Politik | 08.07.2021

Grüne fordern nachhaltiges und lebenswertes neues Stadtquartier in Niederberg

Neues Stadtquartier soll klimaneutral werden

Um mehr über den aktuellen Stand der Planungen zu erfahren, ließen sich Mitglieder der Grünen Fraktion von Adrian Jukic, Leiter des Koblenzer Regionalbüros der Immobilienentwicklungsgesellschaft BPD, und Sebastian Althoff (Stadtverwaltung)Juni das Gelände zeigen.Foto: privat

Niederberg.Auf dem Gelände der ehemaligen Fritsch-Kaserne in Koblenz-Niederberg ist der Bau eines neuen Stadtquartiers mit gemischter Wohn- und Gewerbebebauung geplant. Um mehr über den aktuellen Stand der Planungen zu erfahren, ließen sich Mitglieder der Grünen Fraktion von Adrian Jukic, Leiter des Koblenzer Regionalbüros der Immobilienentwicklungsgesellschaft BPD, und Sebastian Althoff (Stadtverwaltung)Juni das Gelände zeigen. Für die GRÜNE Ratsfraktion steht fest, dass hier ein nachhaltiges, sozial gerechtes und lebenswertes Stadtquartier entstehen soll. Dazu Hans-Peter Ackermann, Sprecher für Stadtentwicklung der Grünen Ratsfraktion: „Für uns Grüne steht im Vordergrund, dass das neue Stadtquartier ganz im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung geplant und gebaut wird. Dazu gehört, dass von Anfang an ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept erarbeitet wird, durch das ÖPNV und Radverkehr gleichberechtigt berücksichtigt werden. Zur Anbindung an die Innenstadt möchten wir auch die Seilbahn in das Mobilitätskonzept einbeziehen. Außerdem soll zur Energieversorgung des neuen Stadtquartiers auf erneuerbare Energien gesetzt werden, damit hier ein klimaneutraler Stadtteil entstehen kann.“

Der Fraktionsvorsitzende Carl-Bernhard von Heusinger fügt an: „Zur Nachhaltigkeit gehört für uns auch, dass die Wahl der Baumaterialien unter ökologischen Gesichtspunkten erfolgt. Die Baustoffe sollten daher recycelbar sein und möglichst CO2- und schadstoffarm hergestellt werden. Bei der künftigen Bebauung des Geländes legen wir zudem Wert darauf, dass der ökologisch wertvolle Baumbestand erhalten bleibt.“ Auf dem Gelände der ehemaligen Fritsch-Kaserne sind insgesamt 800 Wohneinheiten geplant. 20 Prozent des Wohnraums soll Sozialwohnungen vorbehalten sein.

Dazu die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Laura Martín Martorell: „Wir begrüßen es, dass hier auch für Menschen mit geringem Budget bezahlbarer Wohnraum geschaffen wird. Zugleich ist uns wichtig, dass die Quote von 20 Prozent bereits im ersten Bauabschnitt eingehalten wird, damit zeitnah günstiger Wohnraum entsteht. Da die Bürger:innen in Niederberg sich selbst am besten mit den Gegebenheiten im Viertel auskennen, möchten wir außerdem die Bürger:innen bei der Gestaltung des Wohnquartiers von Anfang an mitnehmen und setzen daher auf möglichst viel Bürger:innenbeteiligung. Am Ende soll ein lebenswerter, moderner und grüner Stadtteil entstehen.“

Um weitere Anregungen für nachhaltige Mobilitätskonzepte in urbanen Quartieren zu erhalten, plant die Grüne Ratsfraktion die Besichtigung einer autofreien respektive autoarmen Siedlung, wie es sie beispielsweise in Köln, Tübingen und Freiburg gibt. Die Fraktion wird Vertreter:innen von BDP und Stadtverwaltung dazu einladen, sich der Exkursion anzuschließen.

Pressemitteilung der

Stadtratsfraktion

Bündnis 90/Die Grünen Koblenz

Um mehr über den aktuellen Stand der Planungen zu erfahren, ließen sich Mitglieder der Grünen Fraktion von Adrian Jukic, Leiter des Koblenzer Regionalbüros der Immobilienentwicklungsgesellschaft BPD, und Sebastian Althoff (Stadtverwaltung)Juni das Gelände zeigen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Debbekoche MK