Politik | 25.09.2025

Videokonferenz mit dem Koblenzer Bundestagsabgeordneten und dem Antisemitismusbeauftragten Dr. Felix Klein schärft Blick auf Situation der Juden in Deutschland

Oster: „Jüdisches Leben ist auch bei uns massiv bedroht“

Josef Oster, MdB  Foto: Laurence Chaperon

Koblenz. Antisemitismus ist mehr als judenfeindlich. Antisemitismus ist zutiefst demokratiefeindlich. Das verdeutlichte Dr. Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung, im Rahmen der digitalen Diskussionsrunde, zu der der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster als CDU-Dialogbeauftragter für das jüdische Leben in Rheinland-Pfalz eingeladen hatte.

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und der daraus resultierenden massiven Eskalation des Nah-Ost-Konflikts steht jüdisches Leben in Deutschland immer mehr unter Druck und sieht sich Bedrohungen aus dem rechts- wie linksextremistischen und auch aus dem migrantischen Milieu ausgesetzt.

Die dramatische Zunahme judenfeindlicher Straftaten in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren führten dazu, dass sich die Menschen zurückziehen und jüdisches Leben aus dem Sichtfeld der Gesellschaft verschwindet. „Das reicht so weit, dass Juden aus Angst einen anderen Namen benutzen, wenn sie ein Taxi oder Pizza bestellen“, so Klein.

Oster und Klein kämpfen beide in ihren politischen Positionen dafür, dem entgegenzuwirken und Aufklärungsarbeit zu leisten. „Die friedlich bei uns in Deutschland lebenden Menschen haben nichts mit dem Nah-Ost-Krieg zu tun“, konstatierte Oster, der mit großer Sorge beobachtet, dass das Existenzrecht Israels zunehmend auch aus dem links angesiedelten Spektrum der Gesellschaft angezweifelt wird. „Auch an deutschen Hochschulen ist Antisemitismus heute ein ernsthaftes Problem.“ Viele Universitäten seien keine sicheren Orte mehr für jüdische Studierende, die aus Angst den Campus mieden oder ihre jüdische Identität versteckten.

Felix Klein verwies auf die Notwendigkeit, Antisemitismusbeauftragte an Hochschulen und auch an allen Staatsanwaltschaften einzusetzen, um zu sensibilisieren, aufzuklären und Straftaten effektiv zu ahnden. Der Experte dankte dem Koblenzer Abgeordneten für dessen Arbeit und die Gelegenheit, im digitalen Diskurs mit Interessierten das wichtige Thema in den Blick der Gesellschaft zu rücken. Pressemitteilung

Josef Oster, MdB

Josef Oster, MdB Foto: Laurence Chaperon

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Kreistagsfraktion Ahrweiler führte jetzt einen Dialog mit dem Verein „Zukunftsregion Ahr e.V.“, um sich über dessen aktuelle Aktivitäten zu informieren. Der Vorsitzende Guido Mombauer und der neue Geschäftsführer des Vereins, David Bongart, stellten das aktuelle Arbeitsprogramm vor und beantwortet Fragen aus den Reihen der Kreispolitiker. Unter dem Motto „Aktivitäten bündeln,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Remagen. Die Jusos Ahrweiler haben sich am Montagabend zu ihrer Mitgliederversammlung im Brauhaus in Remagen getroffen und damit die Reaktivierung der Arbeitsgemeinschaft offiziell auf den Weg gebracht. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Vorstandswahlen, mit denen die jungen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ihre politische Arbeit im Kreis Ahrweiler künftig gestalten wollen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Verkehrszählung in Sinzig

Sinzig. Die Stadt Sinzig bereitet in Zusammenarbeit mit der GEWI derzeit die Evaluierung des Verkehrskonzepts für die Innenstadt aus dem Jahr 2005 vor. Sie ist Teil der Stadtsanierung und einer langjährig angelegten städtebaulichen Rahmenplanung zur Realisierung verschiedener Maßnahmen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige
Herbstpflege
Daueranzeige 14-tägig
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Ausverkauf - Michelsmarkt
Sinziger Weinherbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Ahrweiler