Politik | 22.10.2019

„Mittelahrinitiative gegen rechte Gewalt“ und ProBüro Altenahr

Kundgebung gegen das Vergessen

Am Freitag, 8. November, um 19 Uhr vor der Ahrtalschule in Altenburg

Die Initiative möchte Fremdenhass und Gewalt keinen Platz lassen.Foto: privat

Altenahr. Für Freitag, 8. November, plant die „Mittelahrinitiative gegen rechte Gewalt“ in Kooperation mit dem ProBüro Altenahr die alljährliche Gedenkveranstaltung aus Anlass des Jahrestags der Reichspogromnacht. Die Kundgebung findet um 19 Uhr vor der Ahrtalschule in Altenburg statt.

Es soll an die Vergangenheit erinnert werden, als Rechtsradikalismus und Gewalt den Alltag bestimmten. Zudem soll mit einem solchen Zeichen die Demokratie gestärkt werden. Die „Mittelahrinitiative gegen rechte Gewalt“ ist ein Zusammenschluss von ehrenamtlichen Mitgliedern, der schon seit fast 20 Jahren diese Veranstaltung organisiert. Jedes Jahr realisieren alle aufs Neue, wie aktuell noch immer das Thema rechtsradikale Gewalt und Faschismus in der Gesellschaft ist. Die Initiative möchte Fremdenhass und Gewalt keinen Platz lassen. Angesichts der Ernsthaftigkeit dieser Thematik hoffen die Veranstalter auf zahlreiche Gleichgesinnte, die auch „Flagge zeigen“ möchten. Die Veranstaltung wird von Wort- und Musikbeiträgen begleitet.

Im Anschluss an die Kundgebung findet eine Filmvorstellung mit anschließender Diskussion statt. Der gezeigte Spielfilm thematisiert Methoden rechtsextremer Parteien und zeigt auf, wie schnell Populismus „normale“ Leute vereinnahmen kann. Passend dazu kann momentan im Rathaus in Altenahr die Ausstellung „Wir gegen Rassismus“ besucht werden. Rund 200 Personen, darunter Prominente wie der Fußballer Cacau und die Kölschrockband „Cat balou“‘, aber auch viele junge Menschen aus der Region und aller Welt, zeigen mit einem Foto und einem Statement ihr Gesicht gegen Rassismus. Die Ausstellung ist noch bis Dienstag, 5. November, geöffnet.

Die Initiative möchte Fremdenhass und Gewalt keinen Platz lassen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Nach der Flutkatastrophe 2021 wurden alle flutbetroffenen Orte entlang der Ahr auf Kosten des Landes Rheinland-Pfalz mit modernen, elektronischen Sirenen ausgestattet. Diese stellen ein wichtiges Mittel zur zielgerichteten und schnellen Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall dar.

Weiterlesen

Mayen. Da rieben sich viele Ratsmitglieder verwundert die Augen: Nach dem desaströsen Defizit von rund acht Millionen Euro im vergangenen Jahr präsentierte Oberbürgermeister Dirk Meid in der jüngsten Stadtratssitzung seinen Haushaltsentwurf für 2026 mit einem neuen Rekorddefizit von 11,5 Millionen Euro.

Weiterlesen

Grafschaft. Am Sonntag, 5.10.2025 machte sich eine muntere, gut gelaunte Gruppe auf Anregung der Grafschafter Grünen auf, um die Gemeinde Grafschaft auf dem Birnenrundwanderweg zu erkunden. Sogar das Wetter präsentierte sich mit Sonnenschein und ein paar Regentropfen heiter und wolkig. Dieter Rothenberger war der Wegweiser und Alexander von Boguszewski klärte auf, was es mit dem „Bahndamm“ auf sich hat, wieso es einen zugemauerten Tunnel gibt und was das ‚fliegende Dach‘ bedeutet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Imageanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Image Anzeige
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Stellenanzeige
Medizinstudenten/innen (w/m/d)