Die Kreisverwaltung Cochem-Zell informiert

Landkreis zieht erste Zwischenbilanz in Sachen Nachhaltigkeit

Landkreis zieht erste
Zwischenbilanz in Sachen Nachhaltigkeit

Quelle: Kreisverwaltung Cochem-Zell

24.01.2023 - 11:24

Kreis Cochem-Zell. Im Jahr 2022 wurde im Landkreis Cochem-Zell das Thema Nachhaltigkeit nochmals mehr fokussiert. Mit dem Start der Projektstelle Koordination kommunaler Entwicklungspolitik erhielt die Kreisverwaltung personelle Unterstützung, um sich diesem Themenbereich vermehrt zu widmen.

„In meinem Projekt stehen insbesondere die Bereitstellung von Informationen, die Bewusstseinsstärkung bei den Mitarbeitenden in Bezug auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, die sog. Sustainable Development Goals (SDGs), sowie die faire Beschaffung im Mittelpunkt“, erklärt die Koordinatorin Stella Benz. „Sowohl durch verschiedene Beiträge im Intranet als auch auf unserer Webseite und auf Facebook versuchen wir, den Mitarbeitenden und Bürger:innen die Agenda 2030 näherzubringen. Verschiedene Hinweise für die Umsetzung im Alltag sollen zeigen, dass jede:r etwas tun kann, um zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung beizutragen.“

Konkret wurde eine zweiwöchentliche Veröffentlichungsreihe zu den SDGs eingeführt. Bei den SDGs handelt es sich um 17 konkrete Ziele, wie nachhaltige Entwicklung erreicht werden kann. Dabei geht es nicht nur um ökologische Aspekte wie den Klimaschutz, sondern auch um soziale Punkte wie Geschlechtergleichstellung oder wirtschaftliche Ziele wie menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum. Die Agenda ist vielfältig und somit gibt es für jede:n mindestens ein Ziel, zu dem man einen Beitrag leisten kann – oft muss man dafür auch gar nicht viel tun. Die Artikel zu den einzelnen Zielen können auf der Homepage unter der Rubrik ‚Nachhaltiger Landkreis‘ am Ende der Seite gefunden werden.

„Damit sich die Mitarbeitenden aktiv engagieren können, konnten über die Zeit der Veröffentlichungen im Intranet hinweg, Ideen und Anregungen zur Umsetzung der SDGs in der Verwaltung eingereicht werden. Am Ende gab es ein internes Quiz, bei dem diese Ideen als Bonuspunkte gewertet wurden: „Es gab tolle, faire Preise zu gewinnen“, erzählt die Koordinatorin.

Des Weiteren wurde die faire Beschaffung in der Verwaltung intensiviert. Bereits seit einigen Jahren wird ausschließlich Kaffee und Tee aus fairem Handel in der Kreisverwaltung angeboten. Dies soll nun auch auf andere, größere Bereiche ausgeweitet werden.

Politisch legitimiert wurde das Vorhaben im November 2022 durch den Beschluss des Kreistags zur nachhaltigen Beschaffung in der Kreisverwaltung Cochem-Zell. Bei Beschaffungen sollen stets ökologische und soziale Kriterien, insbesondere die Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation, berücksichtigt und wenn vorhanden, durch Gütezeichen nachgewiesen werden. Genauere Ausführungen sind in einer Richtlinie im Jahr 2023 geplant.

In der Praxis bezog sich die Umsetzung auf die Beschaffung von Arbeitskleidung. Die Kreiswerke Cochem-Zell haben als erster Bereich der Verwaltung bei der Vergabe ihrer Bekleidung sowohl sozial als auch ökologisch nachhaltige Aspekte einbezogen. Zudem wurden für die Hausmeister der Kreisverwaltung Westen beschafft, die den gleichen Kriterien entsprechen.

Darüber hinaus wurde eine faire Landkreisschokolade mit dazugehörigen Informationskarten zum fairen Handel erstellt. „Unsere ‚Süße FAIRsuchung‘ soll den fairen Handel im wahrsten Sinne des Wortes schmackhaft machen. Die Produkte schmecken, sind mittlerweile leicht auch im Einzelhandel erhältlich und nicht unbedingt teurer als konventionelle Produkte“ erklärt Stella Benz.

„Wir freuen uns auf das Jahr 2023 und alle neuen Herausforderungen, die anstehen. Wir haben einige tolle Ideen, die wir umsetzen möchten und sind gespannt auf alles, was noch auf uns zukommt“, wagt die Koordinatorin den Ausblick.

Gefördert durch Engagement Global gGmbH im Rahmen des Servicestelle Kommunen in der Einen Welt-Programms mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Cochem-Zell

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Edition No.5 im Köllenhof

Dixieland, Swing und Filmmusik

Wachtberg-Ließem. Am Sonntag, 2. April 2023 spielt ab 17 Uhr die Band „Edition No.5“. Hinter dem Namen „Edition No.5“ verbirgt sich eine Combo älterer Herren, die seit ihrer Jugend in Dixieland-, Bigband- oder Swing-Combos musizieren. mehr...

TuS Treis-Karden - Basketball

Meisterschafts-Endspiel gegen BBV Saarbrücken

Treis-Karden. Spannung am letzten Spieltag der Saison! Die Entscheidung über die Meisterschaft in der Basketball-Oberliga Rheinland-Pfalz-Saarland fällt in der Treiser Sporthalle. Das Spiel findet bereits am Samstag, 25. März 2023 und auch zu ungewohnter Stunde, nämlich um 19 Uhr statt. mehr...

Klimaregion Rhein-Voreifel: Verbundprojekt KlikKS

Klimapaten gesucht

Wachtberg. Die Gemeinde Wachtberg sucht Klimapaten. Diese sollen mit eigenen Ideen und Projekten den Klimaschutz vor Ort vorantreiben und andere motivieren, mitzumachen. Dafür findet am Mittwoch, 19. April 2023 um 18.30 Uhr ein digitaler Infoabend statt. mehr...

Eifelverein Kaisersesch

Wanderung mit Fitnessübungen

Kaisersesch. Zu einer Fitnesswanderung lädt die Ortsgruppe Kaisersesch des Eifelvereins für Sonntag, 2. April, ein. Auf einem etwa fünf Kilometer langen Rundweg werden unter Anleitung leichte Dehn- und Kraftübungen durchgeführt. Die Wanderung ist für jede Altersgruppe geeignet. Treffpunkt ist die Martinshütte in Kaisersesch. Der Start ist für 8.30 Uhr vorgesehen. Mitzubringen sind Wanderstöcke, eventuell eine Unterlage, Trinkverpflegung, feste Halbschuhe und der Witterung angepasste Kleidung. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service