es an dem politischen Willen einer umfassenden Realisierung“, fasst der stellvertretende Fraktionssprecher Johannes Bell die Situation zusammen. Pressemitteilung der

FWG-Kreistagsfraktion

Klimaexperte Rainer Doehmen (Mitte) informierte die FWG-Kreistagsfraktion über das bundesweit erstmalig in Ahrweiler realisierte Modellprojekt „Solarcamp macht Schule“. Foto: Dr. Annette Gies

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Stellenanzeige
Hausmesse
Betriebselektriker
Empfohlene Artikel

Rheinbach. „Frische Ideen für Rheinbach“, so lautet die Überschrift des Wahlprogramms der Volt Ortsgruppe Rheinbach für die kommende Ratslegislatur 2025 - 2030. Doch das soll nicht nur ein Wahlkampfmotto bleiben, jetzt soll es um die Umsetzung gehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die #wiederbunt-Baustellen-Veranstaltungen sind zuletzt durchgehend auf positive Resonanz gestoßen, sodass das Team die Reihe gerne weiter fortsetzt. So wird am Samstag, 15. November, um 11 Uhr ein #wiederbunt-Baustellenfrühstück an der Kita St. Pius (Schützenstraße 123) stattfinden.

Weiterlesen

Krälingen. Landfrau Sigrid Bendel begrüßte zur Wanderung über 20 Personen. Sie freute sich sichtlich, dass trotz Straßensperrungen im Ahrtal alle den Weg nach Krälingen gefunden hatten, einen Ort, der bis dahin nicht allen Teilnehmern bekannt war. Trotz Schlechtwetterprognosen startete die Gruppe zur Rundtour um Krälingen bei blauem Himmel mit Sonnenschein. Es bot sich eine herrliche Weitsicht über die heimatliche Hügellandschaft.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 8./9.11.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 8. und 9. November 2025 stehen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim zahlreiche Handballspiele auf dem Programm, sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Image Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Reinigungskraft m/w/d
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Bewerbung der Halloweenparty
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#