Politik | 21.10.2019

Landestreffen des Deutschen Energieberaternetzwerks in Neuwied

Klimaschutzmanager machen sich bezahlt

Bei der Fachtagung der Landesgruppe des Dt. Energieberaternetzwerks ging es unter anderem umKlimaschutzmanager.Foto: FF

Neuwied. Die Stadt Neuwied wählt ihn derzeit aus einer Vielzahl von Bewerbungen aus. Die Verbandsgemeinde Bodenheim in Rheinhessen hat ihn schon. Die Rede ist vom Klimaschutzmanager. „Ich finanziere mich sozusagen selbst“, erklärte Markus Forschner selbstbewusst. Der Experte zeigte auf, wie viel Energie und CO2 er durch Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an öffentlichen Gebäuden bereits eingespart hat. Markus Forschner war zu Gast beim Landesmitgliedertreffen des Deutschen Energieberaternetzwerks (DEN). Landessprecher ist der Neuwieder Dietmar Rieth. Für potenzielle Energieeinsparungen hatte Markus Forschner private Haushalte, kommunale Liegenschaften und Gebäude von Industrie und Handel unter die Lupe genommen. In einem Monitoring wurden Energiefresser sichtbar gemacht. Darunter eine Sporthalle deren Verbrauch 400 Prozent über dem vergleichbarer Hallen liegt. Oder der Kita-Komplex, der mit drei unterschiedlichen Gasthermen beheizt wird und dadurch dreifach Kosten für Wartung und Schornsteinfeger verursacht. Bei der Betrachtung des Ist-Zustands wurde das Plangebiet einer Gesamtbetrachtung unterzogen. Welche Energieversorgung, etwa durch Fernwärme, Photovoltaik oder ein Blockheizkraftwerk, bietet sich im Quartier an? Für die Kita entschied man sich in Bodenheim für Geothermie. Dadurch ist es im Sommer möglich, die Räumlichkeiten zu kühlen. Natürlich sind die Investitionen immer von den verfügbaren finanziellen Mitteln abhängig. Schnelle Erfolge erzielte die Verbandsgemeinde Bodenheim bei der Straßenbeleuchtung durch den Austausch der Quecksilberdampflampen gegen energiesparende LED´s. Mit der Umstellung auf Pellet Heizungen lässt sich sofort CO2 einsparen. Die CO2 Bilanz fällt bei der Verbrennung neutral aus. Neben der Potentialanalyse sind das Controlling und die Öffentlichkeitsarbeit ein wesentlicher Bestandteil des Klimaschutzkonzepts. Immerhin möchte die Kommune dem Bürger mit gutem Beispiel vorangehen. Und eins machte Markus Forschner ebenfalls deutlich: Nur mit Unterstützung der Politik sind Erfolge bei der Klimapolitik möglich. In Neuwied hat das Bündnis 90/Die Grünen innerhalb der Koalition mit CDU und FWG das Vorschlagsrecht für den Klimaschutzmanager, der gleichzeitig zweiter hauptamtlicher Beigeordneter im Stadtvorstand ist.

Existenzielle Gefahr für Energieberater

Beim Landesmitgliedertreffen trieb die Energieberater ein anderes Thema um. Kürzlich wurde im Bundeskabinett der Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2020 im Steuerrecht verabschiedet. Dietmar Rieth und seine 11.000 Kollegen hoffen im Sinne ihrer eigenen Existenz sowie im Interesse der Bürger/innen auf Korrekturen im Bundestag und Bundesrat. Beschlossen wurde eine 20 - Prozent - Steuerersparnis für selbstnutzende Haus- oder Wohnungseigentümer ab 2020 für Dämmmaßnahmen und Heizungsmodernisierungen. So weit so gut, aber anders als bislang für die Erlangung von KfW Förderungen vorgeschrieben, ist keine firmenunabhängige, neutrale Beratung und qualitätssichernde Baubegleitung durch einen Energieeffizienz-Experten mehr notwendig. Bei der Steuererklärung ist die Fachunternehmererklärung durch den ausführenden Handwerksbetrieb ausreichend. „Das ist ein Hammer“, empört sich Dietmar Rieth. Der Wegfall der qualifizierten Beratung bringe viele Nachteile mit sich. Etwa die Fragen, ob der neueste Stand der Technik verbaut wurde oder ob die Maßnahmen korrekt ausgeführt wurden? Der Kunde, meist Laie, könne das jedenfalls nicht beurteilen. Natürlich ist auch jeder Handwerker auf sein Fachgebiet beschränkt. Die Energieberater unterziehen das Haus und der Wohnung dagegen zunächst einer Gesamtbetrachtung, bevor einzelne Maßnahmen vorgeschlagen werden. Dieses Expertenwissen ist von unschätzbaren Wert und kommt nicht von ungefähr. Qualifizierte Energieeffizienz Experten müssen sich verpflichtend ständig weiterbilden, um vom Staat für die Förderprogramme freigeschaltet zu werden.

FF

Bei der Fachtagung der Landesgruppe des Dt. Energieberaternetzwerks ging es unter anderem um Klimaschutzmanager.Foto: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Mit uns fahren Sie sicher
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
Mit uns fahren Sie sicher
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Trimbs. Kürzlich stand wieder der Tagesausflug der freien Wählergruppe Trimbs an, welcher immer im zweijährigem Rhythmus durchgeführt wird. Ein gut gefüllter Reisebus machte sich morgens auf den Weg, dessen Ziel wie immer den Teilnehmern vorher nicht bekannt war.

Weiterlesen

Mertloch. Die Freie Wählergruppe (FWG) Maifeld nahm an der feierlichen Einweihung des neuen Bürgerhauses in Mertloch teil und zeigte sich beeindruckt von dem gelungenen Bauprojekt. Gemeinsam mit den zahlreichen Gästen aus der Region feierten die Mitglieder der FWG den offiziellen Startschuss für das neue Zentrum des örtlichen Gemeinschaftslebens.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Allgemeine Anzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Anzeige KW 41