Politik | 15.02.2021

Grüne - Landtagskandidaten informieren sich über Arbeit des Klimaschutzmanagements

Konrad Böhnlein und Simon Schmitz vor Ort in Andernach

Konrad Böhnlein.Fotos: Bündnis90/Die Grünen

Andernach. Die Klimaschutzmanagerin der Stadt Andernach, Frau Mona Maar, ist bei der Stadt Andernach u.a. für die Entwicklung des Klimaschutzmanagements und die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes der Stadt verantwortlich. Weiterhin zählen zu ihren Aufgaben die Fördermittelakquise, um weitere Projekte realisieren zu können, die Fortschreibung der Energie- und CO2-Bilanz im Stadtgebiet oder die Vernetzung der Klimaakteure aus Politik, Verwaltung und Bevölkerung. Das Klimaschutzkonzept enthält Maßnahmen zur klimafreundlichen Entwicklung im Stadtgebiet. Hier ist die Stadt selbst z. B. durch die energetische Sanierung ihrer Liegenschaften, die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED oder die Errichtung von E-Ladepunkten bereits aktiv. Auch Klimabildungsmaßnahmen an Schulen zählen zu den Maßnahmen. Bei den Liegenschaften der Stadt besteht ein Energieeinsparungspotenzial von bis zu 70 Prozent. Die Stadt ist bemüht, dieses Potenzial umzusetzen, um ihrer Vorbildfunktion gerecht zu werden. Denn Ziel ist esk die AndernacherInnen zur energetischen Sanierung ihrer Privathaushalte zu motivieren. Diese nehmen mit ca. 33 Prozent den größten Anteil an der genutzten Endenergie im Stadtgebiet ein und müssen sich beteiligen, um die städtischen und landesweiten Klimaschutzziele erreichen zu können. Die Kandidaten merken noch an: In Zukunft sind wir alle gefordert, deutlich mehr für den Klimaschutz zu tun. In Andernach wäre etwa die Errichtung größerer PV-Anlagen, die Ausweisung der Windpotentialgebiete oder die rasche Umsetzung des klimafreundlichen Mobilitätskonzeptes anzudenken. Zugleich braucht es Anstrengungen der Bürger für die Energiewende im Privaten (z. B. Umstieg von Gas oder Öl auf Wärmepumpen, stärkere Nutzung von Rad oder ÖPNV, Installation von PV-Anlagen, bessere Gebäudedämmung etc.). In beiden Fällen bedarf es geeigneter Förderkulissen und Rahmenbedingungen von Bundes- und Landesebene.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Simon Schmitz.

Simon Schmitz.

Konrad Böhnlein. Fotos: Bündnis90/Die Grünen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Empfohlene Artikel

Goldgrube. Der SPD Ortsverein Koblenz Goldgrube freut sich anlässlich des traditionellen Döppekoocheessens in der Goldgrube, einem neuen Mitglied das Parteibuch auszuhändigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur

„Wäller Platt“ in Bild und Schrift“

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Gleisarbeiten in Lahnstein

Nachtarbeiten sorgen für Lärm

Lahnstein. Es werden Arbeiten am Gleisbett für die Deutsche Bahn ausgeführt, die aus betrieblichen Gründen in den Fahrpausen der Nachtzeit durchgeführt werden müssen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Werksverkauf
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Angebotsanzeige (August)