Politik | 30.06.2020

CDU-Vertreterversammlung zur Aufstellung der Kandidaten für die Landtagswahl

Petra Schneider soll Nachfolgerin von Guido Ernst werden

Beeindruckendes Votum für Horst Gies

V.l.: Michael Korden, Horst Gies, Mechthild Heil, Michael Schneider und Guido Ernst.Fotos: ROB

Niederzissen. Als die Kreis-CDU das letzte Mal ihre Kandidaten für den Mainzer Landtag aufstellte, sah die Welt noch ein wenig anders aus. Zumindest die Versammlung als solche war etwas einfacher durchzuführen. Dieses Jahr trafen sich die Delegierten der einzelnen Stadt- und Gemeindeverbände mit gebührendem Abstand, Gesichtsmasken und desinfizierten Händen. Ebenfalls ein Novum im Kreis: Guido Ernst tritt nicht mehr an. Der 69-jährige Christdemokrat vertrat insgesamt 25 Jahre den Wahlkreis 13 (Remagen, Sinzig, Bad Breisig, Brohltal) in Mainz. Fünfmal zog er per Direktkandidat in den Landtag ein. Bei der Landtagswahl am 14. März 2021 möchte Ernst aus Altersgründen nicht mehr antreten. Somit galt es in den Reihen der Christdemokraten einen Nachfolger zu wählen. Zwei Bewerber stellten sich der Wahl: Petra Schneider (Niederzissen) und Dr. Frank Gondert (Brohl-Lützing). Als B-Kandidat stand Niclas Schell aus Oberwinter zur Wahl.

Nicht minder spannend war die Wahl im Wahlkreis 14 (Bad Neuenahr-Ahrweiler, Grafschaft, Altenahr, Adenau). Während Amtsinhaber Horst Gies als einziger A-Kandidat antrat, stellten sich mit Michael Schneider (Grafschaft) und Michael Korden (Adenau) gleich zwei Bewerber auf den Posten des B-Kandidaten zur Wahl.

Um die jeweiligen Kandidaten für die Landtagswahl festzustellen, trafen sich etwa 160 CDU-Wahlberechtigte in der Bausenberghalle in Niederzissen. Dabei wurden die insgesamt rund vierstündige Veranstaltung in zwei Blöcke geteilt. Den Beginn machten die Delegierten des Wahlkreises 14. Nach einer Begrüßung durch die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil und den Kreisvorsitzenden der CDU, Horst Gies, war die Wahl des Kandidaten für die Landtagswahl praktisch reine Formsache. Mit 98,5 Prozent Ja-Stimmen votierten die Anwesenden pro Gies und somit für den Amtsinhaber – nur einer der Anwesenden kreuzte das „Nein“ an. Deutlich spannender wurde die Wahl des B-Kandidaten. In ihren Vorstellungsreden überzeugten beide und so fiel das Ergebnis extrem eng aus. Der Grafschafter Michael Schneider holte 34 Ja-Stimmen, 33 gab es für Michael Korden aus Adenau. Der 55-jährige Schneider hat als B-Kandidat schon einige Erfahrung. Seit 2001 bekleidet er diesen Posten. Dass es mit Michael Korden einen Gegenkandidaten gab, war aber ein Novum. Bisher stand Schneider als B-Kandidat stets alleine zur Wahl.

Nach einer kleinen Pause nahmen schließlich die Delegierten aus dem Wahlkreis 13 in der Bausenberghalle Platz. In die großen Fußstapfen von Guido Ernst wollten zwei Kandidaten treten: Dr. Frank Gondert und Petra Schneider. Der Jurist Gondert aus Brohl-Lützing glänzte in seiner Vorstellungsrede vor allem durch fachliches Wissen und begegnete den Fragen der versammelten Christdemokraten mit Sachkompetenz. Petra Schneider zeigte hingegen sich bürgernah. „Ich bin CDU pur, ich weiß wo den Menschen der Schuh drückt“, so Schneider, die mit ihrer Familie in Niederzissen wohnt und gemeinsam mit ihrem Ehemann ein Baugeschäft führt. Letztendlich war es diese Nähe, die Schneider zum Wahlerfolg verhalf – und das für manchen der Anwesenden durchaus eine Überraschung. Horst Gies als Wahlleiter verkündete schließlich das Ergebnis: 42 Stimmen gingen an Schneider, für Gondert votierten 33 der Anwesenden Stimmberechtigten. Die ersten Gratulanten waren der unterlegene Dr. Frank Gondert sowie Guido Ernst. Nun wird Schneider am 14. März des nächsten Jahres gegen die Kandidaten der SPD, Sabine Müller, antreten müssen.

Zum Schluss galt es noch, den B-Kandidaten im Wahlkreis 13 zu wählen. Mit Niclas Schell, gelernter Bäckermeister und nun beim Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern beschäftigt, stand nur ein Bewerber zur Auswahl. Auch Schell konnte der Mehrheit der Stimmen auf sich vereinen und versprach, Petra Schneider tatkräftig auf dem Weg zur Landtagswahl zu unterstützen.

Zwischen den einzelnen Wahlgängen kam regelmäßig die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil zu Wort, die über die derzeitige Lage in Berlin berichtete und die veränderte Situation der Politarbeit in Zeiten von Corona.

ROB

Niclas Schell (2. v. l.) und Petra Schneider treten für den Wahlkreis 13 an.

Niclas Schell (2. v. l.) und Petra Schneider treten für den Wahlkreis 13 an.

Neukandidatin trifft auf Amtsinhaber: Petra Schneider und Horst Gies.

Neukandidatin trifft auf Amtsinhaber: Petra Schneider und Horst Gies.

V.l.: Michael Korden, Horst Gies, Mechthild Heil, Michael Schneider und Guido Ernst.Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • Anna : Wenn keine Fluchtgefahr besteht und die Täter schon eindeutig identifiziert wurden, besteht doch kein Grund für eine Untersuchungshaft. Es wird ermittelt, dann gibt es einen Prozess und erst dann eine Strafe.
  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf Einladung der Jugendkunstwerkstatt Koblenz besuchte die SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat die 1991 gegründete Institution. Beim informativen und lehrreichen Vortrag von Christian Kowal, Mira Nießen und Christof Nießen konnten die Fraktionsmitglieder dabei einiges über die Arbeit und Projekte der JuKuWe erfahren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund für Kontrolle war fehlende Haftpflichtversicherungsplakette

Verkehrskontrolle in Herdorf: Fahrer unter Drogeneinfluss

Herdorf. Einer Streife der Polizeiinspektion Betzdorf fiel am 6. November gegen 15.30 Uhr im Bereich des Wolfswegs ein Elektrokleinstfahrzeug auf, an welchem keine erforderliche Haftpflichtversicherungsplakette angebracht war.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Image
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Produktion
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Herbst-PR-Special
Kottenheimer Proklamation
Stellenanzeige Azubisuche