Politik | 11.11.2025

Einblicke in die Geschichte von Wirges

SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026

Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.

Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er-Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.

Darüber hinaus erhalten Betrachter Einblicke in das Arbeiterkasino der Glasfabrik Siemens, sehen Schmiede bei der Arbeit, das Kinder-Zupforchester von 1929 sowie die Kirmesjugend mit Kirmeshammel aus dem Jahr 1920. Auch das Kalenderformat hat sich in diesem Jahr leicht verändert: Die Fotos wurden größer gestaltet, und Veranstaltungen der Wirgeser Vereine, soweit sie bereits feststehen, sind im Kalender vermerkt. Inhaltlich bleibt sich das Projekt jedoch treu – ein lebendiger Beitrag zur Bewahrung der Stadtgeschichte, getragen von ehrenamtlichem Engagement.

Ein besonderer Dank gilt Regine Behr-Kollosche, SPD-Vorstandsmitglied, die über viele Jahre hinweg die Verantwortung für den historischen Kalender trug. Ab diesem Jahr hat sie die Aufgabe in neue Hände übergeben.

Damit auch künftige Ausgaben interessante Einsichten in das historische Leben und Wirken in Wirges geben können, bittet die SPD Wirges die Bürgerinnen und Bürger, alte Fotos (in Schwarz-Weiß oder Farbe) zur Verfügung zu stellen. Nach der Digitalisierung werden die Originale selbstverständlich zurückgegeben. Kontakt: Norbert Schwickert, E-Mail: norbert.schwickert@gmx.net; Tel.: +49176 567 633 76

Bezogen werden kann der Kalender wie bisher für neun Euro im SPD-Bürgerbüro in der Bahnhofstr. 24/ Hans-Schweitzer-Platz, im Bürgerhaus Wirges während der Geschäftszeiten, bei der Buchhandlung „Mein Buchhaus“, der Tankstelle Stahl, beide in der Bahnhofstraße, und bei allen Vorstands- und Fraktionsmitgliedern der SPD.

Pressemitteilung

SPD-Ortsverein Wirges

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
Stellenanzeige Azubisuche
Mitgliederversammung
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Sinzig. Die Freien Wähler Bürgerliste Sinzig e.V. (FWG) laden alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Dienstag, den 25. November 2025 um 19 Uhr ins Haus St. Peter, Zehnthofstraße ein.

Weiterlesen

Meckenheim. Die CDU-Fraktion startet mit ihrem neu gewählten Vorstand in die aktuelle Ratsperiode. Rainer Friedrich ist nach der Entscheidung der Fraktionsversammlung, der alle CDU-Ratsmitglieder angehören, erneut Vorsitzender. Zur ersten Stellvertreterin wurde Sabrina Gutsche gewählt, zweiter Stellvertreter ist Karlheinz Spilles. Leo Breutigam übernimmt weiterhin die Aufgabe des Geschäftsführers, Ariane Stech bleibt Pressesprecherin.

Weiterlesen

Bad Breisig. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der FWG Verbandsgemeinde Bad Breisig e.V. findet am Dienstag, dem 25. November, um 19.00 Uhr im Hotel „Zur Mühle“ Bad Breisig statt. Hierzu sind alle Mitglieder der FWG herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -St. Josefs-Werkstätten Plaidt beteiligen sich an Weihnachtsmärkten

Verkauf von handgefertigten Produkten

Plaidt. Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) sind in der Adventszeit bei verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Region mit einem Verkaufsstand vertreten. Dort können handgefertigte Einzelstücke erworben werden, die in den unterschiedlichen Produktionsbereichen der WfbM entstanden sind. Die Beschäftigten aus Schreinerei, Schlosserei, Näherei und Kreativwerkstatt haben ein breites weihnachtliches Produktportfolio gefertigt.

Weiterlesen

Remagen. Ein beeindruckender Erfolg für das BJJ-Team der Fightzone Remagen bei dem diesjährigen NAGA European Championship: Die sieben angetretenen Kämpfer kehrten mit sieben Medaillen nach Hause zurück – darunter zwei neue BJJ Europe Champions.

Weiterlesen

Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Image Anzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Titelanzeige Remagen
Seniorenmesse Plaidt
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Monatliche Anzeige
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Image
Stellenanzeige Produktion
Innovatives rund um Andernach
Herbst-PR-Special
Musikalische Weinprobe
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25