Politik | 19.10.2023

Eine Initiative setzt sich für den Umbau der katholischen Kirche St. Maria Magdalena ein – In der Gemeinde stoßen diese Pläne nicht nur auf Zustimmung

Kirchenrückbau in Rheinbreitbach: Von Sorgen und Drohungen

Der Architekt Pakertharan Jeyabalan aus Potsdam hat einen Plan mit grünem Kirchplatz entworfen. Quelle: Stadtbild Deutschland e.V.

Rheinbreitbach. Viele Rheinbreitbacher dürften kürzlich einen Infoflyer zu einem möglichen Rückbau der katholischen Kirche St. Maria Magdalena in ihrem Briefkasten vorgefunden haben. Initiator dieser Idee ist Thomas Napp, der seit über einem halben Jahr leidenschaftlich für den Umbau des Kirchengebäudes streitet.

Im März startete der Rheinbreitbacher Heimatforscher eine Petition, in der er den Rückbau des Kirchenanbaus aus den 1960er Jahren forderte. Napp begründete seine Pläne mit der rückläufigen Anzahl von Kirchenmitgliedern in Deutschland. Dies raube langsam, aber sicher den Erzbistümern und vor allem den kleinen Kirchengemeinden ihre finanzielle Grundlage, um Kirchen zu erhalten, erläuterte Napp. „Meine Sorge als gläubiger Christ ist, dass meine Heimatkirche irgendwann auch Opfer der Entsegnung und weiterer Zusammenlegungen innerhalb des Erzbistums Köln sein wird“, so Napp weiter.

Unterstützung aus Berlin und Potsdam

Zuspruch erhielt der Rheinbreitbacher im September von dem in Berlin ansässigen Verein Stadtbild Deutschland. Dieser stellte dabei eine Skizze von Pakertharan Jeyabalan, Architekt aus Potsdam und Mitglied im Stadtbild Deutschland, vor.

Nach dessen Plänen für den Rückbau des Kirchengebäudes würde an die Stelle des Kirchenanbaus ein Wohn- oder Verwaltungsgebäude treten. Der Kirchplatz könnte wie noch vor 100 Jahren als grüner Park gestaltet werden, und auch eine Öffnung des unterirdisch verrohrten Breitbachs, „der dann phasenweise wieder offen durch Rheinbreitbach fließt und ein natürlicher kühlender Quell des Lebens im Innerort wäre“, wurde in den Raum geworfen. So könne der Kirchplatz „ein neuer Mittelpunkt werden, an dem Menschen gerne verweilen“, skizzierte Stadtbild Deutschland.

Gegenwind aus Rheinbreitbach

Diese Pläne treffen in Rheinbreitbach jedoch nicht nur auf Gegenliebe. In einem Leserbrief an BLICK aktuell bezeichnet der Rheinbreitbacher Bürger Dr. Heinz Schmitz die Idee eines Kirchenrückbaus als „absurd“. Der historische Altbau wie der Anbau würden für die Gottesdienste beide weiterhin benötigt, insbesondere bei besonderen Anlässen wie der Erstkommunion oder dem Gottesdienst zur Einschulung. „Der Initiator des Vorschlags (...) wie auch der Verein Stadtbild Deutschland in Berlin setzen sich rücksichtslos über die Bedürfnisse und Gefühle der Gläubigen sowie die Bedeutung der Kirche für die Gemeinde hinweg“, befindet Schmitz und berichtet von „Sorgen bei Rheinbreitbacher Christen“ sowie „Kopfschütteln und Unmut im Ort“.

Bereits kurze Zeit nach dem Start der Petition hatte es heftigen Gegenwind gegeben. Napp berichtete seinerzeit von Drohungen gegen den türkischstämmigen Inhaber des Lebensmittelladens in der Rheinbreitbacher Hauptstraße, der in seinem Geschäft die Unterschriftenliste für den Kirchenrückbau ausgelegt hatte. „Vereinzelt drohten Kunden, dort nicht mehr einkaufen gehen zu wollen und Stimmung gegen den Laden zu machen, wenn die Liste nicht umgehend entfernt würde“, schilderte Napp und bemängelte die Diskussionskultur in seinem Heimatort. Er habe geglaubt, „dass der Grad an Diskussivität sowie die Menschlichkeit in Rheinbreitbach, gerade unter den Christen, ausgeprägter seien“. Dies sei jedoch nicht der Fall. Das Ergebnis: Die Petition wurde beim Stand von sieben Unterschriften zurückgezogen.

Kirchenvorstand winkt ab – Napp macht weiter

Der Kirchenvorstand St. Maria Magdalena Rheinbreitbach erteilt jeglichen Umbauplänen eine Absage. „Nach Auskunft des leitenden Pfarrers Ottersbach streben weder Kirchenvorstand noch Pfarrgemeinderat eine Veränderung des Kirchengebäudes an“, teilt Petra Bauer, Geschäftsführende Vorsitzende des Kirchenvorstands St. Maria Magdalena, auf Anfrage mit.

Aufgeben möchte Thomas Napp seine Initiative aber noch nicht. Neben der Flyeraktion hat er nun auch eine Umfrage gestartet, in der man bis zum 15. Dezember seine Meinung zum Kirchenumbau kundtun kann. Die Umfrage sowie weiterführende Informationen sind zu finden auf der Petitionsseite: www.openpetition.de/petition/online/rueckbau-der-katholischen-kirche-st-maria-magdalena-in-rheinbreitbach.

SN

Der Architekt Pakertharan Jeyabalan aus Potsdam hat einen Plan mit grünem Kirchplatz entworfen. Quelle: Stadtbild Deutschland e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Anzeige Stauden
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Stellenanzeige
Kooperationsvertrag
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil freut sich über das weiter hohe Engagement des Bundes im Katastrophenschutz. Wie sie jetzt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn erfuhr, wird in Kürze ein modernes Fahrzeug im Kreis Ahrweiler stationiert. Es handelt sich um einen sogenannter CBRN-Erkundungswagen zur Erkundung, Messung und Meldung von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Kontaminationen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Die CDU Bad Breisig trifft sich am Samstag, den 11.10.25 um 10.00 Uhr an den Römer-Thermen zu ihrer traditionellen Ortsbegehung. Die Landtagsabgeordnete Petra Schneider und Stadtbürgermeister Marcel Caspers werden an der Ortsbegehung teilnehmen, um sich vor Ort über die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu informieren. Interessierte sind herzlich willkommen. Haben Sie Anregungen, Ideen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fahrer des anderen Autos ebenfalls schwer verletzt

Schwerer Unfall auf L214: 49-Jährige wird in Auto eingeklemmt

Boppard. Der 27-jährige Fahrzeugführer aus dem Rhein-Hunsrück Kreis befuhr mit seinem Kia EV6 die L214 von Boppard-Buchholz kommend in Fahrtrichtung Emmelshausen. Im dortigen zweispurigen Bereich überholte er auf dem linken der beiden Fahrstreifen einen in gleicher Richtung vorausfahrenden, unbeteiligten PKW.

Weiterlesen

66-Jähriger soll getrennt lebende Ehefrau, einen Verwandten sowie ein 14-jähriges Mädchen zum Teil schwer verletzt haben

Nach Familiendrama in Betzdorf: Polizei fahndet nach Täter

Betzdorf. Mit Bezug auf die heute veröffentlichte Meldung über die Fahndungslage in Betzdorf teilt die Polizei mit, dass sich die Tat im engeren Familienumfeld des Täters abgespielt hat. Der mutmaßliche Täter flüchtete daraufhin zu Fuß von der Tatörtlichkeit in unbekannte Richtung. Teilweise schwer verletzt wurde dessen 61-jährige getrennt lebende Ehefrau, ein 41-jähriger enger Verwandter sowie ein 14-jähriges Mädchen, ebenfalls aus dem näheren Verwandtenkreis.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenausschreibung Azubi VG
Kooperation Klangwelle 2025
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Servicestelle Bauen“
Anzeige Show YOUniverse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Medienkooperation Irish Folk Festival 07.11.25 Andernach
Titel