Politik | 02.03.2021

Grafschafter Grünen zum Projekt „Frankensiedlung“

Kein Grund für schadenfrohe Jubel- schreie - Projektende noch nicht besiegelt

Projekt Frankensiedlung ist weiterhin erstrebenswert und auch politisch umsetzbar

Grafschaft. In der Gemeinde Grafschaft soll zwischen Birresdorf und Nierdendorf eine frühmittelalterliche Siedlung entstehen. Der dazu gegründete Verein „Frankensiedlung Nithrindorp e.V“ möchte ein interaktives Freilichtmuseum schaffen, das Geschichte für alle Generationen erfahrbar macht. Weitere Schwerpunkte sind die Förderung ökologischer Aspekte zum Beispiel durch die Pflege von Nutzgärten und der pädagogischen Arbeit während Jugendfreizeiten. Über Pressemitteilungen wurde von CDU und FDP verbreitet, das Projekt sei gescheitert. Als wesentliche Gründe werden genannt, Fristen seien nicht eingehalten worden und Unterlagen unvollständig, eine Abstimmung mit der Verwaltung sei unterblieben und Angaben zu einer Linksabbiegespur fehlten. Zunächst sei darauf hingewiesen, dass die Parteien darüber nicht zu befinden haben. Dies ist Angelegenheit der Verwaltung und ihrer Gremien. CDU und FDP demonstrieren hier lediglich ihre subjektive Ablehnung des Projektes. Richtig ist, dass der Gemeinderat am 10.12.2020 den 01.02.2021 als Frist zur Abgabe der Unterlagen beschloss. Anträge, die mit Verweis auf Corona und den Jahreswechsel auf eine spätere und realistischere Frist zielten, wurden mit Mehrheit abgelehnt.

Aktueller Stand: Nach Aussage des Vereinsvorsitzenden fehlen nur einzelne, für die weiteren Verfahren unwesentliche Unterlagen, die nachgereicht werden können. Die abschließende Bewertung der Gemeindeverwaltung zur Vollständigkeit steht noch aus. Hinsichtlich der erforderlichen Abstimmung mit der Verwaltung, die auch bei der Erstellung der Unterlagen hilfreich gewesen wäre, verweist der Vereinsvorsitzende darauf, dass die entscheidenden Verwaltungsmitarbeiter nach Aussage der Verwaltung nicht erreichbar waren. Nachdem andere Parkplatzvarianten verworfen werden mussten, soll die Erforderlichkeit einer Linksabbiegespur auf der L80 geklärt werden. Diese Prüfung habe gemäß Gemeinderatsbeschluss vor Einleitung des 1. Beteiligungsverfahrens zu erfolgen. Sie bedarf aufgrund der Anrufung des Landesbetriebs Mobilität eine gewisse Zeit. Für diese Verzögerung ist nicht der Verein verantwortlich. Es bleibt festzustellen, dass die abschließende Bewertung der Gemeindeverwaltung zu den eingereichten Unterlagen abzuwarten ist. Sollten nur unwesentliche Teile fehlen oder noch nicht die geforderte Qualität aufweisen, müsste das Projekt daran sicherlich nicht scheitern. Für die Grünen in der Grafschaft steht fest: Das Projekt wäre eine sinnvolle Bereicherung für die Gemeinde und ist jede Unterstützung wert. Wenn der politische Wille da ist, kann das Projekt auch umgesetzt werden.

Pressemitteilung

Bündnis 90 / Die Grünen

Ortsverband Grafschaft

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Hausmeister
Daueranzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Stellenanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Neuer Katalog
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung
Festival der Magier
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Betriebselektriker