Politik | 17.08.2023

Grüne Kreistagsfraktion besucht Koblenzer Frauennotruf und plant Maßnahmen und Veranstaltung zur Unterstützung

Koblenzer Frauennotruf soll gestärkt werden

Mitglieder der Grünen Kreistagsfraktion zusammen sowie Jacqueline Bröhl, Leitung des Frauennotrufes. Foto: Grüne Kreistagsfraktion

Koblenz. Um für ihre politischen Entscheidungen die richtigen fachlichen Hintergrundinformationen zu haben, informiert sich die Grüne Kreistagsfraktion regelmäßig vor Ort. Vergangenen Monat besuchte die Fraktion den Frauennotruf in Koblenz und erhielt Einblicke in die Arbeit des Vereins.

„Der Frauennotruf wendet sich an Frauen und Mädchen ab dem 14. Lebensjahr, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. Es wird telefonische, persönliche, Video- und Online-Beratung angeboten sowie Öffentlichkeitsarbeit zum Thema sexualisierte Gewalt, die vor allem in engen sozialen Beziehungen stattfindet: in Partnerschaft und Familie, am Arbeitsplatz, mittels digitaler Medien im Netz, in der Schule etc.“, erläutert Jacqueline Bröhl, Teil des geschäftsführenden Leitungsteams und Mitarbeiterin im Frauennotruf. Die Diplompädagogin erklärt, warum neben der Krisenintervention und Beratung die Prävention ein wichtiger Schwerpunkt ihrer Arbeit ist:

„Wir unterstützen Institutionen bei der Erstellung von Schutzkonzepten und bieten Selbstbehauptungskurse an. Die Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung ist ein wichtiges Projekt, es findet Vernetzung in Arbeitskreisen statt, zum Beispiel im Netzwerk Nebenklage und Prozessbegleitung bei sexualisierter Gewalt“, so Bröhl.

Der Verein ist gemeinnützig und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe, zuständig für den Raum Koblenz und Mayen-Koblenz sowie Teile der angrenzenden Landkreise. Der Frauennotruf erhält öffentlichen Zuschüsse vom Land RLP, der Stadt Koblenz und den umliegenden Landkreisen. Diese sind jedoch nicht bedarfsgerecht und stellen lediglich freiwillige Leistungen dar.

„Als Fach- und Beratungsstelle zum Thema „Sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Mädchen in der Region Koblenz hat der Koblenzer Frauennotruf eine wichtige Rolle in unserem Landkreis,“ so Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Grünen Kreistagsfraktion und sichert dem Team breite Unterstützung seiner Fraktion zu. Denn die kann die Beratungsstelle aktuell mehr denn je gebrauchen.

Um die Arbeit des Frauennotrufes zu unterstützen, wollen die Grünen neben Infoveranstaltung und Netzwerkaktionen auch in den entsprechenden Gremien für mehr Unterstützung werben.

Pressemitteilung der

Grünen Kreistagsfraktion

Mitglieder der Grünen Kreistagsfraktion zusammen sowie Jacqueline Bröhl, Leitung des Frauennotrufes. Foto: Grüne Kreistagsfraktion

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige