Politik | 14.07.2022

50 Jahre im öffentlichen Dienst

Manfred Schnur feiert seltenes Jubiläum

Landrat Manfred Schnur erhält die Dankesurkunde des Landes Rheinland-Pfalz

Landrat Manfred Schnur ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Ansprechpartner in der Politik. Jetzt feierte er ein 50-jähriges Dienstjubiläum. Foto: TE

Cochem. Perspektivenwechsel im Cochemer Kreishaus; schließlich ist es sonst immer der Landrat, der langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu ihrem Dienstjubiläen gratuliert und seinen Dank ausspricht. Dieses Mal stand der Kreischef dann selbst im Mittelpunkt. Die Erste Kreisbeigeordnete, Anke Beilstein, eröffnete die kleine Feierstunde mit einem kurzen Grußwort, indem Sie auf den politischen Werdegang des heutigen Kreischefs zurückblickte und zudem die eine oder andere Anekdote aus dem „Nähkästchen“ zauberte. Schließlich kennt und schätzt man sich schon viele Jahre. So berichtete sie beispielsweise von der ersten Begegnung mit dem damaligen Verbandsbürgermeister - das war vor über 30 Jahren - und Beilstein war seinerzeit Moselweinprinzessin. Weiterhin erklärte sie den anwesenden Gästen, dass für Manfred immer drei Dinge wichtig waren und auch heute noch sind: Seine Familie, sein christlicher Glaube und ein gutes Glas Wein.

Im Anschluss an die Begrüßung übergab sie das Wort an Staatssekretär Randolf Stich - der kurzfristig als Vertretung des erkrankten Ministers Roger Lewentz eingesprungen war. Stich betonte, dass er für diesen besonderen Anlass gerne kurzfristig seinen Kalender „freigeräumt“ hat, aber dass auch der Innenminister gerne persönlich diesen Termin wahrgenommen hätte. „Für Minister Lewentz war es eine Selbstverständlichkeit, dass er Ihnen heute die Dankurkunde der Ministerpräsidentin persönlich aushändigt. Umso mehr bedauert er, dass seine Erkrankung dies nicht zulässt. Er lässt Sie, Herrn Schnur, jedoch ausdrücklich grüßen“, so der Staatssekretär.

Im weiteren Verlauf seiner Rede skizzierte er die berufliche Vita des Cochem-Zeller Landrats und ging dabei insbesondere auf seine zahlreichen erfolgreichen Projekte als VG-Bürgermeister und Landrat ein.

Seine ersten Schritte im öffentlichen Dienst machte der in Kröppen in der Pfalz geborene Schnur als Inspektor - Anwärter in der Verbandsgemeinde Rodalben. Im Anschluss hieran verschlug es ihn für einige Jahre zur Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz. Von 1978 bis 1985 war er in verschiedenen Funktionen als Sachbearbeiter im rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium tätig.

Zum Jahresbeginn 1986 verschlug es ihn dann als neugewählter Bürgermeister der Verbandsgemeinde Treis-Karden an die Mosel. Schnell wurde die Moselregion zu seiner zweiten Heimat. Nach über 21 Jahren als Behördenchef der Verbandsgemeindeverwaltung, stellte er sich im Jahr 2007 mit der Kandidatur zur Wahl des Landrates des Landkreises Cochem-Zell einer neuen Herausforderung. Die erfolgreiche Wahl bezeichnet Schnur selbst „als wichtigstes Ereignis seines beruflichen Werdegangs“.

Seit nunmehr über 36 Jahren ist Schnur nun schon in leitender Funktion tätig, davon 21 als hauptamtlicher Bürgermeister und 15 als Landrat. Er ist maßgeblich mitverantwortlich für zahlreiche erfolgreiche Projekte und Initiativen sowie für die Weiterentwicklung des Landkreises. Als mittlerweile dienstältester Landrat von Rheinland-Pfalz nahm und nimmt er in vielen Bereichen mit seiner Verwaltung eine führende Rolle an. „Sie, Herr Schnur und Ihre Verwaltung, waren und sind in vielen Bereichen Vorreiter im Land gewesen“ so Staatssekretär Stich. Insbesondere die Bereiche „Klima und Umwelt“ sowie „Digitalisierung“ sind hier hervorzuheben.

Auch der Vorsitzende des Landkreistages, Landrat Achim Schwickert ließ es sich nicht nehmen, ein paar Worte an seinen Kollegen zu richten. Er beglückwünschte ihn im Namen aller rheinland-pfälzischen Landrätinnen und Landräte zum besonderen Dienstjubiläum und bedankte sich für die jahrelange vertrauensvolle und freundschaftliche Zusammenarbeit, die Schnur zu allen Amtskollegen seit jeher pflegt. „Wenn eine Kollegin / ein Kollege neu ins Amt gewählt wurde, dauerte es nie lange bis Manfred ein „Vier-Augen-Gespräch“ suchte, so Schwickert. Alle weiteren Gäste, darunter Bundestagsabgeordneter Marlon Bröhr, Landtagsabgeordneter Benedikt Oster, Kreisbeigeordneter Thomas Basten, Dr. Daniela Franke (Geschäftsführende Direktorin des Landkreistages), die Bürgermeister der Verbandsgemeinden sowie die Fraktionsvorsitzenden der im Kreistag vertretenen Fraktionen schlossen sich den Gratulationen an. Der sichtlich gerührte Jubilar bedankte sich bei allen Beteiligten für die persönlichen Worte und die Glückwünsche. Schnur betonte, „dass er auch nach 50 Jahren immer noch gerne morgens arbeiten gehe und ihm das Aufstehen tatsächlich keine Schwierigkeiten bereite.“

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Cochem-Zell

Landrat Manfred Schnur ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Ansprechpartner in der Politik. Jetzt feierte er ein 50-jähriges Dienstjubiläum. Foto: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen-Koblenz. Zu einem Meinungsaustausch kam der Regionalbeirat der IHK Mayen-Koblenz jetzt mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Mechthild Heil zusammen. Das Gespräch erfolgte in sehr angenehmem Gesprächsklima – vertrauensvoll, offen und im Rahmen einer konstruktiven Diskussion. Der IHK-Regionalbeirat wird aus 11 Mitgliedern der IHK-Vollversammlung sowie weiteren Unternehmern gebildet, deren Unternehmenssitz im Landkreis Mayen-Koblenz liegt.

Weiterlesen

Boos. Am Sonntag, den 7. September 2025, fand in Boos der 1. Familien-Wandertag der Verbandsgemeinde Vordereifel statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, bei bestem Spätsommerwetter die Natur rund um Boos zu erleben und gemeinsam unterwegs zu sein. Drei Routen standen zur Auswahl: eine Familienwanderung über 5,7 Kilometer, ein Rundweg für Genießer mit 10,7 Kilometern sowie eine sportliche Strecke über 14,5 Kilometer.

Weiterlesen

Mayen-Kürrenberg. Der CDU-Ortsverband Kürrenberg konnte sich jüngst über eine rundum gelungene Veranstaltung freuen: Beim Grillfest am Kürrenberger Sportplatz herrschte beste Stimmung und eine erfreulich hohe Beteiligung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rennfahrer vom AC Mayen beim Tabac Classic GP in Assen

Starke Vorstellung von Bernardo Meyer

Mayen. Eine beeindruckende Premiere auf internationalem Terrain: Bernardo Meyer, Mitglied im Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC, zeigte beim Tabac Classic GP auf dem legendären TT Circuit Assen in den Niederlanden eine starke Leistung. Bei seinem ersten Start auf der traditionsreichen Rennstrecke fuhr Meyer in beiden Rennen in der Formel-3-Klasse mit seinem Ralt RT1 jeweils auf einen hervorragenden 5. Platz.

Weiterlesen

Gregory Koblitschek vom AC Mayen beim WAKC

Konstante Leistungen bringen erneut Erfolg

Mayen. Mit starken Nerven, fahrerischem Können und bemerkenswerter Konstanz hat Gregory Koblitschek eine erfolgreiche Saison im Westdeutschen ADAC Kart Cup (WAKC) absolviert. Der talentierte Nachwuchsfahrer, der als Clubmitglied dem Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC angehört, bewies in allen Rennen der Saison, dass er sich durch Stabilität und Zuverlässigkeit einen festen Platz in der Spitze des Teilnehmerfeldes erarbeitet hat.

Weiterlesen

Motorsportlerin vom AC Mayen bei der Historic Monoposto Racing in Assen

Simone Busch beeindruckt beim Finale

Mayen. Beste Bedingungen, spannender Motorsport und ein starkes Teilnehmerfeld: Beim Finale der Historic Monoposto Racing Series im Rahmen des Tabac Assen Grand Prix auf der traditionsreichen TT-Rennstrecke im niederländischen Assen trat Simone Busch vom AC 1927 Mayen gegen über 40 Konkurrenten an – und hinterließ dabei erneut einen starken Eindruck.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige