Politik | 10.06.2022

Kunst- und Spendenaktion für Flutbetroffene und Ukrainer

Neue Brücken bauen und die Heimat neu gestalten

Künstlerinnen und Künstler verschiedener
Kunststile für Kunstprojekt gesucht

Sinzig.Unter dem Motto „Neue Brücken bauen und die Heimat neu gestalten“ findet vom Freitag, 22. bis Sonntag, 24. Juli im Nebengebäude der Sinziger Volksbank, Markt 2, ein Kunstprojekt der besonderen Art statt: Künstlerinnen und Künstler aller Kunststile gestalten vor Ort Kunstwerke, die nach Vollendung am letzten Veranstaltungstag um 18 Uhr versteigert werden. Der Erlös kommt zu gleichen Teilen Betroffenen der Flutkatastrophe und der Ukraine-Hilfe zugute. Die Schirmherrschaft für diese Wohltätigkeits- und Kunstveranstaltung hat Bürgermeister Andreas Geron übernommen. Vor Übergabe an die Käufer sollen die erworbenen Kunstwerke in Sinziger Hausfenstern drei Wochen lang ausgestellt werden und als „Mutmacher für die Bevölkerung“ dienen. Dies soll die erste OUTDOOR GALERY in Sinzig sein! „Wir wollen als Bürgerinnen und Bürger sowie Künstlerinnen und Künstler durch das Projekt den Menschen aus dem Ahrtal und in der Ukraine unseren Respekt bekunden und ihnen Mut machen, mit viel Elan und vielen kreativen Ideen die Heimat neu aufzubauen“, so Hans-Jörg Timm und der aus Sinzig stammende Künstler Hans-Heinrich Dittrich, die Initiatoren der Aktion.

Bewerben können sich interessierte Künstlerinnen und Künstler bis Sonntag, 26. Juni, indem sie eine Skizze oder ein Foto mit der Beschreibung ihrer Kunstwerk-Idee an die E-Mail-Adresse timm-art@web.de senden. Ein erstes Organisationstreffen der Künstler ist für Freitag, 1. Juli um 15 Uhr, in den Räumen der Sinziger Volksbank, Markt 2 geplant.

Teilnahme-Bedingungen

- Die Künstlerinnen und Künstler haben eine eigene Internetseite

- Die Künstlerinnen und Künstler arbeiten drei Tage bei Publikumsverkehr mit bis zu 15 anderen Künstlern, in einem über 350 qm großen Raum in 15 Atelier-Boxen unterteilt, an ihrem Kunstwerk.

- Jeder Künstler/jede Künstlerin gestaltet seine/ihre Atelier-Box u.a. mit z.B. Stellwänden, Staffelei und eigenen Bildern.

Jeder Künstler/jede Künstlerin ist bereit, sich an der Organisation und Raumgestaltung zu beteiligen.

- Jeder Künstler/jede Künstlerin ist damit einverstanden, sein im Projekt erstelltes Bild als Spende zur Verfügung zu stellen.

- Für die Versteigerung schlagen alle Künstlerinnen und Künstler am Veranstaltungsende eine Mindestsumme vor. Gebote können von Kaufinteressierten zuvor auch schriftlich per E-Mail an timm-art@web.de eingereicht werden.

- Die Künstlerinnen und Künstler entrichten bei dem Verkauf weiterer Bilder aus ihrer Atelierbox 30 Prozent der Verkaufssumme an die beiden Organisatoren.

- Das „Mal- und Projektmaterial“, z.B. Staffelei, Stuhl und Tisch und auch Beköstigung wird von den Künstlerinnen und Künstler selbst gestellt. Alle individuellen Kosten werden von den engagierten Künstlerinnen und Künstler selbst getragen.

- Von allen Künstlerinnen und Künstlern wird Engagement und Eigeninitiative für das gemeinsame künstlerische und wohltätige Projekt vorausgesetzt.

Differenzierte Teilnahme-Bedingungen auf der Internetseite hhd-art.com.

Pressemitteilung Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Generalappell
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25