Politik | 18.10.2024

Bundestagsabgeordneter der CDU zeigt sich enttäuscht von der Verschiebung ins Sommersemester 2025

Oster: „Land verzögert Medizincampus in Koblenz“

Josef Oster. Quelle: Büro Josef Oster

Koblenz. „Das ist wirklich enttäuschend“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster zum erneut verschobenen Start des Medizincampus‘ in Koblenz. Als hochschulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Koblenzer Stadtrat und in seiner Funktion als Bundestagsabgeordneter steht er sowohl mit der Universität Koblenz als auch mit dem Bundeswehrzentralkrankenhaus (BWzK) in stetem Austausch und hat sich seit Beginn der Gespräche über einen Medizincampus für das Projekt stark gemacht. „Die Verzögerung der so wichtigen Maßnahme schadet dem Standort Koblenz“, ist der Abgeordnete überzeugt, der keinerlei Verständnis für die Trägheit der SPD-geführten Landesregierung zeigt. Diese hat den für das Wintersemester 2024/25 geplanten Start des Medizincampus in Koblenz mit pro Semester bis zu 25 Studierenden der Uni-Medizin Mainz auf das Sommersemester 2025 geschoben und als Gründe den großen Aufwand, vertragliche Vereinbarungen und Abstimmungen mit dem Bundesverteidigungsministerium angeführt, das der Träger des BWzK ist.

Unter der Federführung des BWzK war das Konzept für den Medizincampus im Jahr 2022 entstanden. Die Projektpartner planten eigentlich mit einer Startkapazität von 36 klinischen Medizinstudierenden pro Semester, die perspektivisch auf 48 bis 60 Studierende ausgebaut werden sollte – und das auch schon ab Sommersemester 2024. Schon das Zurückschrauben auf 25 Studenten schmerze, denn Rheinland-Pfalz brauche dringend mehr Medizinerinnen und Mediziner, um die Versorgung sicherstellen zu können. „Das Bundeswehrzentralkrankenhaus ist ein echter Glücksfall für uns“, betont Oster. „Es trägt ganz wesentlich zur hochklassigen medizinischen Versorgung der Menschen unserer Region und darüber hinaus bei und will nun ganz massiv auch in die Ausbildung ziviler Medizinerinnen und Mediziner investieren.“ Doch anstatt das Projekt in Koblenz mit Hochdruck voranzutreiben, verkündete die Landesregierung vor einigen Monaten, dass das Studienangebot am Medizincampus in Trier ausgebaut werde. Dort können aktuell bis zu 30 Studierende das neunte und zehnte Semester ihres Medizinstudiums absolvieren. Ab dem kommenden Sommersemester soll dies schon ab dem siebten Semester möglich sein.

„Mit den Krankenhausschließungen ohne jeglichen nachvollziehbaren Plan, mit der Altersstruktur unserer praktizierenden Ärzte und mit den heute schon aufgegebenen Hausarztpraxen auf dem Land brauchen wir dringend Perspektiven“, so Oster. „Der Medizincampus ist nicht zuletzt eine große Chance, angehende Mediziner für unsere Region zu begeistern und sollte in der Prioritätenliste ganz klar oben stehen. Ich hoffe, dass das Projekt nicht weiter ausgebremst wird und im Sommersemester 2025 auch wirklich startet.“

Pressemitteilung Büro Josef Oster

Weitere Themen

Josef Oster. Quelle: Büro Josef Oster

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Herbst Beauty Wochen
Maschinenbediener
Wiedereröffnung -Zahnarztpraxis am Luisenplatz
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp
Empfohlene Artikel

Koblenz. Gemeinsam mit der Koblenzer Landtagsabgeordneten Anna Köbberling besuchte der SPD Landtagskandidat Kai Dommershausen die AWO Rheinland im Fachbereich Migration und interkulturelle Öffnung. Nach einer Vorstellungsrunde erhielten die Gäste einen Einblick in die Arbeit der Einrichtung. Von Behördengängen über Integrationskurse bis hin zur Unterstützung von Familien im Alltag leisten die Mitarbeitenden wertvolle Arbeit.

Weiterlesen

Koblenz. Bunte Socken, klare Botschaft: Die Koblenzer Grünen haben im Anschluss an die Klimademo ihre Regenbogensocken für Vielfalt und Demokratie verteilt. Der Andrang war riesig – allein in der ersten halben Stunde gingen 500 Paare über den Tisch. Auch in den Tagen danach, an den Wahlkampfständen von Oberbürgermeister David Langner, war die Nachfrage groß.

Weiterlesen

Koblenz. Hinter dicken Kasernenmauern und Behördenfassaden arbeiten in Koblenz rund 10.000 Beschäftigte für die Bundeswehr. Um die Bedeutung des größten Bundeswehrstandorts Deutschlands (zählt man Lahnstein dazu) auch der Bevölkerung zu offenbaren, soll die Bundeswehr sichtbarer gemacht werden. Das bezweckte die CDU-Stadtratsfraktion in Koblenz mit einem entsprechenden Antrag im Gremium aus dem Jahr 2023. Nun hat sich die Bundeswehr zum zweiten Mal im Rahmen des Schängelmarktes präsentiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

20-Jähriger schlug mit Rollersitz und Schraubenzieher auf Detektiv ein

Nach Ladendiebstahl: Aggressiver Dieb attackiert Ladendetektiv

Weilerswist. Dass Energy-Drinks Flügel verleihen sollen, nahm ein 20-jähriger Mann am Donnerstag (25. September, 17 Uhr) offenbar wörtlich. In einem Supermarkt an der Kölner Straße entwendete er gleich 24 Dosen. Als ihn der Ladendetektiv daraufhin ansprach, reagierte der junge Mann nicht etwa einsichtig, sondern handgreiflich: Er schubste den Ladendetektiv zunächst und griff anschließend zu ungewöhnlichem „Werkzeug“.

Weiterlesen

Zeugen beobachteten Kollision und alarmierten Polizei

Unfall auf dem Rhein: Ruderboot kollidiert mit Schiff

Bonn. Durch Passanten am Ufer wurde die Kollision zwischen einem Schiff der Berufsschifffahrt und einem Ruderboot beobachtet. Durch die Leitstelle wurde der Notruf entgegengenommen und Einsatzmittel alarmiert.

Weiterlesen

Bonn. Am Freitagabend wurde die Feuerwehr zu einem Brand in die Heerstraße in der Bonner Altstadt alarmiert. Das erst eintreffende Führungsfahrzeug wurde durch einen Falschparker, welcher in der zweiten Reihe parkte, behindert. Die weiteren Kräfte auf der Anfahrt konnten rechtzeitig über andere Straßen zur Einsatzstelle geleitet werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Oktoberfest in Fritzdorf
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Titel
Regionales aus Ihrem Hofladen
Stellenanzeige "Koch / Köchin"
Hofläden
Anzeige (Angebote September)
 Aushilfe
Sinziger Weinherbst