Politik | 17.08.2023

Grüne Kreistagsfraktion besucht Koblenzer Frauennotruf und plant Maßnahmen und Veranstaltung zur Unterstützung

Koblenzer Frauennotruf soll gestärkt werden

Mitglieder der Grünen Kreistagsfraktion zusammen sowie Jacqueline Bröhl, Leitung des Frauennotrufes. Foto: Grüne Kreistagsfraktion

Koblenz. Um für ihre politischen Entscheidungen die richtigen fachlichen Hintergrundinformationen zu haben, informiert sich die Grüne Kreistagsfraktion regelmäßig vor Ort. Vergangenen Monat besuchte die Fraktion den Frauennotruf in Koblenz und erhielt Einblicke in die Arbeit des Vereins.

„Der Frauennotruf wendet sich an Frauen und Mädchen ab dem 14. Lebensjahr, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. Es wird telefonische, persönliche, Video- und Online-Beratung angeboten sowie Öffentlichkeitsarbeit zum Thema sexualisierte Gewalt, die vor allem in engen sozialen Beziehungen stattfindet: in Partnerschaft und Familie, am Arbeitsplatz, mittels digitaler Medien im Netz, in der Schule etc.“, erläutert Jacqueline Bröhl, Teil des geschäftsführenden Leitungsteams und Mitarbeiterin im Frauennotruf. Die Diplompädagogin erklärt, warum neben der Krisenintervention und Beratung die Prävention ein wichtiger Schwerpunkt ihrer Arbeit ist:

„Wir unterstützen Institutionen bei der Erstellung von Schutzkonzepten und bieten Selbstbehauptungskurse an. Die Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung ist ein wichtiges Projekt, es findet Vernetzung in Arbeitskreisen statt, zum Beispiel im Netzwerk Nebenklage und Prozessbegleitung bei sexualisierter Gewalt“, so Bröhl.

Der Verein ist gemeinnützig und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe, zuständig für den Raum Koblenz und Mayen-Koblenz sowie Teile der angrenzenden Landkreise. Der Frauennotruf erhält öffentlichen Zuschüsse vom Land RLP, der Stadt Koblenz und den umliegenden Landkreisen. Diese sind jedoch nicht bedarfsgerecht und stellen lediglich freiwillige Leistungen dar.

„Als Fach- und Beratungsstelle zum Thema „Sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Mädchen in der Region Koblenz hat der Koblenzer Frauennotruf eine wichtige Rolle in unserem Landkreis,“ so Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Grünen Kreistagsfraktion und sichert dem Team breite Unterstützung seiner Fraktion zu. Denn die kann die Beratungsstelle aktuell mehr denn je gebrauchen.

Um die Arbeit des Frauennotrufes zu unterstützen, wollen die Grünen neben Infoveranstaltung und Netzwerkaktionen auch in den entsprechenden Gremien für mehr Unterstützung werben.

Pressemitteilung der

Grünen Kreistagsfraktion

Mitglieder der Grünen Kreistagsfraktion zusammen sowie Jacqueline Bröhl, Leitung des Frauennotrufes. Foto: Grüne Kreistagsfraktion

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vor Kurzem wurden die Jungen Liberalen Koblenz auf dem 71. Bundeskongress der JuLis in Esslingen ausgezeichnet. Im Rahmen des Bundestagswahlkampfs hatten die JuLis bundesweit einen Wettbewerb für Kreis- und Bezirksverbände organisiert. Für jede Aktion – ob Flyern, Haustürwahlkampf, Infostand oder sonstige Veranstaltungen – konnten Punkte gesammelt werden. Ziel war es, durch gamifizierte Elemente...

Weiterlesen

Koblenz. Die Grünen Ortsgruppe „Rechtsrheinische Stadtteile“ besuchte zusammen mit Alexandra Dinzen (Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis 8) die vom NABU betreute Weidelandschaft Schmidtenhöhe in Koblenz. Bei einer besonders fachkundigen und naturnahen Führung durch Siegfried Schuch, ehemaliger Landesvorsitzender des NABU, erlebten die Teilnehmer*innen die besondere Vielfalt des Naturschutzgebiets.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#