SPD-Bundestagsfraktion lädt Jugendliche zum „Planspiel Zukunftsdialog“ ein
Nachwuchspolitikerinnen und -politiker gesucht

Region. Die SPD-Bundestagsfraktion lädt politikinteressierte Jugendliche ein, sich für das „Planspiel Zukunftsdialog“ in Berlin zu bewerben. Auch Interessierte aus dem Wahlkreis Koblenz können sich dafür bewerben. „Das Planspiel bietet jungen Menschen eine einmalige Chance, den Politikbetrieb in der Hauptstadt hautnah zu erleben und eigene Ideen einzubringen“, sagt der SPD-Abgeordnete Dr. Thorsten Rudolph aus Koblenz.
Beim Planspiel handelt es sich um eine spielerische, aber realistische Simulation der Arbeit der SPD-Bundestagsfraktion. „Ziel ist es, jungen Menschen einen Eindruck von der Arbeit einer Partei im Deutschen Bundestag zu vermitteln“, so Rudolph. Drei Tage lang werden rund 100 Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende aus ganz Deutschland in die Rolle der Abgeordneten schlüpfen und über politische Fragen diskutieren.
Die Nachwuchspolitiker tagen Mitte Oktober in den Gebäuden des Deutschen Bundestags. Hier entwickeln sie gemeinsame Konzepte zu verschiedenen Politikbereichen. Ihre Beratungsergebnisse präsentieren die Jugendlichen am Ende den „echten“ Abgeordneten. Bewerben können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren aus dem Wahlkreis 199, zu dem die Städte Koblenz, Lahnstein und Bendorf, die Verbandsgemeinden Rhein-Mosel, Weißenthurm, Vallendar und Loreley sowie Teile der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau gehören. „Da die Jugendlichen quasi als Politikerinnen und Politiker nach Berlin kommen, würde ich mich freuen, wenn sie mir und meinem Team die für sie wichtigen politischen Themen in Form eines Wahlplakates, eines kurzen Videos oder in Textform präsentieren“, so Rudolph. Der oder die Jugendliche, die die überzeugendste Bewerbung eingesendet hat, darf nach Berlin reisen, um dort am Planspiel teilzunehmen. Sämtliche Kosten (Reise, Unterkunft, Verpflegung) werden übernommen.
Die Bewerbungsfrist endet am 5. August. Die Beiträge können entweder per E-Mail (thorsten.rudolph.wk@bundestag.de) oder postalisch an Wahlkreisbüro Dr. Thorsten Rudolph, Friedrich-Ebert-Ring 36, 56068 Koblenz eingereicht werden. Alle Informationen sind auch unter www.spdfraktion.de/planspiel abrufbar.
Pressemitteilung Wahlkreisbüro
Dr. Thorsten Rudolph, MdB (SPD)
Planspiele u. Zukunfts-Dialoge, Konzeptentwicklung zu verschiedenen Politikbereichen. Das ist nichts anderes wie das versuchte Heranziehen einer Spezie Mensch, deren Ausspruch, schlägt man denn die politische Laufbahn ein auf die Frage,weshalb man diese denn einschlägt, stereotyp darin gipfelt "Ich will etwas verändern" mit der noch verrsteckten Erkenntnis, dass man sich damit erst einmal selbst meint, einer gerade bei Politikern ausgeprägten ICH-Mentalität. Der Politikbetrieb ist nichts anderes als eine realistische Simulation von Schauspiel, Undurchsictigkeit, Egoismus, Abgezocktheit, Arroganz u. auch sozailer Kälte, ein Berufszweig mit einer (zu)oft ungerecht frühzeitigen, finanziellen Absicherung. Politik gehört zu unserem Leben dazu, ist jedoch nicht das, was man mit gewissen positiven Grundwerten/Charaktereigenschaften verbinden kann.