Politik | 12.02.2021

Martin Thormann, FDP

Martin Thormann. Foto: privat

Thema Digitalisierung: Wie kann die Digitalisierung endlich gelingen und das möglichst schnell?

In der aktuellen Zeit beobachtet die Bevölkerung, dass die Digitalisierung von Bildungseinrichtungen, des Gesundheitswesens sowie von Unternehmen immer mehr in den Vordergrund rückt. Eine wichtige Rolle hierbei spielen die Ausstattung mit digitalen Medien, die Ausweitung des Mobilfunknetzes und flächendeckenden Internets sowie die Sicherstellung von ausreichendem Datenschutz. Dafür müssen vorhandene finanzielle Mittel sowie digitale und sichere Internetplattformen zeitnaher in den Bildungseinrichtungen und Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Ich persönlich setze mir zum Ziel, dass die Digitalisierung immer mehr Fahrt aufnimmt. Damit das gelingt, werde ich mich einerseits dafür einsetzen, dass z. B. die Schulen mit Hard- und Softwares zur digitalen Weiterbildung ausgestattet werden. Andererseits werde ich mit den Netzbetreibern neue Verträge mit zeitlicher Verpflichtung zur Netzabdeckung versuchen abzuschließen. Dazu zählt auch, Glasfasernetz in allen Einrichtungen im Bildungs- und Gesundheitswesen anschließen zu lassen. Sobald die Digitalisierung in diesem ersten Schritt stattgefunden hat, ist mir im Anschluss ein besonderes Anliegen, den Datenschutz für die Mitbürger:innen dauerhaft sicherzustellen.

Thema Infrastruktur: Die Straßen (und Brücken) im Land sind in einem schlechten Zustand. Wie kann die Infrastruktur verbessert werden?

Mobilität ist ein Grundbedürfnis und eine wichtige Voraussetzung für eine offene und freie Gesellschaft sowie eine funktionierende Wirtschaft, die unseren Wohlstand sichert. Unser Ziel ist es, dass sowohl die Leistungsfähigkeit der Verkehrsträger wie auch Umwelt, Lärmschutz, und Verkehrssicherheit verbessert werden. Die Themen Mobilität und ÖPNV im ländlichen Raum beschäftigen uns vermehrt. Gut gelungen ist uns bereits, die Busverbindungen im gesamten Landkreis Ahrweiler auszubauen. Leider lässt sich hier noch eine geringe Auslastung erkennen, sodass Anreize geschaffen werden müssen, um Busfahrten im ländlichen Raum attraktiver erscheinen zu lassen. Viel genutzt hingegen werden die Zugverbindungen entlang der Ahr und des Rheins. Es muss allerdings der Lärmbelästigung auf Wunsch der Bürger:innen entgegengewirkt werden. Nach wie vor spielt das Auto gerade in einer ländlich geprägten Region eine wichtige Rolle. So muss verstärkt an einem gut ausgebauten Straßennetz sowohl für das Auto als auch für Bus und Fahrrad gesorgt werden. Immer mehr in den Fokus rückt zudem eine alternative Rheinverbindung der Kreise Ahrweiler und Neuwied. Die Mobilität der Zukunft muss attraktiv, effizient und klimaneutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen wir auf Forschung und Entwicklung, Innovation und Technologieoffenheit.

Thema Medizinische Versorgung: Wie kann die medizinische Versorgung auch zukünftig sichergestellt werden?

Eine gute medizinische Versorgung für Stadt und Land ist für uns Freie Demokraten ausschlaggebend. Wir streiten für eine starke und flächendeckende Grundversorgung und moderne medizinische Strukturen, mit denen wir die Chancen des digitalen Wandels auch für die Gesundheit unserer Mitbürger*innen nutzen können. Wir wollen eine wohnortnahe und patientenorientierte stationäre Patientenversorgung für den gesamten Kreis Ahrweiler sicherstellen. Um eine medizinische Versorgung in den ländlichen Gegenden gewährleisten zu können, ist mir ein wichtiges Anliegen, keine Reduzierung der Ressourcen in Krankenhäuser zu erreichen. Dabei können uns private Trägerschaften unterstützen, solange diese auf die langfristige hochqualitative medizinische Versorgung unserer Region bedacht sind. Darüber hinaus sollte insbesondere in den ländlichen Gegenden mindestens ein Hausarzt zeitnah erreichbar sein. Es muss also daran gearbeitet werden, Anreize für diese zu schaffen

Mehr zum Thema:

>> Kandidatencheck Martin Thormann, FDP

>> Übersicht Kandidatencheck Wahlkreis 13

Martin Thormann. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
  • S-J O: Ich bin 40 Cannabiskonsument und Cannabispatient , ich versuche meinen Konsum auf wenige Orte zu beschränken und es nicht vor Kindern oder Jugendlichen zu machen , in Bad Breisig kennen mich viele Junge...
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Weinfest Remagen
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Nachteulen aufgepasst
Mitarbeiter (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Region. Mit dem „Zukunftspaket Ehrenamt“ will die Bundesregierung die Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement spürbar verbessern und bürokratische Hürden abbauen. Am Mittwoch hat das Bundeskabinett nun den Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025 beschlossen und damit erste Maßnahmen des im Koalitionsvertrag vereinbarten Pakets auf den Weg gebracht. Eine gute Nachricht – auch für Vereine und...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Treis-Karden. Die Basketball Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar hat begonnen. Als souveräner Meister der Landesliga Rheinland sind die Basketball Herren des TuS Treis-Karden in die Oberliga aufgestiegen und müssen sich nun mit deutlich stärkeren Gegnern messen als in der Vorsaison.

Weiterlesen

Niederzissen. Zum wiederholten Mal war das Ensemble XL der Musikschule im Kreis Ahrweiler e.V. mit einem Mitsingkonzert zu Gast im Seniorenzentrum Villa Romantica in Niederzissen. Unter Leitung von Irmela Nolte gestalteten die erwachsenen Musikschüler den Seniorinnen und Senioren eine unterhaltsame Stunde. Das Ensemble startete mit dem bekannten Trumpet Voluntary von Jeremiah Clarke. Es folgten weitere...

Weiterlesen

Förderverein unterstützt neue erste Klassen mit Willkommensgeld

100 Euro für den gelungenen Start an der Lindenschule Bad Breisig

Bad Breisig. Knapp drei Wochen nach Beginn des neuen Schuljahres fanden an der Lindenschule Bad Breisig die ersten Elternabende statt. Der Förderverein der Lindenschule Bad Breisig e.V. nutzte diese Gelegenheit, um den vier neuen Erstklässler-Lehrerinnen ein kleines Präsent zu überreichen. Jede erste Klasse erhält traditionsgemäß ein „Willkommensgeld“ in Höhe von 100 Euro, das den Start in die gemeinsame Zeit erleichtern soll.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Weinfest in Remagen
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025