Politik | 11.01.2021

Bündnis 90/ Die Grünen Stadtratsfraktion Koblenz

Projekt GeKOS wird künftig von der Stadt gefördert

GRÜNE Koblenz setzen sich für Integration und Sprachförderung ein

V.l.: Dr. Margit Theis-Scholz (Bildungs- und Kulturdezernentin), Laura Martín Martorell (integrationspolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende Grüne Stadtratsfraktion), Ulrike Mohrs (Bürgermeisterin), Felicitas Flöthner (geschäftsführende Leiterin katholische Familienbildungsstätte Koblenz e.V.), Carsten Liedtke (pädagogischer Mitarbeiter katholische Familienbildungsstätte Koblenz e.V.).Fotos: Bündnis 90/ Die Grünen Stadtratsfraktion Koblenz

Koblenz. Das Projekt „GeKOS“ - „Gemeinsam entdecken Kinder ihren Ort mit Studierenden“ - ist ein Projekt an der Universität Koblenz-Landau, das aktive Unterstützung für Kinder mit Migrations- und Fluchtgeschichte leistet und zugleich zur Professionalisierung angehender Lehrer*innen und Pädagog*innen im Umgang mit Menschen mit Zuwanderungsgeschichte beiträgt. Im Rahmen des Projekts treffen sich Studierende und Kinder über ein Studienjahr einmal wöchentlich in Form von Tandems, um gemeinsam den Nachmittag zu gestalten. Die soziokulturelle Integration der Kinder steht im Vordergrund der Initiative, die von Prof. Dr. Heike de Boer im Jahr 2015 ins Leben gerufen wurde. Nachdem die Förderung des Landes für dieses Projekt Ende 2020 ausgelaufen ist, hat sich nun die städtische Familienbildungsstätte dazu bereit erklärt, das Projekt mit den eigenen bewährten Strukturen zu koordinieren – in Kooperation mit der Universität Koblenz-Landau.

Dazu hatte die GRÜNE Fraktion einen Prüfauftrag im Rahmen der Haushaltsberatungen für 2021 gestellt. Der Stadtvorstand hat sich nun positiv entschieden und 25.000 Euro in den städtischen Haushalt für das Projekt eingestellt. Laura Martín Martorell, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN in Koblenz und integrationspolitische Sprecherin der Stadtratsfraktion, hält die Fortführung des Projekts für ausgesprochen wichtig: „Mehr als jedes dritte Grundschulkind in Koblenz hat einen Migrationshintergrund, 41 Prozent davon haben eine eigene Zuwanderungserfahrung. Diesen Kindern eine gleichberechtigte Teilhabe in unserer Gesellschaft zu ermöglichen, ist eine zentrale politische Aufgabe der Stadt. Dadurch profitieren beide Seiten: Die Kinder vor Ort erhalten die Gelegenheit, mit einer eigenen Bezugsperson die neue Heimat zu erkunden.

Gleichzeitig machen die Studierenden wertvolle Erfahrungen in der professionellen pädagogischen Arbeit mit zugewanderten Menschen. Ich bedanke mich herzlich beim Stadtvorstand für die Entscheidung, das Projekt zu unterstützen - ganz besonders bei unserer Bürgermeisterin Frau Mohrs und bei unserer Kulturdezernentin Frau Dr. Theis-Scholz.“

Carl-Bernhard von Heusinger, Fraktionsvorsitzender der Koblenzer GRÜNEN, weist auf die Bedeutung des Projekts für die Universität hin: „Dieses Projekt wurde von Prof. Dr. Heike de Boer und ihrem Team vor fünf Jahren ins Leben gerufen und umfassend wissenschaftlich begleitet. Wir sind sehr froh darüber, dass sie die Schirmherrinnenschaft für das Projekt übernommen hat und damit die weitere Kooperation perspektivisch dokumentiert wird. Die Ergebnisse der Begleitforschung werden auf nationalen wie internationalen Tagungen sowie in mehreren Forschungsnetzwerken veröffentlicht und diskutiert. Die Universität Koblenz-Landau ist einer der wenigen Hochschulen, bei der die pädagogische Begleitung von Kindern mit Migrations- und Fluchtgeschichte auf dem Lehrplan steht. Das hilft den angehenden Pädagog*innen, den Kindern aber auch der Reputation der Universität und stärkt zudem den Hochschulstandort Koblenz.“

Pressemitteilung Bündnis90/DIE GRÜNEN KV Koblenz

Prof. Dr. Heike de Boer (Projektleitung GeKOS).

Prof. Dr. Heike de Boer (Projektleitung GeKOS).

V.l.: Dr. Margit Theis-Scholz (Bildungs- und Kulturdezernentin), Laura Martín Martorell (integrationspolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende Grüne Stadtratsfraktion), Ulrike Mohrs (Bürgermeisterin), Felicitas Flöthner (geschäftsführende Leiterin katholische Familienbildungsstätte Koblenz e.V.), Carsten Liedtke (pädagogischer Mitarbeiter katholische Familienbildungsstätte Koblenz e.V.).Fotos: Bündnis 90/ Die Grünen Stadtratsfraktion Koblenz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mitglieder der CDU Lahnstein sowie der Landtagskandidat der CDU für den Wahlkreis 8 Koblenz-Lahnstein-Loreley, Andreas Birtel, besuchten die Polizeiinspektion Lahnstein. Im Gespräch mit der Inspektionsleitung fand ein intensiver Austausch über Themen wie innere Sicherheit, Personalstruktur und Verkehrssituation in der Region statt.

Weiterlesen

Remagen. Der Bürgermeister der Stadt Remagen, Björn Ingendahl, hat bekanntgegeben, dass er im kommenden März erneut für das Amt des Bürgermeisters kandidieren wird. Diese Entscheidung hat er nach eigenen Angaben mit Überzeugung und aus tiefer Verbundenheit zu Remagen getroffen. Die Stadt sei für ihn zur neuen Heimat geworden, und er empfinde große Freude und Dankbarkeit darüber, in den vergangenen...

Weiterlesen

Niedererbach/Montabaur. Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in der VG Montabaur stellen sich neu auf: künftig werden sie in den 20 zur VG gehörenden Ortsgemeinden (alle ohne diejenigen in der Augst) rund um die Kreisstadt als „SPD-Ortsverein Montabaur Land“ firmieren. Dies wurde in der Jahreshauptversammlung des bisherigen Ortsvereins Ahrbach-Stelzenbach in Niedererbach von allen anwesenden Mitgliedern beschlossen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zurzeit ist eine Brücke für Radfahrende und Fußgänger geplant

Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?

Remagen/Erpel. Seit Jahren wird über eine Brücke zwischen Remagen und Erpel diskutiert. Inzwischen liegt eine Machbarkeitsstudie vor, die zeigt: Eine Verbindung über den Rhein ist technisch möglich und bringt zahlreiche Vorteile für Mobilität, Wirtschaft und Umwelt.

Weiterlesen

Hilfreiche Impulse beim Vortrag zum Thema „Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“

Authentisch sein und bleiben

Andernach. Die Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V. hat in Kooperation mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz, dem Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz und dem Pflegestützpunkt Andernach einen Vortragsabend mit dem Titel „Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“ unter Leitung von Frau Maria Theresia Schmitz durchgeführt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr - Ahrweiler. Mit dem Start in das neue Kita-Jahr begann im Blandine-Merten-Haus auch eine neue Phase der Mitgestaltung und Zusammenarbeit. Mitte September trafen sich Eltern und Erzieher*innen in der Container-Kita im Innovationspark Ringen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und den neuen Elternausschuss zu wählen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
quartalsweise Abrechnung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#