Politik | 09.07.2024

Konstituierende Sitzung Ortsgemeinderat Welling

Neuer Bürgermeister ernannt

Der Gemeinderat: Vordere Reihe v.l. : Thorsten Valach, Daniel Gerner (Beigeordneter), Marcus Welling (Ortsbürgermeister), Karl-Heinz Hoffmann (Erster Beigeordneter), Manfred Gerner, mittlere Reihe v.l. : Nina Schnor, Andrea Schütz, Andreas Gerner, hintere Reihe v.l. : Ralf Schwarz, Birgit Klein, Michael Schmitz, Christine Bayer, Dirk Becker. Foto: privat

Welling.Jüngst fand die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates und die Ernennung des neuen Bürgermeisters statt. Als letzte Amtshandlung verpflichtete der bisherige Bürgermeister Manfred Gerner die neu gewählten Ratsmitglieder und ernannte dann Marcus Welling zum neuen Ortsbürgermeister von Welling. Zahlreiche Zuschauer waren anwesend und applaudierten dem neuen Bürgermeister. In einer kurzen Ansprache dankte Marcus Welling für das Vertrauen, dass die Wähler in ihn gesetzt haben und bat darum die bisherige gute Zusammenarbeit der Fraktionen im Gemeinderat auch in der Zukunft fortzuführen. Er bedankte sich bei seinem Vorgänger und den ausscheidenden Ratsmitgliedern für ihre jahrlange ehrenamtliche Tätigkeit für die Gemeinde Welling. Die offizielle Verabschiedung wird zu einem anderen Zeitpunkt erfolgen. Anschließend erfolgte die Wahl der beiden Beigeordneten. In geheimer Wahl wurden Karl-Heinz Hoffmann zum Ersten Beigeordneten und Daniel Gerner zum Beigeordneten einstimmig gewählt und erhielten ihre Ernennung vom Ortsbürgermeister.

Nächster Tagesordnungspunkt war die Bildung der Ausschüsse. Auf Antrag der Wählergruppe Schwarz wurde neben den bestehenden Ausschüssen, Hauptausschuss und Rechnungsprüfungsausschuss die Bildung eines weiteren Ausschusses, dem Bau- und Umweltausschuss beschlossen. Begründet wurde dies mit anstehenden Maßnahmen in diesem Bereich, die dann in diesem Ausschuss vorbereitet werden können.

Einstimmig erfolgte dann die Besetzung der beiden Ausschüsse. Vorab erläuterte Marcus Welling, dass man sich im Vorfeld auf die Zahl der Ausschussmitglieder (6 Personen) und die Verteilung auf die Fraktionen geeinigt hatte, um ein erforderliches Losverfahren auszuschließen. Nach den Besetzungen der Ausschüsse wurden die Geschäftsordnung und die Hauptsatzung einstimmig beschlossen. Nach einigen Informationen schloss der neue Ortsbürgermeister die Sitzung und bedankte sich bei den Ratsmitgliedern sowie den Mitarbeitern der VGV Maifeld für die Unterstützung und den Zuschauern für ihr Interesse.

Pressemitteilung der

Ortsgemeinderat Welling

Der Gemeinderat: Vordere Reihe v.l. : Thorsten Valach, Daniel Gerner (Beigeordneter), Marcus Welling (Ortsbürgermeister), Karl-Heinz Hoffmann (Erster Beigeordneter), Manfred Gerner, mittlere Reihe v.l. : Nina Schnor, Andrea Schütz, Andreas Gerner, hintere Reihe v.l. : Ralf Schwarz, Birgit Klein, Michael Schmitz, Christine Bayer, Dirk Becker. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Stellenanzeige Serie
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Behindertenbeirat Andernach und Pellenz bietet jeden dritten Dienstag im Monat von 15 bis 16 Uhr Sprechstunden im Seniorenzentrum Katharina-Kasper, Am Stadtgraben 33, 56626 Andernach, an. Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, den 21. Oktober statt. Ansprechpartner ist Robert Bechmann. Bei Fragen erreichen Sie ihn telefonisch unter 02632/ 935869 oder per E-Mail unter robertbechmann@gmx.de.

Weiterlesen

Daaden. Alexander Schweitzer macht mit seiner Tour „Alexander Schweitzer Unterwegs.“ Stopp in Daaden. Neben Alexander Schweitzer, Ministerpräsident, sind Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdL und Landesvorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz, Hendrik Hering, MdL und Caroline Albert-Woll von 15:00 bis 17:00 Uhr auf dem Günther-Wolfram-Platz mit dabei. Im Mittelpunkt steht der persönliche Austausch sowie das nette Gespräch am Weinstand – oder auch: „Vorbeikommen.

Weiterlesen

Kreis MYK. Mitglieder der Senioren-Union des Landkreises Mayen-Koblenz haben am 10. September 2025 die Bundeswehr in der Oberst-Hauschild-Kaserne in Mayen besucht. Das dort stationierte Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr ist eine besondere Dienststelle, die es in dieser Form nur einmal gibt. Der Kommandeur des Zentrums, Oberst Dr. Ferdi Akaltin, begrüßte die Gäste und stellte den Auftrag und die Ausstattung dieser besonderen Truppe vor.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Aus dem Polizeibericht

Schwerer Unfall in Driesch

Driesch. Ein jugendlicher Kleinkraftradfahrer befuhr am späten Mittwochnachmittag des 30.09.2025 die Ortsmitte Driesch in Fahrtrichtung Alflen. In einer Rechtkurve kam der Fahrer mit seinem Leichtkraftrad aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem entgegenkommenden PKW. Durch den Aufprall erlitt der Kradfahrer schwere Verletzungen, sodass er mit Hilfe des Rettungshubschraubers ins Krankenhaus verbracht werden musste.

Weiterlesen

CDU Koblenz feiert in der „Layer Weingass“ mit

Das Koblenzer Weinfest – gelebte Tradition

Koblenz. Das Koblenzer Weinfest ist jedes Jahr ein Höhepunkt im Koblenzer Veranstaltungskalender und zugleich der krönende Abschluss der Weinfestsaison in Koblenz. Auch 2025 lockte das Fest wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Lay und dem Umland an.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Polizei kontrolliert Raser und Poser

Koblenz. In der Nacht von Samstag, 27.09.2025, auf Sonntagmorgen führte das Tuning-Kontrollteam der Polizeidirektion Koblenz erneut zielgerichtete Verkehrskontrollen durch. Schwerpunkt der Maßnahmen war die Kontrolle von Fahrzeugen und Fahrverhalten im Zusammenhang mit der sogenannten Tuner-, Poser- und Raserszene.

Weiterlesen

Hausmeister
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Oktoberfest in Fritzdorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#