Politik | 12.10.2024

SPD-Bundestagsabgeordneter Dr. Thorsten Rudolph

Offene Fragen zur denkmalgeschützten Fassade verzögern Sanierung des Koblenzer Hofs

Thorsten Rudolph ist in Sachen Koblenzer Hof schon seit langer Zeit auf lokaler Ebene und auf Bundesebene im Gespräch. Foto: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph / Boris Mehl

Koblenz. Der anvisierte Neubau des Koblenzer Hofs verzögert sich. Das geht aus einem Antwortschreiben der zuständigen Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) auf eine Anfrage des Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph hervor. Grund für die Verzögerung ist die unter Denkmalschutz stehende Fassade. Diese soll erhalten werden – bei gleichzeitigem Neubau des restlichen, in der Nachkriegszeit errichteten Gebäudes. Ebendiese Variante hatte sich nämlich aufgrund der Ergebnisse einer Ende 2023 vorgelegten Machbarkeitsstudie als die vielversprechendste Variante herausgestellt.

„Aufgrund der Bedeutung dieser Immobilie für Koblenz und ihrer exponierten Lage in der Stadt sehe ich es als meine Aufgabe als Abgeordneter an, bei der BImA immer wieder auf den Wert und die Strahlkraft des Koblenzer Hofs hinzuweisen und mich regelmäßig nach dem Planungsfortschritt zu erkundigen“, sagt Rudolph. Ende September hatte er daher BImA-Vorstand Paul Johannes Fietz angeschrieben, um zu erfahren, welche weiteren Schritte sich aus der Machbarkeitsstudie ergeben hätten. Im Brief an Rudolph erklärt Fietz: „Im Rahmen der Auswertung und weiteren Umsetzung dieser Studie haben sich weitere drängende Fragen ergeben, die aus dem Denkmalstatus der Fassade in Bezug auf die erforderliche umfängliche Bautätigkeit sowie die Sicherheitsbedürfnisse des Nutzers der Rheinliegenschaft resultieren.“

Um diese Fragen zu klären, habe die zuständige Hauptstelle der BImA in Koblenz sowohl mit der Leitung der Landesdenkmalpflege als auch mit Nutzervertretern, also Vertretern der Bundeswehr, gesprochen. „Leider wird die Baumaßnahme durch die denkmalrechtlichen Fragen technisch schwieriger umzusetzen sein und damit kostenintensiver ausfallen als bisher angenommen“, so Fietz. Nachdem eine Umsetzung des Projekts durch den Landesbetrieb Bau (LBB) nicht möglich war, soll nun die Partnerschaft Deutschland (PD), eine Beratergesellschaft der öffentlichen Hand, die Umsetzung begleiten. Eine entsprechende Vereinbarung sei im Oktober 2024 geschlossen worden. Infrage steht das Projekt laut Fietz aber auf keinen Fall. „Ich darf Ihnen versichern, dass die BImA an dem Ziel der Herstellung der Nutzbarkeit des Koblenzer Hofs unter Beachtung seiner stadtbildprägenden Bedeutung mit Nachdruck festhält“, schreibt er im Brief an Rudolph.

Dieser resümiert: „Das klare Bekenntnis der BImA zu diesem Bauprojekt ist wichtig. Es ist natürlich trotzdem sehr schade, dass es so lange dauert. Aber immerhin geht es inzwischen Schritt für Schritt voran. Und dass der Denkmalschutz bei einem stadtbildprägenden Baudenkmal wie dem Koblenzer Hof eine entscheidende Rolle spielt, versteht sich von selbst“, so Rudolph, der abschließend hinzufügt: „Ich werde mich weiterhin intensiv dafür einsetzen, dass der Koblenzer Hof so schnell wie möglich fertiggestellt und ohne Bauzaun zu bewundern sein wird.“

Pressemitteilung Büro Dr. Thorsten Rudolph

Thorsten Rudolph ist in Sachen Koblenzer Hof schon seit langer Zeit auf lokaler Ebene und auf Bundesebene im Gespräch. Foto: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph / Boris Mehl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Empfohlene Artikel

Mayen/Mendig. Die globale Erwärmung aufgrund der zunehmend fossilbasierten Lebensund Produktionsweise seit dem Beginn der Industrialisierung, also der menschengemachte Klimawandel, stellt die größte Herausforderung der Gegenwart dar. Letztlich geht es dabei um den Erhalt der natürlichen Grundlagen allen Lebens auf dem Planeten Erde und damit auch um das Überleben der Menschheit.

Weiterlesen

Mendig. Die Stadtbücherei Mendig feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Was einst als Idee engagierter Bürgerinnen und Bürger begann, ist heute eine feste Institution im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt Mendig. Die Bücherei bietet nicht nur Zugang zu Literatur, Wissen und digitalen Medien, sondern ist auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs für Menschen aller Generationen.

Weiterlesen

Rheinbach. Nach der erfolgreichen ersten Veranstaltung der Frauen-UWG Rheinbach im Sommer zum Thema „Herzgesundheit für Frauen“ lädt die Frauen-UWG nun erneut zu einem informativen und inspirierenden Vormittag ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen