Politik | 01.02.2021

Kreisverbandes Mayen-Koblenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kandidaten im Gespräch mit Sarah Doetsch

Simon Schmitz. Foto: privat

Andernach. Ein Gespräch zwischen der Inhaberin des Margarethenhofes, Frau Sarah Doetsch, und Simon Schmitz, dem Ersatzkandidaten für den Grünen Direktkandidaten des Wahlkreises 11, Konrad Böhnlein, auf besagtem Hof, bestätigte erneut den hohen Wert der Landwirtschaft: Denn wir alle möchten ja gute Lebensmittel zu auskömmlichen Preisen und eine intakte Natur. Es wurde u.a. deutlich, dass die Kommunikation zwischen Landwirten, Politik und Gesellschaft verbessert werden muss. Lebensmittelpreise müssen sich wieder primär an Kriterien nachhaltiger Landwirtschaft (Tierwohl, Kreislaufwirtschaft, regionaler Konsum etc.) und nicht den Marktinteressen der großen Discounter orientieren. Das wird einen Anstieg der Lebensmittelpreise zeitigen. Die Kandidaten merken an, dass dafür einkommensschwächere Mitbürger an anderer Stelle entlastet werden müssen. Neben effektiven Gesetzen kann auf dem Weg zu fairen Preisen für landwirtschaftliche Produkte auch das Prinzip Hofladen, wie es auf dem Margarethenhof erfolgreich praktiziert wird, eine wichtige Rolle spielen.

Aus dem Gespräch wurde auch deutlich, dass das Nitratmesssystem klarere Zuständigkeiten erhalten sowie engmaschiger und transparenter werden muss, damit die Landwirte nicht mehr unter Generalverdacht stehen und vielmehr zielgerichtet die Verursacher übermäßigen Nitrateintrags in die Grundwässer gefunden werden können.

Auch hier macht sich die Klimaerwärmung bemerkbar. In den letzten drei trockenen Jahren hat sowohl die Quantität als auch die Qualität der angebauten Marktfrüchte abgenommen. Tierhaltende Betriebe mussten Futtermittel zukaufen, da die Wiesen aufgrund des Wassermangels bereits im frühen Sommer ausgetrocknet waren. Gegen den Klimawandel, merken die Kandidaten an, könnte u. a. die Agri-PV helfen. Durch sie könnte auf derselben Fläche Ackerbau betrieben und grüner Strom gewonnen werden. 14 Prozent der Ackerfläche in Deutschland würden reichen, um bilanziell das dreieinhalbfache des jetzigen deutschen Strombedarfs zu decken.

Pressemitteilung der

Kreisverbandes Mayen-Koblenz

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Simon Schmitz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Wir müssen und werden flexibel bleiben, wenn es darum geht, unnötige Beschwernisse für die Bürgerinnen und Bürger abzuschaffen, ohne die Aufgabenstellung aus den Augen zu verlieren“, so der Fraktionsvorsitzende Stephan Otto zur Bewertung der Situation am Peter-Altmeier-Ufer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Kunst im Abgeordnetenbüro – Dr. Tanja Machalet lädt zur Vernissage

Farbintensiv, lebendig, berührend

Wirges. Die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt zur nächsten Veranstaltung der Reihe Kunst im Abgeordnetenbüro ein.

Weiterlesen

Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Goldener Werbeherbst