Politik | 04.07.2025

Kritik an Kommunikation und Methodik

Neuwied: Parkraumbewirtschaftung vertagt

Der traditionsreiche Kurzzeitparkstreifen vor dem örtlichen Bäckereibetrieb soll gemäß aktueller Beschlussvorlage der Stadtverwaltung in eine gebührenpflichtige Parkzone mit Optionen für Tages- und Anwohnerparken überführt werden.Foto: Michael Mang

Neuwied. Der Stadtrat der Stadt Neuwied hat in seiner jüngsten Sitzung den Tagesordnungspunkt zur geplanten Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung in Bereiche des Bahnhofsviertels und Teilen des Sonnenlandes auf Antrag mehrerer Fraktionen vertagt. Damit wird vorerst keine Entscheidung getroffen – ein Schritt, der vom SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte und Irlich ausdrücklich begrüßt wird.

„Diese Vertagung ist nicht das Ende der Debatte, aber ein wichtiges Signal für eine bisher fehlgelaufene Kommunikation und fachlich fragwürdige Grundlagen bei diesem so viele Menschen betreffenden Thema“, erklärt Dieter Hünerfeld, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins. „Gerade bei so tiefgreifenden Eingriffen in den Alltag der Menschen braucht es breite, fundierte Grundlagen und frühzeitige Informationen.“

Zuvor hatte bereits der Ortsbeirat Innenstadt die umfangreiche Vorlage der Stadtverwaltung beraten – alle fünf vorgeschlagenen Maßnahmen fanden dort parteiübergreifend keine Mehrheit.

Parallel dazu hatten sich engagierte Bürger aus dem betroffenen Quartier mit Teilen der Stadtratsfraktion getroffen und auf zahlreiche Unklarheiten hingewiesen. Besonders kritisiert wurde die unzureichende Kommunikation der Verwaltung: Während die Gewerbetreibenden der Innenstadt zu einer Informationsveranstaltung eingeladen wurden, blieben Anwohner aber auch Institutionen und deren Mitarbeiter außen vor. Auch die städtische Pressemitteilung wurde zwar an die Medien versandt, aber nicht über Facebook verbreitet, obwohl dies bei ähnlich relevanten Themen üblich ist. Zudem wurde bemängelt, dass die veröffentlichte Darstellung wichtige Inhalte – etwa die Preisgestaltung für Anwohnerparkausweise oder Randgebiete – ausließ oder fehlerhaft darstellte.

Auch inhaltlich gibt es deutliche Kritik: Grundlage der Parkraumbewirtschaftung sei eine einzige Verkehrserhebung vor fast drei Jahren, am 7. September 2021, also an einem Tag während der Corona-Pandemie. Die Studie beschränkte sich zudem auf einen künstlich abgegrenzten Untersuchungsraum südlich der Bahnlinie, während andere Bereiche konsequent nicht betrachtet wurden.

Besonders irritierend ist aus Sicht des SPD-Ortsvereins, dass sich die Verwaltung auf den Verkehrsentwicklungsplan beruft – jedoch nur einen kleinen Ausschnitt daraus zur Umsetzung bringt. „Der Verkehrsentwicklungsplan sieht ein ganzes Bündel an Maßnahmen im Rahmen des kommunalen Mobilitätsmanagements vor – von Kampagnen über JobTickets bis zur Beratung für spezielle Zielgruppen wie Schulen oder Touristen“, erläutert Fredi Winter, Stadtratsmitglied. „Dass ausgerechnet die massive Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung isoliert umgesetzt werden soll, entzieht dem Gesamtansatz die Grundlage.“

Der SPD-Ortsverein fordert, die Erweiterungspläne ins Bahnhofsviertel und Sonnenland vollständig zu streichen. Stattdessen sollen in der übrigen Einkaufs-Innenstadt Kurzzeitparkplätze dort eingerichtet werden, wo es verkehrlich geboten und fachlich begründbar ist. Der im Bahnhofsviertel festgestellte Bürgerwille gegen eine Parkraumbewirtschaftung muss ernst genommen werden – diese Pläne gehören vom Tisch.

Pressemitteilung SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte und Irlich

Der traditionsreiche Kurzzeitparkstreifen vor dem örtlichen Bäckereibetrieb soll gemäß aktueller Beschlussvorlage der Stadtverwaltung in eine gebührenpflichtige Parkzone mit Optionen für Tages- und Anwohnerparken überführt werden. Foto: Michael Mang

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Stellenanzeige Verkäufer/in
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Werksverkauf
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Begrüßt hat Landrat Achim Hallerbach die Nachricht, wonach nunmehr feststeht, wer Träger des Frauenhauses im Landkreis Neuwied wird. Dabei fiel die Entscheidung des rheinland-pfälzischen Frauenministeriums auf den DRK-Kreisverband Neuwied e. V..

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgersprechstunde in Heddesdorf

Auf ein Wort mit Jan Einig

Heddesdorf. Ins Gespräch kommen – das möchte Neuwieds Oberbürgermeister in der Reihe „Auf ein Wort mit Jan Einig“.

Weiterlesen

SPD-Ortsverein fordert frühzeitige Sicherung

Sicherer Schulweg zwischen Irlich und Neuwied

Irlich. Die geplanten Arbeiten für die neue Stadtzufahrt an der B 42 werden in den kommenden Monaten sichtbar umgesetzt. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die vorbereitenden Maßnahmen der Deutschen Bahn auch Auswirkungen auf die gewohnte Schulroute zwischen Irlich und der Innenstadt haben werden. Der SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte und Irlich setzt sich deshalb für einen sicheren Schulweg ein.

Weiterlesen

Bendorf. Sport lebt von Leidenschaft – und vom Einsatz der Menschen, die ihn möglich machen. Getreu diesem Motto ehrte die Stadt Bendorf am 30. Oktober zahlreiche Sportlerinnen und Sportler sowie engagierte Ehrenamtliche für ihre herausragenden Leistungen und Verdienste im Bereich des Sports. Bürgermeister Christoph Mohr begrüßte neben den zu Ehrenden und ihren Familien auch die Beigeordneten sowie Vertreterinnen und Vertreter der städtischen Gremien im großen Rathaussaal.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Bewerbung der Halloweenparty
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Betriebselektriker
Rückseite
Gratulationsanzeige Luca Schäfer
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft