Politik | 17.07.2023

SPD-Bundestagsfraktion lädt Jugendliche zum „Planspiel Zukunftsdialog“ ein

Nachwuchspolitikerinnen und -politiker gesucht

MdB Rudolph lädt interessierte junge Menschen zum Zukunftsdialog nach Berlin ein. Foto: Fionn Grosse

Region. Die SPD-Bundestagsfraktion lädt politikinteressierte Jugendliche ein, sich für das „Planspiel Zukunftsdialog“ in Berlin zu bewerben. Auch Interessierte aus dem Wahlkreis Koblenz können sich dafür bewerben. „Das Planspiel bietet jungen Menschen eine einmalige Chance, den Politikbetrieb in der Hauptstadt hautnah zu erleben und eigene Ideen einzubringen“, sagt der SPD-Abgeordnete Dr. Thorsten Rudolph aus Koblenz.

Beim Planspiel handelt es sich um eine spielerische, aber realistische Simulation der Arbeit der SPD-Bundestagsfraktion. „Ziel ist es, jungen Menschen einen Eindruck von der Arbeit einer Partei im Deutschen Bundestag zu vermitteln“, so Rudolph. Drei Tage lang werden rund 100 Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende aus ganz Deutschland in die Rolle der Abgeordneten schlüpfen und über politische Fragen diskutieren.

Die Nachwuchspolitiker tagen Mitte Oktober in den Gebäuden des Deutschen Bundestags. Hier entwickeln sie gemeinsame Konzepte zu verschiedenen Politikbereichen. Ihre Beratungsergebnisse präsentieren die Jugendlichen am Ende den „echten“ Abgeordneten. Bewerben können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren aus dem Wahlkreis 199, zu dem die Städte Koblenz, Lahnstein und Bendorf, die Verbandsgemeinden Rhein-Mosel, Weißenthurm, Vallendar und Loreley sowie Teile der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau gehören. „Da die Jugendlichen quasi als Politikerinnen und Politiker nach Berlin kommen, würde ich mich freuen, wenn sie mir und meinem Team die für sie wichtigen politischen Themen in Form eines Wahlplakates, eines kurzen Videos oder in Textform präsentieren“, so Rudolph. Der oder die Jugendliche, die die überzeugendste Bewerbung eingesendet hat, darf nach Berlin reisen, um dort am Planspiel teilzunehmen. Sämtliche Kosten (Reise, Unterkunft, Verpflegung) werden übernommen.

Die Bewerbungsfrist endet am 5. August. Die Beiträge können entweder per E-Mail (thorsten.rudolph.wk@bundestag.de) oder postalisch an Wahlkreisbüro Dr. Thorsten Rudolph, Friedrich-Ebert-Ring 36, 56068 Koblenz eingereicht werden. Alle Informationen sind auch unter www.spdfraktion.de/planspiel abrufbar.

Pressemitteilung Wahlkreisbüro

Dr. Thorsten Rudolph, MdB (SPD)

MdB Rudolph lädt interessierte junge Menschen zum Zukunftsdialog nach Berlin ein. Foto: Fionn Grosse

Leser-Kommentar
17.07.202312:24 Uhr
juergen mueller

Planspiele u. Zukunfts-Dialoge, Konzeptentwicklung zu verschiedenen Politikbereichen. Das ist nichts anderes wie das versuchte Heranziehen einer Spezie Mensch, deren Ausspruch, schlägt man denn die politische Laufbahn ein auf die Frage,weshalb man diese denn einschlägt, stereotyp darin gipfelt "Ich will etwas verändern" mit der noch verrsteckten Erkenntnis, dass man sich damit erst einmal selbst meint, einer gerade bei Politikern ausgeprägten ICH-Mentalität. Der Politikbetrieb ist nichts anderes als eine realistische Simulation von Schauspiel, Undurchsictigkeit, Egoismus, Abgezocktheit, Arroganz u. auch sozailer Kälte, ein Berufszweig mit einer (zu)oft ungerecht frühzeitigen, finanziellen Absicherung. Politik gehört zu unserem Leben dazu, ist jedoch nicht das, was man mit gewissen positiven Grundwerten/Charaktereigenschaften verbinden kann.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25