Politik | 21.12.2023

FDP begrüßt Absage der Erhöhung der Müllgebühren

Keine Erziehung der Bürger

Kreis Ahrweiler. Spannend wurde es bei der letzten Kreistagssitzung bei dem Thema Müllgebühren. Hatte doch die Landrätin eine Erhöhung der Müllgebühren auf die Tagesordnung gesetzt und diesen auch noch positiv als Anreiz für einen bewussteren Umgang mit Abfall verteidigt.

Die FDP hatte bereits im Vorfeld klargestellt, dass diese zusätzliche Belastung der Bürger im Kreis Ahrweiler mit ihr nicht zu machen sei. Denn der Abfallwirtschaftsbetrieb mache seit Jahren erhebliche Gewinne, sodass eine Erhöhung der Gebühren nicht erforderlich sei. Die Gebührenerhöhung wurde von der Landrätin positiv als Anreiz für einen bewussteren Umgang mit Abfall verteidigt. Was bei der FDP zu deutlichen Reaktionen führte. „Dies verkennt nicht nur die finanzielle Lage vieler Haushalte angesichts steigender Kosten und Preise, sondern offenbart auch einen bevormundenden Ansatz. Der Kreis ist keine Erziehungsanstalt,“ so die Entgegnung des FDP-Fraktionsvorsitzenden Ulrich van Bebber. Im Kreistag kam dann plötzlich die Wendung. Sofort zu Beginn der Sitzung stellte die Landrätin den Antrag, den Tagesordnungspunkt abzusetzen. Als Grund hatte sie eine Musterklage der Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen GmbH (GML) gegen einen Bundesbeschluss zum Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) angeführt. „Na so ein Zufall …,“ rutschte es dem Fraktionsvorsitzenden der FDP heraus. „Das scheint mir doch mindestens ein willkommenes, wenn nicht gar vorgeschobenes Argument zu sein. Offenkundig fürchtete man, mit dem Antrag nicht durchzukommen. Trotz Vertagung bleibt es dabei: den Bürgerinnen und Bürgern das Geld mit einer Gebührenerhöhung aus der Tasche zu ziehen, während der Abfallwirtschaftsbetrieb Gewinne macht, ist mit uns nicht zu machen,“ bekräftigt van Bebber.

Pressemitteilung FDP

Kreis Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Winter-Sale
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige