Politik | 14.07.2023

Grüne Kreistagsfraktion diskutiert weitere Maßnahmen für den ÖPNV im Landkreis

Öffentlicher Personennahverkehr wird weiter verbessert

Mayen-Koblenz. Dank der vorausschauenden Planung des ÖPNV ist der Kreis Mayen-Koblenz nach der Einführung des Deutschlandtickets gut gerüstet. Um noch größere Akzeptanz für die Angebote im Landkreis zu schaffen, hat die Grüne Kreistagsfraktion im Rahmen ihrer Klausurtagung weitere und bereits umgesetzte Maßnahmen diskutiert.

„Die Lebensqualität und Urbanität unseres Landkreises ist unmittelbar verbunden mit einem attraktiven und leistungsfähigen ÖPNV. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten konnten nun wesentliche Hürden behoben und Prozesse optimiert werden. Wir wollen den Blick in die Zukunft richten und werden in die Kreisgremien weitere Verbesserungen einbringen,“ erklärt Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender und hofft so auf ein stetig wachsendes Fahrgastaufkommen im Kreis. Denn das bestehende ÖPNV-Netzwerk im Kreis sei dazu optimal aufgestellt. Meurer sieht unter anderem in der bereits erfolgten Optimierung der Vernetzung mit anderen Verkehrsträgern eine Erhöhung der Attraktivität. „Sicherlich wird es etwas dauern, bis das Angebot auch mittelfristig noch mehr Akzeptanz bei den Bürgerinnen und Bürgern findet. Wir sind aber zuversichtlich, dass das vor 10 Jahren geplante und jetzt umgesetzte ÖPNV-Konzept eine breitere Zustimmung in der Bevölkerung finden wird“, ergänzt Ulrike Lihnsen, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und nennt die Erweiterung des Streckennetzes, die Einführung neuer Buslinien und die Schaffung von zusätzlichen Haltestellen an strategisch wichtigen Standorten als weitere bereits erfolgte Maßnahmen zur Optimierung.

„Auch die Taktverdichtung, um Wartezeiten zu verringern und die Effizienz des Systems zu steigern, die Modernisierung der Fahrzeugflotte sowie die Integration digitaler Lösungen mit der Implementierung einer mobilen Ticketing-App, die Fahrplanauskunft und Buchungsmöglichkeiten bietet, haben zur aktiven Verbesserung beigetragen“, erklärt der Fraktionsvorsitzende.

Der Kreis Mayen-Koblenz ist entschlossen, den ÖPNV zu einer attraktiven Alternative zum Individualverkehr zu machen. „Wir sind zuversichtlich, dass der ÖPNV im Kreis Mayen-Koblenz dadurch weiter gestärkt und somit nicht zuletzt unsere Umwelt entlastet wird,“ so Klaus Meurer.

Pressemitteilung des

Bündnis 90/DIE GRÜNEN

KV Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp Fest in Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vor Kurzem wurden die Jungen Liberalen Koblenz auf dem 71. Bundeskongress der JuLis in Esslingen ausgezeichnet. Im Rahmen des Bundestagswahlkampfs hatten die JuLis bundesweit einen für Kreis- und Bezirksverbände organisiert. Für jede Aktion – ob Flyern, Haustürwahlkampf, Infostand oder sonstige Veranstaltungen – konnten Punkte gesammelt werden. Ziel war es, durch gamifizierte Elemente den Wahlkampf zu beleben, Mitglieder zu motivieren sowie besonderes Engagement sichtbar zu machen.

Weiterlesen

Koblenz. Die Grünen Ortsgruppe „Rechtsrheinische Stadtteile“ besuchte zusammen mit Alexandra Dinzen (Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis 8) die vom NABU betreute Weidelandschaft Schmidtenhöhe in Koblenz. Bei einer besonders fachkundigen und naturnahen Führung durch Siegfried Schuch, ehemaliger Landesvorsitzender des NABU, erlebten die Teilnehmer*innen die besondere Vielfalt des Naturschutzgebiets.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch