Politik | 01.02.2021

Stadtratsfraktion Bündnis90-Die Grünen Andernach

Radabstellplätze im Parkhaus Runder Turm

Grüne machen Vorschlag für Beschilderung

Vorschlag für eine Beschilderung der Radabstellplätze in Tiefgarage und arkhaus.Quelle: Bündnis90-Die Grünen Andernach

Andernach. Der Radverkehr gewinnt an Bedeutung und es gibt auch immer mehr Touristen, die mit dem Rad unterwegs sind. Die rasant steigende Zahl an E-Bikes hat dazu geführt, dass heute längere Strecken mit dem Rad zurückgelegt werden und dass ältere Mitbürger auf das Rad steigen. Auch in Andernach spricht sich das langsam rum.

Die Grünen hatten in diesem Zusammenhang wiederholt angeregt, in der Tiefgarage und im neuen Parkhaus Runder Turm Abstellplätze für Fahrräder zu schaffen. Anfangs stieß dieser Vorschlag auf Ablehnung, weil die 1990 verabschiedete und damit schon ziemlich in die Jahre gekommene „Garagenverordnung“ des Landes Fahrräder nicht ausdrücklich erwähnt. Da eine Nachfrage beim Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz diese Bedenken entkräftete und mit Mainz, Worms und Weil am Rhein gleich mehrere Städte benannt werden konnten, wo es so ein Angebot schon seit Jahren gibt, kam Bewegung in die Sache. Seit einigen Wochen gibt es nun im Eingangsbereich der Tiefgarage unter dem Rathaus und auch im Parkhaus Runder Turm Abstellplätze für Fahrräder, dazu noch mit einer Lademöglichkeit. Das Angebot richtet sich vor allem an Touristen, die sich länger in der Stadt aufhalten. Gerade Besitzer von hochpreisigen E-Bikes wissen solche überdachten und überwachten Abstellplätze zu schätzen.

Doch was hilft das beste Angebot, wenn es niemand kennt? Eine Beschilderung wurde schon angemahnt, doch bisher fehlt sie. Die Grünen empfehlen einen Hinweis im Eingangsbereich und eine Kennzeichnung an der Wand hinter dem Abstellplatz. Sie haben nun ein Schild entworfen, welches das inzwischen etablierte P-Schild für Fahrräder mit einem Piktogramm für E-Bikes verbindet. Diesen Entwurf haben sie der Verwaltung und den Stadtwerken geschickt und hoffen auf eine baldige Umsetzung.

Pressemitteilung der

Stadtratsfraktion

Bündnis90-Die Grünen

Vorschlag für eine Beschilderung der Radabstellplätze in Tiefgarage und arkhaus. Quelle: Bündnis90-Die Grünen Andernach

Leser-Kommentar
02.02.202107:01 Uhr
Rainer Schubert

Es ist ja toll, was es alles so im neuen Parkhaus gibt, Problem ist aber, dass man sich seitens Ordnungsamt trotz diverser Informationen nicht um die Falschparker am 30-Minuten-Parkplatz vor der alten Schule kümmert. Dort sind seit der Sperrung des bisherigen Parkplatzes Runder Turm 3 Fahrzeuge dauernd geparkt und blockieren damit die 30-Minuten-Plätze. Besonders die 2 Parkplätze eines vor Ort ansässigen Sozialen Dienstes werden nicht für ihre Tätigkeit sondern zur Umgehung der Parkgebühren dort geparkt und stehen fast den ganzen Tag dort. Es wäre schön, wenn man sich mal darum kümmern würde, damit die Plätze gerade zu den Stoßzeiten (Kindergartentermine) wieder frei sind.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Herbst-PR-Special -Touristinformation
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Wir müssen und werden flexibel bleiben, wenn es darum geht, unnötige Beschwernisse für die Bürgerinnen und Bürger abzuschaffen, ohne die Aufgabenstellung aus den Augen zu verlieren“, so der Fraktionsvorsitzende Stephan Otto zur Bewertung der Situation am Peter-Altmeier-Ufer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Kunst im Abgeordnetenbüro – Dr. Tanja Machalet lädt zur Vernissage

Farbintensiv, lebendig, berührend

Wirges. Die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt zur nächsten Veranstaltung der Reihe Kunst im Abgeordnetenbüro ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler