Politik | 31.03.2023

Landtagsabgeordneter Carl-Bernhard von Heusinger (Grüne)

Modellprojekt „Second Stage“ startet in Koblenz

Carl-Bernhard von Heusinger. Foto: privat

Koblenz. Das vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) geförderte Modellprojekt „Second Stage“ startet in Koblenz in die praktische Erprobungsphase. Durch „Second Stage“ sollen Frauen befähigt werden, in ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben nach einem Aufenthalt in einem Frauenhaus zurückzukehren.

Bereits im August 2022 hatte das MFFKI die Städte Koblenz und Trier als die beiden Standorte zur Erprobung von „Second Stage“ ausgewählt. Für jeden Standort stellt das Ministerium pro Jahr 60.000 Euro Förderung für Personal- und Sachkosten bereit. Im Zentrum des Projekts stehen insbesondere die psychosoziale Beratung und die langfristige Stabilisierung der Frauen.

In Koblenz verantwortet der Sozialdienst katholischer Frauen Koblenz e. V. (SkF) das neue Modellprojekt. Der SkF hat in Koblenz Wohnraum angemietet und Personalstunden geschaffen, um Frauen in der herausfordernden Zeit nach einem Aufenthalt im Frauenhaus zu unterstützen.

Dazu erklärt Carl-Bernhard von Heusinger, Grüner Landtagsabgeordneter aus Koblenz: „Ich freue mich sehr darüber, dass das von Katharina Binz geführte Familienministerium Koblenz als einen von zwei Standorten für dieses zukunftsweisende Modellprojekt ausgewählt hat. Durch „Second Stage“ erhalten Frauen, die derzeit in Frauenhäusern untergebracht sind, zusätzliche Unterstützung bei einem Start in ein neues, hoffentlich gewaltfreies Leben. Zugleich können wir so voraussichtlich die durchschnittliche Verweildauer in den Frauenhäusern reduzieren und die Mitarbeitenden dort entlasten. Ich bin davon überzeugt, dass das Projekt erfolgreich verlaufen und nach positiver Evaluation verstetigt wird. Mein Dank gilt an dieser Stelle dem Ministerium für die Initiative und dem Sozialdienst katholischer Frauen in Koblenz für die Umsetzung. Ich wünsche allen Beteiligten einen guten Projektstart.“

Pressemitteilung des

Büro von

Carl-Bernhard von Heusinger

Carl-Bernhard von Heusinger. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025