Politik | 12.05.2022

Insektensterben bremsen - auch im Brohltal

Die GRÜNEN im Brohltal unterstützen die Initiative „No Mow May“ und rufen dazu auf, den Rasenmäher (mindestens) im Mai stehen zu lassen. Foto: Albert Dietz

VG Brohltal. Weniger im Garten arbeiten und so zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen - das ist die Botschaft der Aktion „No Mow May“. Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Brohltal unterstützen diese Initiative und rufen dazu auf, den Rasenmäher (mindestens) im Mai stehen zu lassen. Gerade im Frühjahr freuen wir uns über unsere Frühlingsboten, die Singvögel. Sie bauen Nester, um ihre Nachkommen groß zu ziehen. Wichtig für deren Fütterung ist Eiweißnahrung wie Insekten, Spinnen oder Würmer. Mit trockenem hartem Samen können Küken nämlich noch nichts anfangen. Doch auch in der Verbandsgemeinde Brohltal ist das Artensterben angekommen und die Insekten werden weniger. Besonders im Frühjahr ist es für fliegende und krabbelnde Tiere schwierig, Nektar und Blütenstaub zu sammeln, denn das Angebot ist noch sehr eingeschränkt. In England hat sich daher die „No Mow May“-Initiative (Nicht im Mai mähen) gebildet. Ihr Ziel: Zumindest bis Ende Mai auf das Mähen verzichten, um die zarte Blütenpracht zu erhalten. Im eigenen Garten kann man in diesem Sinne zum Beispiel nur eine Teilfläche oder einige Wege mähen und den Rest stehen lassen – es muss ja nicht jeder Quadratmeter Rasen „Golfplatzqualität“ aufweisen. Wer einen Teil der Wiese wachsen lässt und erst im Juni, Juli oder August mäht, sorgt dafür, dass sich allerlei Getier über den reich gedeckten Tisch freut. Wenn dem Mähroboter - der nicht einmal kleinste Gänseblümchen verschont - ein verlängerter Winterschlaf gegönnt wird, ist ebenfalls viel für den Erhalt einer reichhaltigen Flora und Fauna getan. Das Schnittgut sollte abgeräumt werden, damit der Boden damit nicht wieder gedüngt wird. Ein sogenannter „magerer“ Boden bringt viel mehr verschiedene Pflanzen hervor - und damit auch ein breites Angebot für die verschiedenen Insektenarten. Das gilt übrigens auch für Wegränder entlang der Felder. Dort sorgt seltenes Mähen und das Abfahren des Schnittgutes ebenfalls dafür, dass der Boden magerer wird und sich dort viel mehr verschiedene Blühpflanzen ansiedeln. Das gilt umso mehr, wenn insektenfreundliche Balkenmäher zum Einsatz kommen. Einheimische und Gäste werden sich freuen, Falter und Käfer bei ihrem emsigen Treiben zu beobachten. Zudem steht nach einem Regenguss nicht mehr so viel Schlamm auf dem Weg. So kann mit wenigen richtigen Eingriffen in die Natur viel Gutes für die Artenvielfalt getan werden.

Pressemitteilung Ortsverband

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Verbandsgemeinde Brohltal

Die GRÜNEN im Brohltal unterstützen die Initiative „No Mow May“ und rufen dazu auf, den Rasenmäher (mindestens) im Mai stehen zu lassen. Foto: Albert Dietz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Schulze Klima -Image
Gesucht wird eine ZMF
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick