Politik | 07.02.2025

BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Kreistagsfraktion und Kreisverband Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz startet Prozess zur Klimaanpassung

Auftaktveranstaltung legt Grundstein für nachhaltige Zukunft

Von links: Bernd Huster, Rebecca Stallbaumer, Jan Geisen, Olaf Kaul, Thomas Hildner, Alexandra Wagner, Osama Rahhal, Helmut Tibes und Klaus Meurer. Foto: Rebecca Stallbaumer

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz geht einen entscheidenden Schritt in Richtung Klimaanpassung: Mit der Auftaktveranstaltung zum Klimaanpassungskonzept wurde Ende Januar der Startschuss für einen umfassenden Prozess gegeben, der die Region widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels machen soll.

Auf Initiative der Grünen im Kreistag und durch einen gemeinsamen Antrag der Koalition aus CDU, Grünen und FDP in der vergangenen Wahlperiode wurde das Ziel formuliert, den Landkreis bis 2040 klimaneutral zu gestalten. Nun beginnt die konkrete Umsetzung. Die Veranstaltung brachte Fachleute, politische Entscheidungsträgerinnen sowie interessierte Bürgerinnen zusammen, um erste Strategien und Maßnahmen zu erarbeiten.

Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag, hebt die Bedeutung des Projekts hervor: „Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Jetzt ist der Moment zu handeln, um unsere Region zukunftssicher zu machen. Das Klimaanpassungskonzept ist ein essenzieller Schritt, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Die hohe Beteiligung an der Auftaktveranstaltung zeigt das große Interesse der Bevölkerung. Die Klimaschutzanpassungsmanagerinnen und die Planungsbüros haben verdeutlicht, wie die aktuelle Lage aussieht und welche Beteiligungsmöglichkeiten es im weiteren Prozess gibt. Wir werden diesen im Kreistag aktiv begleiten und die notwendigen Maßnahmen auf den Weg bringen.“

Auch Rebecca Stallbaumer, Kreissprecherin des Kreisverbands Mayen-Koblenz, unterstreicht die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen: „Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits spürbar. Extreme Wetterereignisse und steigende Temperaturen fordern uns heraus. Es ist essenziell, dass wir als Gesellschaft zusammenarbeiten und konkrete Maßnahmen ergreifen, um unsere Lebensqualität zu sichern. Deshalb würden wir uns freuen, wenn sich auch an den nachfolgenden Veranstaltungen und Workshops sich viele Bürgerinnen und Bürger, aber auch die Mitglieder der Gremien in den Kommunen, weiterhin zahlreich beteiligen würden.“

Die Auftaktveranstaltung diente als Plattform für Information und Austausch. In Fachvorträgen und Diskussionsrunden konnten sich die Teilnehmenden aktiv einbringen und erste Lösungsansätze diskutieren. Ziel ist es, ein praxisnahes Konzept zu entwickeln, das den spezifischen Bedürfnissen und Gegebenheiten des Landkreises Mayen-Koblenz gerecht wird.

Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an diesem Prozess zu beteiligen. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Erarbeitung des Klimaanpassungskonzepts auf der Website des Kreises Mayen-Koblenz:

https://mayen-koblenz.klimaschutzportal.rlp.de/portal/kampagne-der-region-fuer-den-klimaschutz-1.

Pressemitteilung

BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Kreistagsfraktion und

Kreisverband Mayen-Koblenz

Von links: Bernd Huster, Rebecca Stallbaumer, Jan Geisen, Olaf Kaul, Thomas Hildner, Alexandra Wagner, Osama Rahhal, Helmut Tibes und Klaus Meurer. Foto: Rebecca Stallbaumer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Generalappell
Ganze Seite Andernach
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht