Politik | 02.12.2022

Landtagsabgeordneter Carl-Bernhard von Heusinger diskutiert mit Schülerinnen und Schülern Koblenzer Gymnasien

Zum Ende der Woche findet traditionell eine Diskussionsveranstaltung mit Politiker:innen statt.  Foto: Claudius Ruch

Koblenz. Zum bereits 13. Mal organisierten Schülerinnen und Schüler des Max-von-Laue- und des Eichendorff-Gymnasiums das Planspiel „Modell Europa Parlament“ in Koblenz. Das von Erasmus+ geförderte Planspiel dauert eine Woche. Zum Ende der Woche findet traditionell eine Diskussionsveranstaltung mit Politiker:innen statt, an der in diesem Jahr der Koblenzer Landtagsabgeordnete Carl-Bernhard von Heusinger (Grüne) und der frühere SPD-Bundestagsabgeordnete Detlev Pilger teilnahmen.

Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Diskussionsveranstaltung dazu, den beiden Politikern Fragen zu stellen, mit denen sie sich zuvor im Rahmen des Planspiels beschäftigt hatten. In vier Ausschüssen wurden so die Themen Partizipationsmöglichkeiten der Jugend und Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre auf EU-Ebene, die europaweite Sicherheit der Energieversorgung, Pressefreiheit in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie Sicherheits- und Verteidigungspolitik in Europa behandelt.

„Was die Schülerinnen und Schüler in dieser Woche hier auf die Beine gestellt haben, ist wirklich beeindruckend. In der Diskussion habe ich gemerkt, mit welch großem Engagement und mit welcher Ernsthaftigkeit die Schülerinnen und Schüler komplexe Themen vorbereitet haben. Vor allem aber wurde einmal mehr deutlich, wie sehr sich junge Menschen für Politik und für internationale Zusammenhänge interessieren. Und klar wurde auch: Sie verlangen Antworten auf die zentralen Fragen unserer Zeit. Die europäische Idee kann von diesem Interesse der Jugend jedenfalls nur profitieren. Ich bin froh und dankbar, dass Planspiele dieser Art in Koblenz dank des hohen Engagements der Schülerinnen und Schüler auf die Beine gestellt werden und bedanke mich für die spannende Diskussion“, so Carl-Bernhard von Heusinger.

Pressemitteilung des

Büro von

Carl-Bernhard von Heusinger

Zum Ende der Woche findet traditionell eine Diskussionsveranstaltung mit Politiker:innen statt. Foto: Claudius Ruch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK