Politik | 11.12.2024

Sozialkunde-Leistungskurs am Eichendorff-Gymnasium im Austausch mit dem engagierten Koblenzer Politiker

Josef Oster diskutiert im „Goldfischglas“

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster hatte viel Freude an der lebhaften Diskussion mit den Schülerinnen und Schülern des Eichendorff-Gymnasiums in Koblenz.  Foto: Michaela Cetto

Koblenz. Politischer Besuch im Sozialkunde-Leistungskurs am Koblenzer Eichendorff-Gymnasium: Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 hatten eigenständig eine Fishbowl (Goldfischglas)-Diskussion vorbereitet und den Koblenzer Bundestagsabgeordneten Josef Oster in ihre Schule eingeladen. Den aufgeschlossenen CDU-Politiker erwarteten interessierte und teils bestens informierte Jugendliche, die ihn in ein spannendes Gespräch über viele aktuelle Themen verwickelten und ihm politisch auf den Zahn fühlten.

Wie kann Deutschland dem Arbeitskräftemangel begegnen, wie kann die Wirtschaft auf Kurs gebracht werden, wie könnte ein neues Bürgergeld aussehen oder mit wem könnte die CDU koalieren, sollte sie als stärkste Kraft aus der Bundestagswahl am 23. Februar gehen? Dies waren nur einige der Fragen, die die Jugendlichen gemeinsam mit Josef Oster erörterten.

Auch Hintergründe zu Migrationsfragen, Energie und den Ukraine-Krieg kamen auf den Tisch, wobei die jungen Diskussionsteilnehmer den Abgeordneten teils mit fundiertem Hintergrundwissen verblüfften. Oster hatte sichtlich Spaß an dem lebendigen Austausch und bedankte sich im Anschluss herzlich bei den Elftklässlern und ihrer Lehrerin Antje Breit.

„Die politische Auseinandersetzung mit jungen Menschen gehört zu meinen Lieblingsaufgaben im Wahlkreis und auch in Berlin“, so der Politiker. „Dafür bin ich immer zu haben, wenn’s in meinen Terminkalender passt.“

Interessierte Schulklassen oder Kurse können sich einfach via E-Mail bei ihm melden: josef.oster@bundestag.de

Pressemitteilung des

Büro von Josef Oster

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster hatte viel Freude an der lebhaften Diskussion mit den Schülerinnen und Schülern des Eichendorff-Gymnasiums in Koblenz. Foto: Michaela Cetto

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Empfohlene Artikel

Koblenz. Das Koblenzer Weinfest ist jedes Jahr ein Höhepunkt im Koblenzer Veranstaltungskalender und zugleich der krönende Abschluss der Weinfestsaison in Koblenz. Auch 2025 lockte das Fest wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Lay und dem Umland an.

Weiterlesen

Koblenz. Die FDP Koblenz bedankt sich herzlich beim Team des Koblenzer Weindorfs für viele Jahre engagierter Gastfreundschaft und kultureller Bereicherung. Das Traditionslokal war nicht nur ein beliebter Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger, sondern auch ein bedeutender Ort für politische Veranstaltungen und demokratische Willensbildung. Die FDP Koblenz hat in den vergangenen Jahren viele Veranstaltungen im Weindorf abgehalten.

Weiterlesen

Koblenz. Der Koblenzer Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Freie Wähler Stadtratsfraktion besuchte zusammen mit Landtagskandidat Dennis Graf und B-Kandidat Marcel Müller (Wahlkreis 8) den Stammestag des „Stamm von Helfenstein“. Dieser ist Teil des Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder und bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 7 bis 25 Jahren ein breites Angebot an Aktivitäten und Angeboten,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst