Politik | 01.02.2021

Kreisverbandes Mayen-Koblenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kandidaten im Gespräch mit Sarah Doetsch

Simon Schmitz. Foto: privat

Andernach. Ein Gespräch zwischen der Inhaberin des Margarethenhofes, Frau Sarah Doetsch, und Simon Schmitz, dem Ersatzkandidaten für den Grünen Direktkandidaten des Wahlkreises 11, Konrad Böhnlein, auf besagtem Hof, bestätigte erneut den hohen Wert der Landwirtschaft: Denn wir alle möchten ja gute Lebensmittel zu auskömmlichen Preisen und eine intakte Natur. Es wurde u.a. deutlich, dass die Kommunikation zwischen Landwirten, Politik und Gesellschaft verbessert werden muss. Lebensmittelpreise müssen sich wieder primär an Kriterien nachhaltiger Landwirtschaft (Tierwohl, Kreislaufwirtschaft, regionaler Konsum etc.) und nicht den Marktinteressen der großen Discounter orientieren. Das wird einen Anstieg der Lebensmittelpreise zeitigen. Die Kandidaten merken an, dass dafür einkommensschwächere Mitbürger an anderer Stelle entlastet werden müssen. Neben effektiven Gesetzen kann auf dem Weg zu fairen Preisen für landwirtschaftliche Produkte auch das Prinzip Hofladen, wie es auf dem Margarethenhof erfolgreich praktiziert wird, eine wichtige Rolle spielen.

Aus dem Gespräch wurde auch deutlich, dass das Nitratmesssystem klarere Zuständigkeiten erhalten sowie engmaschiger und transparenter werden muss, damit die Landwirte nicht mehr unter Generalverdacht stehen und vielmehr zielgerichtet die Verursacher übermäßigen Nitrateintrags in die Grundwässer gefunden werden können.

Auch hier macht sich die Klimaerwärmung bemerkbar. In den letzten drei trockenen Jahren hat sowohl die Quantität als auch die Qualität der angebauten Marktfrüchte abgenommen. Tierhaltende Betriebe mussten Futtermittel zukaufen, da die Wiesen aufgrund des Wassermangels bereits im frühen Sommer ausgetrocknet waren. Gegen den Klimawandel, merken die Kandidaten an, könnte u. a. die Agri-PV helfen. Durch sie könnte auf derselben Fläche Ackerbau betrieben und grüner Strom gewonnen werden. 14 Prozent der Ackerfläche in Deutschland würden reichen, um bilanziell das dreieinhalbfache des jetzigen deutschen Strombedarfs zu decken.

Pressemitteilung der

Kreisverbandes Mayen-Koblenz

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Simon Schmitz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Image-Anzeige neu
Bratapfelsonntag
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im Rahmen der landesweiten Schulbesuchstage des Landtags Rheinland-Pfalz rund um den 9. November besuchte die CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider die Barbarossaschule in Sinzig, um mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 9d über Demokratie, Geschichte und aktuelle politische Themen ins Gespräch zu kommen. Seit 2003 besuchen Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtags jedes Jahr im November Schulen im ganzen Land, um mit jungen Menschen über Politik und Demokratie zu diskutieren.

Weiterlesen

Das Bedauern der justiziablen Entscheidung vieler Menschen im Ahrtal ist durchaus nachvollziehbar. Für die Hinterbliebenen der vielen Todesopfer ist dies sicherlich unerträglich. Menschlich, moralisch – schlichtweg eine Katastrophe. Wir leben jedoch in einer Demokratie der Gewaltenteilung. Mein Verständnis ist es, das Urteil, welches nun getroffen wurde, zu akzeptieren und zu respektieren. In Amtsausführung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SPD-Direktkandidat für den Wahlkreis 10: engagiert und nah dran.

Landtagskandidat Kai Dommershausen bei Evensong in Vallendar

Vallendar. Beim ökumenischen Evensong in der Pfarrkirche St. Marzellinus und Petrus in Vallendar erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen musikalischen Abend im Zeichen von Einheit und Gemeinschaft. Unter dem Leitmotiv „Und führe zusammen, was getrennt ist“, gestalteten Chöre der Pfarreiengemeinschaft Bendorf, Sayn und Weitersburg gemeinsam mit dem evangelischen Kirchenchor Pfaffendorf ein vielfältiges Programm.

Weiterlesen

Trier. Die WKU-Weltmeisterschaft 2025 in Trier war ein beeindruckendes Ereignis mit 2483 Starts aus 32 Nationen. Nach einer gut organisierten Registrierung und einem eingewogenen Gewicht von 48,9 kg begann für das Team die Weltmeisterschaft nach intensiver Vorbereitung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion
Stellenanzeige