Politik | 19.10.2023

Eine Initiative setzt sich für den Umbau der katholischen Kirche St. Maria Magdalena ein – In der Gemeinde stoßen diese Pläne nicht nur auf Zustimmung

Kirchenrückbau in Rheinbreitbach: Von Sorgen und Drohungen

Der Architekt Pakertharan Jeyabalan aus Potsdam hat einen Plan mit grünem Kirchplatz entworfen. Quelle: Stadtbild Deutschland e.V.

Rheinbreitbach. Viele Rheinbreitbacher dürften kürzlich einen Infoflyer zu einem möglichen Rückbau der katholischen Kirche St. Maria Magdalena in ihrem Briefkasten vorgefunden haben. Initiator dieser Idee ist Thomas Napp, der seit über einem halben Jahr leidenschaftlich für den Umbau des Kirchengebäudes streitet.

Im März startete der Rheinbreitbacher Heimatforscher eine Petition, in der er den Rückbau des Kirchenanbaus aus den 1960er Jahren forderte. Napp begründete seine Pläne mit der rückläufigen Anzahl von Kirchenmitgliedern in Deutschland. Dies raube langsam, aber sicher den Erzbistümern und vor allem den kleinen Kirchengemeinden ihre finanzielle Grundlage, um Kirchen zu erhalten, erläuterte Napp. „Meine Sorge als gläubiger Christ ist, dass meine Heimatkirche irgendwann auch Opfer der Entsegnung und weiterer Zusammenlegungen innerhalb des Erzbistums Köln sein wird“, so Napp weiter.

Unterstützung aus Berlin und Potsdam

Zuspruch erhielt der Rheinbreitbacher im September von dem in Berlin ansässigen Verein Stadtbild Deutschland. Dieser stellte dabei eine Skizze von Pakertharan Jeyabalan, Architekt aus Potsdam und Mitglied im Stadtbild Deutschland, vor.

Nach dessen Plänen für den Rückbau des Kirchengebäudes würde an die Stelle des Kirchenanbaus ein Wohn- oder Verwaltungsgebäude treten. Der Kirchplatz könnte wie noch vor 100 Jahren als grüner Park gestaltet werden, und auch eine Öffnung des unterirdisch verrohrten Breitbachs, „der dann phasenweise wieder offen durch Rheinbreitbach fließt und ein natürlicher kühlender Quell des Lebens im Innerort wäre“, wurde in den Raum geworfen. So könne der Kirchplatz „ein neuer Mittelpunkt werden, an dem Menschen gerne verweilen“, skizzierte Stadtbild Deutschland.

Gegenwind aus Rheinbreitbach

Diese Pläne treffen in Rheinbreitbach jedoch nicht nur auf Gegenliebe. In einem Leserbrief an BLICK aktuell bezeichnet der Rheinbreitbacher Bürger Dr. Heinz Schmitz die Idee eines Kirchenrückbaus als „absurd“. Der historische Altbau wie der Anbau würden für die Gottesdienste beide weiterhin benötigt, insbesondere bei besonderen Anlässen wie der Erstkommunion oder dem Gottesdienst zur Einschulung. „Der Initiator des Vorschlags (...) wie auch der Verein Stadtbild Deutschland in Berlin setzen sich rücksichtslos über die Bedürfnisse und Gefühle der Gläubigen sowie die Bedeutung der Kirche für die Gemeinde hinweg“, befindet Schmitz und berichtet von „Sorgen bei Rheinbreitbacher Christen“ sowie „Kopfschütteln und Unmut im Ort“.

Bereits kurze Zeit nach dem Start der Petition hatte es heftigen Gegenwind gegeben. Napp berichtete seinerzeit von Drohungen gegen den türkischstämmigen Inhaber des Lebensmittelladens in der Rheinbreitbacher Hauptstraße, der in seinem Geschäft die Unterschriftenliste für den Kirchenrückbau ausgelegt hatte. „Vereinzelt drohten Kunden, dort nicht mehr einkaufen gehen zu wollen und Stimmung gegen den Laden zu machen, wenn die Liste nicht umgehend entfernt würde“, schilderte Napp und bemängelte die Diskussionskultur in seinem Heimatort. Er habe geglaubt, „dass der Grad an Diskussivität sowie die Menschlichkeit in Rheinbreitbach, gerade unter den Christen, ausgeprägter seien“. Dies sei jedoch nicht der Fall. Das Ergebnis: Die Petition wurde beim Stand von sieben Unterschriften zurückgezogen.

Kirchenvorstand winkt ab – Napp macht weiter

Der Kirchenvorstand St. Maria Magdalena Rheinbreitbach erteilt jeglichen Umbauplänen eine Absage. „Nach Auskunft des leitenden Pfarrers Ottersbach streben weder Kirchenvorstand noch Pfarrgemeinderat eine Veränderung des Kirchengebäudes an“, teilt Petra Bauer, Geschäftsführende Vorsitzende des Kirchenvorstands St. Maria Magdalena, auf Anfrage mit.

Aufgeben möchte Thomas Napp seine Initiative aber noch nicht. Neben der Flyeraktion hat er nun auch eine Umfrage gestartet, in der man bis zum 15. Dezember seine Meinung zum Kirchenumbau kundtun kann. Die Umfrage sowie weiterführende Informationen sind zu finden auf der Petitionsseite: www.openpetition.de/petition/online/rueckbau-der-katholischen-kirche-st-maria-magdalena-in-rheinbreitbach.

SN

Der Architekt Pakertharan Jeyabalan aus Potsdam hat einen Plan mit grünem Kirchplatz entworfen. Quelle: Stadtbild Deutschland e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Image Anzeige
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Image Anzeige neu
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der FWG Verbandsgemeinde Bad Breisig e.V. findet am Dienstag, dem 25. November, um 19.00 Uhr im Hotel „Zur Mühle“ Bad Breisig statt. Hierzu sind alle Mitglieder der FWG herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.

Weiterlesen

Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

BC Remagen mit Erfolgen bei den Gruppenmeisterschaften

Mila Schlepp wird Südwestdeutsche Meisterin im Badminton

Remagen. Am vergangenen Wochenende machten sich mit Luna und Charlotte Haevescher, Erik Gebhardt, Ben Jona Baier und Mila Schlepp fünf jugendliche Akteure des BCR auf zu den südwestdeutschen Titelkämpfen nach Ilmenau in Thüringen.

Weiterlesen

Kripp. Kürzlich fand im Vereinsheim des SV Kripp der letzte Vereinstreff des Jahres statt – und erneut wurde das Angebot sehr gut angenommen. In geselliger Atmosphäre kamen zahlreiche Mitglieder und Freunde des Vereins zusammen.

Weiterlesen

Wunschbaumaktion vinzendo und Cura Plaidt e.V.

Alle Jahre wieder

Plaidt. Nach den positiven Wunschbaumaktionen der vergangenen Jahre haben sich auch für dieses Jahr die Besitzer Stefanie und Günter Schneider von vizendo Vital- und Gesundheitszentrums Plaidt bereit erklärt, den Wunschbaum in ihren Räumen aufzustellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker
Martinsmarkt Adendorf
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Zählerablesung 50% Rabatt
quartalsweise Abrechnung
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Musikalische Weinprobe
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
PR-Aktion
Anzeige KW 45