Politik | 15.02.2021

Grüne - Landtagskandidaten informieren sich über Arbeit des Klimaschutzmanagements

Konrad Böhnlein und Simon Schmitz vor Ort in Andernach

Konrad Böhnlein.Fotos: Bündnis90/Die Grünen

Andernach. Die Klimaschutzmanagerin der Stadt Andernach, Frau Mona Maar, ist bei der Stadt Andernach u.a. für die Entwicklung des Klimaschutzmanagements und die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes der Stadt verantwortlich. Weiterhin zählen zu ihren Aufgaben die Fördermittelakquise, um weitere Projekte realisieren zu können, die Fortschreibung der Energie- und CO2-Bilanz im Stadtgebiet oder die Vernetzung der Klimaakteure aus Politik, Verwaltung und Bevölkerung. Das Klimaschutzkonzept enthält Maßnahmen zur klimafreundlichen Entwicklung im Stadtgebiet. Hier ist die Stadt selbst z. B. durch die energetische Sanierung ihrer Liegenschaften, die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED oder die Errichtung von E-Ladepunkten bereits aktiv. Auch Klimabildungsmaßnahmen an Schulen zählen zu den Maßnahmen. Bei den Liegenschaften der Stadt besteht ein Energieeinsparungspotenzial von bis zu 70 Prozent. Die Stadt ist bemüht, dieses Potenzial umzusetzen, um ihrer Vorbildfunktion gerecht zu werden. Denn Ziel ist esk die AndernacherInnen zur energetischen Sanierung ihrer Privathaushalte zu motivieren. Diese nehmen mit ca. 33 Prozent den größten Anteil an der genutzten Endenergie im Stadtgebiet ein und müssen sich beteiligen, um die städtischen und landesweiten Klimaschutzziele erreichen zu können. Die Kandidaten merken noch an: In Zukunft sind wir alle gefordert, deutlich mehr für den Klimaschutz zu tun. In Andernach wäre etwa die Errichtung größerer PV-Anlagen, die Ausweisung der Windpotentialgebiete oder die rasche Umsetzung des klimafreundlichen Mobilitätskonzeptes anzudenken. Zugleich braucht es Anstrengungen der Bürger für die Energiewende im Privaten (z. B. Umstieg von Gas oder Öl auf Wärmepumpen, stärkere Nutzung von Rad oder ÖPNV, Installation von PV-Anlagen, bessere Gebäudedämmung etc.). In beiden Fällen bedarf es geeigneter Förderkulissen und Rahmenbedingungen von Bundes- und Landesebene.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Simon Schmitz.

Simon Schmitz.

Konrad Böhnlein. Fotos: Bündnis90/Die Grünen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Fahrer
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im Rahmen der landesweiten Schulbesuchstage des Landtags Rheinland-Pfalz rund um den 9. November besuchte die CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider die Barbarossaschule in Sinzig, um mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 9d über Demokratie, Geschichte und aktuelle politische Themen ins Gespräch zu kommen. Seit 2003 besuchen Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtags jedes Jahr im November Schulen im ganzen Land, um mit jungen Menschen über Politik und Demokratie zu diskutieren.

Weiterlesen

Das Bedauern der justiziablen Entscheidung vieler Menschen im Ahrtal ist durchaus nachvollziehbar. Für die Hinterbliebenen der vielen Todesopfer ist dies sicherlich unerträglich. Menschlich, moralisch – schlichtweg eine Katastrophe. Wir leben jedoch in einer Demokratie der Gewaltenteilung. Mein Verständnis ist es, das Urteil, welches nun getroffen wurde, zu akzeptieren und zu respektieren. In Amtsausführung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SPD-Direktkandidat für den Wahlkreis 10: engagiert und nah dran.

Landtagskandidat Kai Dommershausen bei Evensong in Vallendar

Vallendar. Beim ökumenischen Evensong in der Pfarrkirche St. Marzellinus und Petrus in Vallendar erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen musikalischen Abend im Zeichen von Einheit und Gemeinschaft. Unter dem Leitmotiv „Und führe zusammen, was getrennt ist“, gestalteten Chöre der Pfarreiengemeinschaft Bendorf, Sayn und Weitersburg gemeinsam mit dem evangelischen Kirchenchor Pfaffendorf ein vielfältiges Programm.

Weiterlesen

Trier. Die WKU-Weltmeisterschaft 2025 in Trier war ein beeindruckendes Ereignis mit 2483 Starts aus 32 Nationen. Nach einer gut organisierten Registrierung und einem eingewogenen Gewicht von 48,9 kg begann für das Team die Weltmeisterschaft nach intensiver Vorbereitung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Schlachtfest
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r