Politik | 25.09.2025

Videokonferenz mit dem Koblenzer Bundestagsabgeordneten und dem Antisemitismusbeauftragten Dr. Felix Klein schärft Blick auf Situation der Juden in Deutschland

Oster: „Jüdisches Leben ist auch bei uns massiv bedroht“

Josef Oster, MdB  Foto: Laurence Chaperon

Koblenz. Antisemitismus ist mehr als judenfeindlich. Antisemitismus ist zutiefst demokratiefeindlich. Das verdeutlichte Dr. Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung, im Rahmen der digitalen Diskussionsrunde, zu der der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster als CDU-Dialogbeauftragter für das jüdische Leben in Rheinland-Pfalz eingeladen hatte.

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und der daraus resultierenden massiven Eskalation des Nah-Ost-Konflikts steht jüdisches Leben in Deutschland immer mehr unter Druck und sieht sich Bedrohungen aus dem rechts- wie linksextremistischen und auch aus dem migrantischen Milieu ausgesetzt.

Die dramatische Zunahme judenfeindlicher Straftaten in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren führten dazu, dass sich die Menschen zurückziehen und jüdisches Leben aus dem Sichtfeld der Gesellschaft verschwindet. „Das reicht so weit, dass Juden aus Angst einen anderen Namen benutzen, wenn sie ein Taxi oder Pizza bestellen“, so Klein.

Oster und Klein kämpfen beide in ihren politischen Positionen dafür, dem entgegenzuwirken und Aufklärungsarbeit zu leisten. „Die friedlich bei uns in Deutschland lebenden Menschen haben nichts mit dem Nah-Ost-Krieg zu tun“, konstatierte Oster, der mit großer Sorge beobachtet, dass das Existenzrecht Israels zunehmend auch aus dem links angesiedelten Spektrum der Gesellschaft angezweifelt wird. „Auch an deutschen Hochschulen ist Antisemitismus heute ein ernsthaftes Problem.“ Viele Universitäten seien keine sicheren Orte mehr für jüdische Studierende, die aus Angst den Campus mieden oder ihre jüdische Identität versteckten.

Felix Klein verwies auf die Notwendigkeit, Antisemitismusbeauftragte an Hochschulen und auch an allen Staatsanwaltschaften einzusetzen, um zu sensibilisieren, aufzuklären und Straftaten effektiv zu ahnden. Der Experte dankte dem Koblenzer Abgeordneten für dessen Arbeit und die Gelegenheit, im digitalen Diskurs mit Interessierten das wichtige Thema in den Blick der Gesellschaft zu rücken. Pressemitteilung

Josef Oster, MdB

Josef Oster, MdB Foto: Laurence Chaperon

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Koblenz. Das Koblenzer Weinfest ist jedes Jahr ein Höhepunkt im Koblenzer Veranstaltungskalender und zugleich der krönende Abschluss der Weinfestsaison in Koblenz. Auch 2025 lockte das Fest wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Lay und dem Umland an.

Weiterlesen

Polch. Vor Kurzem haben die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen des Wahlkreises 12 (VG Rhein-Mosel, VG Maifeld, VG Vordereifel und Stadt Mayen) im regiohub @viedel in Polch Martin Ibald als Direktkandidaten für die rheinland-pfälzische Landtagswahl 2026 nominiert. Der erfahrene Landschaftsgärtner erhielt bei der Wahlversammlung eine deutliche Mehrheit der Stimmen. Als Unterstützung wurde Carolin Konopka als B-Kandidatin gewählt.

Weiterlesen

Region. In den letzten Monaten wurde viel über die wachsenden Herausforderungen für die Winzerinnen und Winzer geschrieben. Staatliche Vorgaben, wechselnde Erträge der vergangenen Jahre und nicht zuletzt der Klimawandel lassen die Branche immer wieder nach neuen Lösungen suchen. Um sich hiervon eine aktuelle Einschätzung zu verschaffen traf sich Kreistagsmitglied Jürgen Schmied mit örtlichen Winzern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Feierabendmarkt
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Sinziger Weinherbst