Politik | 10.11.2025

Neuer Vorstand der SPD-Frauen Mayen-Koblenz

Die SPD-Frauen im Landkreis Mayen-Koblenz haben am 25. Oktober in ihrer Vollversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Foto: privat

Vallendar. Die SPD-Frauen im Landkreis Mayen-Koblenz haben am 25. Oktober in ihrer Vollversammlung einen neuen Vorstand gewählt.

Zur neuen Vorsitzenden wurde Isabelle Blonski gewählt. Sie engagiert sich seit vielen Jahren in der Bildungs- und Gleichstellungspolitik und möchte die Arbeit der SPD-Frauen im Kreis künftig mit neuen Impulsen stärken.

Unterstützt wird Blonski von Svenja Budde, Michaela Burgmaier-Wilm und Pauline Montada als stellvertretende Vorsitzende.

Als Beisitzerinnen wurden Jasmin Fischer, Stefanie Grünewald, Bianca Hörnig und Monika Patzelt gewählt.

Der neue Vorstand will die Themen Gleichstellung, Chancengleichheit und politische Teilhabe von Frauen weiterhin in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellen.

Zu den Gästen der Versammlung gehörten Marc Ruland, Kreisvorsitzender der SPD Mayen-Koblenz, sowie Andrea Nahles, Präsidentin der Bundesagentur für Arbeit.

In den Grußworten von Karin Küsel (Kreisvorstandsmitglied der SPD) und Andrea Nahles ging hervor, dass Frauen im Bereich Gleichstellung in Bildung, Politik und Ressourcen Teilerfolge verzeichnen können. Besorgniserregend ist aber die Rückläufigkeit in vielen zentralen Bereichen wie Altersarmut der Frauen, Gewalt gegen Frauen und wirtschaftliche Gleichstellung.

Andrea Nahles sprach außerdem über die Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt und über die steigende Zahl von Jugendlichen, die die Schule ohne Abschluss verlassen. Sie betonte die Bedeutung von Bildung, Ausbildung und gezielter Förderung, um allen jungen Menschen faire Chancen zu eröffnen.

„Wir wollen Frauen ermutigen, Verantwortung zu übernehmen in Politik, Beruf und Familie. Gleichstellung ist kein Selbstläufer, sie braucht Engagement und Solidarität“, erklärte Isabelle Blonski nach ihrer Wahl.

Pressemitteilung

SPD Kreis Mayen-Koblenz

Die SPD-Frauen im Landkreis Mayen-Koblenz haben am 25. Oktober in ihrer Vollversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Image Anzeige
Betriebselektriker
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
quartalsweise Abrechnung
Karnevalsauftakt
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Kreos Ahrweiler. Das BSW lädt alle Unterstützer und Mitglieder am 20. November um 19 Uhr zu einem Stammtisch ins Hotel zur Mühle nach Bad Breisig ein. Das Treffen findet diesmal nicht wie gewohnt im Hotel zum Stern in Ahrweiler statt, sondern in Bad Breisig.

Weiterlesen

Kreis MYK. Der Kreisjugendring Mayen-Koblenz (KJR-MYK) ist ein freiwilliger Zusammenschluss der im Landkreis Mayen-Koblenz tätigen Jugendverbände und -organisationen. Er hat das Ziel, die Interessen von Kindern und Jugendlichen zu fördern, diese zu formulieren und nach außen hin zu vertreten. Sehr wichtig ist dem Kreisjugendring ein regelmäßiger Informationsaustausch mit den kommunalen Entscheidungsträgern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Versammlung beim Freundeskreis

Koblenz. Der Freundeskreis der Musikschule der Stadt Koblenz e.V. hatte seine Mit-glieder in die Räumlichkeiten der Musikschule in der Hoevelstrasse einge-laden.

Weiterlesen

Koblenz. Auf Initiative des Ortsvereinsringes, sowie der großzügigen Unterstützung der Firma Novelis konnte die Anschaffung eines neuen Namesschildes umgesetzt werden.

Weiterlesen

Hochschule Koblenz zu Gast an der Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach

Praxisnaher Elektronikunterricht mit dem MINT-Mobil

Andernach. Am 7. November 2025 besuchte das MINT-Mobil der Hochschule Koblenz die Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach, um Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse spannende Einblicke in die Welt der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu ermöglichen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Image
Stellenangebote
Sekretariatskraft
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach