Politik | 04.01.2024

Horst Gies, MdL: Agrarfeindliche Ampel-Politik treibt Landwirte auf die Barrikaden

Landwirte laufen Sturm

Horst Gies, MdL.  Foto: privat

Kreis Ahrweiler.Landwirte laufen Sturm! Die Gründe: Die Bundes-Ampel will aus der Agrardiesel-Rückvergütung aussteigen und die Landes-Ampel schafft mit dem Wassercent ein bürokratisches Abrechnungsmonster. Dazu erklärt der Vorsitzende des Ausschusses für Landwirtschaft und Weinbau im rheinland-pfälzischen Landtag Horst Gies MdL:

„Was die Ampel-Regierungen in Bund und Land machen ist absolut agrarfeindlich. Die angekündigte Streichung der Steuervergünstigungen für Agrardiesel und der KfZ-Steuer für Traktoren, ist ein dreister Griff ins Portemonnaie unserer heimischen Landwirte. Dabei sind bei deutschen Landwirten die Betriebskosten bereits jetzt viel höher als bei ihren Berufskollegen in anderen Ländern. Das belastet die vielen landwirtschaftlichen Betriebe im Land, führt zu einer Verteuerung der heimischen Lebensmittel und forciert weitere Importe. Das werden auch die Verbraucherinnen und Verbraucher merken.“ Der Landwirtschaftspolitiker Gies kritisiert auch den heute im Plenum vorgelegten Regierungsentwurf zum Wasserentnahmeentgeltgesetz auf Schärfste. „Gut gemeint, ist nicht immer auch gut gemacht“, fasst auch sein Kollege Zehfuß das Papier der Landesregierung zusammen und macht ideologische Gründe für den Vorschlag aus. Die Regierung wird auf Beschluss von SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und FDP zukünftig die Entnahme von Grundwasser und Wasser aus Fließgewässern den rheinland-pfälzischen Landwirten in Rechnung stellen. „Das ist nicht die Kernkritik der CDU-Landtagsfraktion“, so Horst Gies. Er kritisiert insbesondere die Tatsache, dass ein behördliches Abrechnungssystem geschaffen wird, welches gerade einmal den behördlichen Personalaufwand sowie kleine Förderbeträge für die Errichtung der im Gesetz geforderten Messeinrichtungen finanziert. „Für infrastrukturelle sowie wasserbauliche Maßnahmen bleibt geldtechnisch nicht viel übrig. Wäre man dem Rat der Experten gefolgt, hätte man es besser machen können.“

Pressemitteilung Horst Gies MdL

Horst Gies, MdL. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Pelllets
Image
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick