Politik | 27.08.2019

Kreis lädt zur Zukunftskonferenz Energiewende ein

Klimaschutz voranbringen

Kreis Ahrweiler. Um die Energiewende und damit auch den Klimaschutz im Kreis weiter voranzubringen, sollen Bürger, Unternehmen, Vereine, Verbände, Kommunen und Vertreter der Tourismusbranche noch in diesem Jahr zu einer Zukunftskonferenz zusammenkommen. Die Organisatoren haben das Konzept in der jüngsten Sitzung des Kreis- und Umweltausschusses unter der Leitung von Landrat Dr. Jürgen Pföhler vorgestellt.

Die Teilnehmer der Konferenz sollen sich demnach insbesondere mit den Themen Strom, Wärme und Mobilität auseinandersetzen. In Gruppen definieren sie machbare Ziele und entwickeln Konzepte für deren Umsetzung. Grundgedanke ist, dass alle an der Energiewende beteiligten Akteure, bezogen auf ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereich, Ideen für eine erfolgreiche Energiewende entwickeln. Experten der Energieagentur Rheinland-Pfalz, des Klimabündnisses und des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz werden mit vor Ort sein und die Arbeitsgruppen beraten. Die Zukunftskonferenz wird voraussichtlich im November stattfinden, der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Die Idee zur Zukunftskonferenz ging aus dem Projekt „Nachhaltige Gestaltung der Landnutzung und Energieversorgung auf kommunaler Ebene (EnAHRgie)“ hervor. Der Kreis Ahrweiler war von 2015 bis 2017 Modellregion im Projekt. Aus den Ergebnissen des Projektes entwickelten die hauptamtlichen Bürgermeister ein Umsetzungskonzept. Die Zukunftskonferenz ist Teil dieses Konzeptes. Der Kreis hat sich bereits 2011 zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 bilanziell 100 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien zu decken.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Koalition aus FDP, Grünen und CDU hat sich in einer gemeinsamen Sitzung schwerpunktmäßig mit den laufenden Haushaltsberatungen befasst. Angesichts eines Jahresfehlbetrags im Ergebnishaushalt von über 10 Mio. € sehen die Fraktionen erheblichen Handlungsbedarf des Oberbürgermeisters und fordern seinerseits eine konsequente Neuaufstellung der Steuerung, Prioritätensetzung und Konzeptentwicklung der Stadt Mayen.

Weiterlesen

Andernach/Pellenz/Mendig. Was bewegt die Menschen in unserer Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Haarige Angelegenheit: Kinderschreie rufen Beamte auf den Plan

22.11.: Neuwied: Polizeieinsatz beim Friseur

Neuwied. Ein Friseurbesuch eines Sechsjährigen in Neuwied führte zu einem unerwarteten Polizeieinsatz. Am Samstagnachmittag, 22. November, alarmierte ein besorgter Zeuge die Behörden, nachdem er Schreie eines Kindes und eines Mannes vernommen hatte.

Weiterlesen

CDU-Stadtverbandsvorstand Bad Neuenahr-Ahrweiler

Peter Ropertz einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Vorstand des CDU-Stadtverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler hat in seiner Sitzung einstimmig beschlossen, Peter Ropertz als Bürgermeisterkandidaten vorzuschlagen. Die endgültige Nominierung erfolgt auf der Mitgliederversammlung am 11. Dezember 2025.

Weiterlesen

Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung