Politik | 02.06.2023

Auf Einladung des Abgeordneten Martin Diedenhofen

Präsident der THW-Bundesvereinigung Martin Gerster zu Gast in Neuwied

Der THW-Präsident Martin Gerster und der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen zu Besuch beim THW Neuwied.  Foto:Gaby Wirtz

Neuwied. Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) war kürzlich der Präsident der THW-Bundesvereinigung e.V. und Bundestagsabgeordnete, Martin Gerster, zu Gast beim Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) in Neuwied. Empfangen wurden die beiden unter anderem vom Ortsbeauftragten Björn Harrenberger und seinem Stellvertreter Tobias Schenkelberg.

Diese zeigten den Gästen zu Beginn des Besuchs die Dienststelle und deren moderne Ausstattung. Außerdem erläuterten sie die geplanten Erweiterungsbauten. Denn das Neuwieder THW verzeichne regen Zulauf, besonders von jungen Menschen. Auch deswegen sei zusätzlicher Raum notwendig. Präsident Martin Gerster zeigte sich begeistert von der Arbeit des THW Ortsverbands Neuwied, den er auf Initiative von Martin Diedenhofen besuchen konnte: „Innovativ und kreativ, hoch engagiert und mit dreißig Nachwuchsleuten eine starke Jugendgruppe“, freut sich Gerster. „Der Erweiterungsbau ist durchgeplant und wartet auf den Startschuss. Die Pläne für ein Übungsgelände mit Deich, Bahngleis und -waggon überzeugen und verdienen volle Unterstützung.“ Während des Besuchs waren auch der THW-Landesbeauftragte Marcus Hantsche, der Leiter der THW-Regionalstelle Koblenz, Max Mölkner, sowie Thorsten Kraft, Beisitzer Regionalbereich Koblenz im Präsidium der THW-Landesvereinigung, mit vor Ort. Bei dem gemeinsamen Austausch gingen die Neuwieder Verantwortlichen besonders auf die Jugend- und Ausbildungsarbeit sowie die Bedeutung des THW für die Region ein. Dabei sprachen sie auch den extrem herausfordernden Einsatz während der Flutkatastrophe im Ahrtal an.

Außerdem gaben sie Gerster und Diedenhofen mit auf den Weg, welche Gerätschaften im Ortsverband aktuell benötigt werden. Sowohl der Präsident der THW-Bundesvereinigung Gerster als auch der heimische Bundestagsabgeordnete Diedenhofen betonten diesbezüglich ihre Unterstützung. Martin Gerster, der auch Mitglied für die SPD im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags ist, erläuterte die Anstrengungen der Ampelkoalition, den Zivilschutz weiter zu stärken. Mit einem Sonderprogramm habe man schon während der Corona-Jahre massiv in neue Fahrzeuge und Geräte investiert. Bundesweit sind innerhalb von zweieinhalb Jahren 2.500 neue Einsatzfahrzeuge an die 668 THW-Ortsverbände ausgeliefert worden. Der aktuelle Bundeshaushalt sieht erneut große Investitionen vor, ein neues Bauprogramm soll marode THW-Unterkünfte und Gebäude auf Vordermann bringen. „Auf Bundesebene haben wir das THW in den letzten Jahren mit Investitionen auf Rekordniveau gestärkt und zusätzliche Stellen geschaffen. Das THW ist eine wichtige Institution im Bereich des Katastrophenschutzes, deshalb werden wir uns auch in Zukunft dafür einsetzen, die Rahmenbedingungen für die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Einsatzkräfte weiter zu verbessern“, so Gerster.

Die Anwesenden vereinbarten abschließend, dass sie auch hierzu weiterhin in engem Kontakt bleiben wollten. „Der enge Draht mit dem THW und seinen Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern ist mir als Bundestagsabgeordnetem sehr wichtig - herzlichen Dank für den guten Austausch!“, so Diedenhofen abschließend.

Pressemitteilung

Büro Martin Diedenhofen

Der THW-Präsident Martin Gerster und der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen zu Besuch beim THW Neuwied. Foto:Gaby Wirtz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
"Harald Schweiss"
Stellenanzeige Fahrer
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt in Adendorf
Monatliche Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Das St. Martinsbrauchtum wird in Dernau seit jeher mit einem Fackelumzug und den dazugehörigen fünf Martinsfeuern gefeiert. Eigentlich ist dies ein schöner und besinnlicher Brauch, den ich sehr zu schätzen wüsste, wenn da nicht einige Leute etwas gründlich missverstehen würden. Leider wird diese Tradition, besonders in unserer Gemeinde, seit vielen Jahren mit Feuerwerk und teils heftigen Böllern massiv von Menschen ausgenutzt, die offensichtlich großen Spaß an Detonationen haben.

Weiterlesen

Kreis MYK. Dass sich hinter einer Gemeindegrenze nicht grundsätzlich andere (kommunal-)politische Fragen stellen, nur weil dort eine andere Verbandsgemeinde beginnt, ist erwartbar. Der CDU im Kreis Mayen-Koblenz war es daher ein Anliegen, ihre Amts- und Mandatsträgerinnen und -träger aus den Städten, Orts- und Verbandsgemeinden im Kreisgebiet zu einem Vernetzungstreffen einzuladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TV Welling 02 - Handball - Oberliga Frauen - HSG Hunsrück II - TV Welling 02 (26:31)

Klarer Auswärtssieg

Welling. Der TV Welling gewinnt auswärts souverän gegen die HSG Hunsrück II mit 31:26 und bestätigt damit die starke Form der letzten Wochen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Lichterglanz im Schlosspark

Sinzig. Am vergangenen Mittwoch, 5. November 2025, verwandelte sich abends der Schlosspark in Sinzig in ein funkelndes Lichtermeer. Unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ feierte die Kita Storchennest ihr traditionelles St.-Martins-Fest. Zahlreiche Kinder, Eltern und Besucherinnen und Besucher begleiteten den festlichen Laternenzug durch den herbstlich beleuchteten Park. Auch einige Seniorinnen und Senioren aus dem Johanniter-Haus Sinzig waren der Einladung der Kinder gefolgt und feierten mit.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Proklamation Kottenheim
Image
Seniorenmesse in Plaidt
Karnevalsauftakt
Herbst-PR-Special
Gutscheine
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
PR-Aktion
"Und aus Trauer wird Erinnerung"