Politik | 27.06.2025

SPD Kettig informiert

Sachstand des Antrages zur Errichtung eines Bolzplatzes

Kettig. Die SPD-Fraktion im Ortsgemeinderat zeigt sich enttäuscht über die andauernde Verzögerung bei der Beratung ihres Antrags zur Errichtung eines öffentlich zugänglichen Bolzplatzes. Der Antrag wurde am 11. September 2024 gestellt und am 10. Oktober 2024 einstimmig vom Ortsgemeinderat in die Ausschüsse verwiesen. Seitdem ist – trotz mehrerer zuständigen Ausschusssitzungen – keine Beratung erfolgt.

In einer aktuellen Rückmeldung teilt die Verwaltung auf Anfrage der SPD-Fraktion mit, dass man sich „noch mit der Prüfung möglicher Flächen sowie mit einer groben Vorabplanung“ befasse – den ersten Austausch mit einem Fachbereich der Verbandsgemeindeverwaltung habe es erst im Februar gegeben. Ein konkreter Zeitplan oder belastbare Zwischenergebnisse werden allerdings nicht genannt.

„Wir nehmen mit Sorge zur Kenntnis, dass sich seit über neun Monaten nichts Sichtbares getan hat. Es gab offensichtlich keine echte Priorisierung des Antrages.“, kommentiert die SPD-Fraktion. „Gerade jetzt im Sommer hätte der Platz gebraucht werden können – stattdessen wird weiter geprüft, während Kinder und Jugendliche ohne Bolzplatz dastehen.“

Die SPD-Fraktion betont, dass es sich um ein Anliegen handelt, das in Gesprächen mit Familien, Jugendlichen und Anwohnern immer wieder geäußert wurde. Ziel ist ein frei zugänglicher Bolzplatz auf gemeindeeigenem Gelände in der Nähe der bestehenden Sportanlagen – als Ergänzung zum Vereinsangebot und Ort der Begegnung.

„Wir werden weiterhin auf die zügige Umsetzung drängen und kämpfen weiter für einen Bolzplatz in Kettig“, kündigt die Fraktion an. „Ein Beschluss darf nicht durch bloßes Abwarten entwertet werden.“

Pressemitteilung,

SPD Kettig

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Stellenanzeige "Kombi"
Bewerbung der Halloweenparty
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Begrüßt hat Landrat Achim Hallerbach die Nachricht, wonach nunmehr feststeht, wer Träger des Frauenhauses im Landkreis Neuwied wird. Dabei fiel die Entscheidung des rheinland-pfälzischen Frauenministeriums auf den DRK-Kreisverband Neuwied e. V..

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kitakinder freuen sich über neue Wasserpumpe

Wasser marsch!

Altendorf-Ersdorf. Große Freude herrscht bei den Kindern aus der Elterninitiative Flohkiste in Altendorf/Ersdorf. Passend zu den heißen Tagen, wurde die neue Wasserpumpe im Außenbereich freudestrahlend von den Kindern in Betrieb genommen. Durch eine großzügige Spende der Kolpingfamilie Altendorf-Ersdorf konnte der Wasserspaß möglich gemacht werden. Auch die Eltern investierten viel Zeit und Geschick darin, die Pumpe einzubauen, zu installieren und diese mit schönen Natursteinen einzubetten.

Weiterlesen

ADTV-Tanzschule Marc Daumas beteiligt sich am deutschlandweiten Weltrekordversuch

Neuwied tanzt für den guten Zweck

Neuwied. Neuwied bereitet sich auf eine besondere Premiere vor: Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas will gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des deutschen Verbandes einen offiziellen Weltrekord aufstellen. Ziel ist es, mindestens 50 Tanzschulen zusammenzubringen, die zeitgleich mit je mindestens 25 Paaren eine eigens entwickelte Bachata-Choreografie tanzen. Alles für eine gute Sache, denn die Teilnehmergebühren...

Weiterlesen

Bürgersprechstunde in Heddesdorf

Auf ein Wort mit Jan Einig

Heddesdorf. Ins Gespräch kommen – das möchte Neuwieds Oberbürgermeister in der Reihe „Auf ein Wort mit Jan Einig“.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Betriebselektriker
Rückseite
Gratulationsanzeige Luca Schäfer
Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Titel