Politik | 07.02.2025

FWG-Kreistagsfraktion für Integrierte Gesamtschule im Brohltal

Positive Entwicklung für wohnortnahes Abitur nutzen

Die FWG-Kreistagsfraktion setzt sich dafür ein, dass künftig auch an der Brohltalschule das Abitur abgelegt werden kann.  Foto: privat

Brohltal. Die Schullandschaft im Kreis Ahrweiler ist einer stetigen Weiterentwicklung unterworfen. Diesem Gesichtspunkt muss man nach Ansicht der Freien Wählergruppe (FWG) Rechnung tragen und mutige Entscheidungen für die Zukunft der Realschule plus in Niederzissen treffen.

„Die Übergangsquote von den Grundschulen auf die Gymnasien steigt auch in unserem Landkreis kontinuierlich und bringt weitere Bedarfe mit sich“, so Fraktionssprecher Friedhelm Münch. Diesem Umstand folgend soll die Realschule plus in Niederzissen nach Willen der FWG in eine Integrierte Gesamtschule (IGS) umgewandelt werden. Denn obwohl die Verbandsgemeinde Brohltal einwohnermäßig die zweitstärkste Kommune im Kreis Ahrweiler und auch wirtschaftlich sehr stark ist, gehört sie neben der Verbandsgemeinde Altenahr zu den einzigen beiden Gebietskörperschaften im Landkreis, an deren weiterführender Schule kein Abitur wohnortnah ablegt werden kann.

„Die Niederzissener Realschule plus hat sich in den letzten Jahren äußerst positiv entwickelt. Dazu beigetragen hat auch das Projekt ‚Berufsausbildung in Garantie‘, welches jedem Schüler der neunten Klasse (Berufsreife) und der zehnten Klasse (Sekundarstufe I) eine Ausbildungsplatzgarantie bietet und somit den direkten Übergang ins Berufsleben ermöglicht“, wissen die Brohltaler Kreistagsmitglieder Elisabeth Dahr und Ralf Degen zu berichten.

In den letzten zehn Jahren ist die Gesamtschülerzahl von 250 auf 427 im derzeitigen Schuljahr angewachsen. Die aktuelle fünfte Jahrgangsstufe umfasst vier volle Klassen. „Im letzten Sommer konnten nicht alle Wunschanmeldungen berücksichtigt werden, denn sonst wäre eine Fünfzügigkeit entstanden, die räumlich nicht abgedeckt werden kann“ führt Kreistagsmitglied und Bürgermeister Johannes Bell.aus. Ein Drittel der Schülerinnen und Schüler mit steigender Tendenz kommen aus der Verbandsgemeinde Bad Breisig. Weiterhin werden Kinder aus der Stadt Sinzig und seinen Ortsteilen in Niederzissen unterrichtet.

Der Befürchtung, eine Integrierte Gesamtschule im Brohltal würde sich negativ auf die Realschulen plus im Umfeld auswirken, tritt Fraktionsmitglied Reiner Friedsam entgegen. „Durch eine Umwandlung in eine IGS werden in Niederzissen künftig statt bisher 100 nur noch 50 Realschüler/innen eingeschult“. Mit der Möglichkeit dort Abitur abzulegen, wird darüber hinaus dem steigenden Bedarf Rechnung getragen und die Bildungslandschaft des Kreises Ahrweiler sinnvoll ergänzt.

Die FWG geht nach dem grundsätzlich positiven Votum des vom Kreis beauftragten Gutachters von einer fraktionsübergreifenden und breiten Unterstützung für die Umwandlung der Brohltalschule in eine Integrierte Gesamtschule aus. Mit einer solchen Entscheidung wird nach ihrer Auffassung zugleich auch die Chancengleichheit der ländlichen Räume des Landkreises gestärkt.

Pressemitteilung

der FWG-Kreistagsfraktion

Die FWG-Kreistagsfraktion setzt sich dafür ein, dass künftig auch an der Brohltalschule das Abitur abgelegt werden kann. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus Weißenthurm
Media-Auftrag 2025/26
Goldener Werbeherbst
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Wir müssen und werden flexibel bleiben, wenn es darum geht, unnötige Beschwernisse für die Bürgerinnen und Bürger abzuschaffen, ohne die Aufgabenstellung aus den Augen zu verlieren“, so der Fraktionsvorsitzende Stephan Otto zur Bewertung der Situation am Peter-Altmeier-Ufer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pelllets
Angebotsanzeige (Oktober)
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Werksverkauf
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler