Politik | 07.07.2023

Sandra Weeser trifft Bürgermeister Frank Becker zum Antrittsbesuch

V.li. Philipp Amberg, Sandra Weeser und Frank Becker. Foto: privat

Linz. Die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) hat dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz, Frank Becker, einen Antrittsbesuch abgestattet. Weeser ist Vorsitzende des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen. Sie wurde von Philipp Amberg begleitet. Er ist stellvertretender FDP-Vorsitzender im Kreis Neuwied und Vorsitzender der FDP Linz-Unkel-Bad Hönningen.

Themen waren neben den ersten Monaten im Amt für Frank Becker der aktuelle Stand des Smart City Projekts, für dessen Förderung sich Sandra Weeser starkgemacht hat. Auch über das Gebäudeenergie-Gesetz (GEG) wurde gesprochen. Becker begrüßte ausdrücklich die Miteinbeziehung der „Kommunalen Wärmeplanung“ in das Gesetz. Der Bürgermeister hatte das Thema umgehend auf die Tagesordnungen der nächste Verbandsgemeinderatssitzung gesetzt.

„Es freut mich, dass die Anpassungen am GEG, für die sich die Freien Demokraten im Deutschen Bundestag mit Nachdruck eingesetzt haben, auf kommunaler Ebene so gut aufgenommen werden. Dass nun die kommunale Wärmeplanung und das Gebäudeenergie-Gesetz aufeinander abgestimmt und gemeinsam umgesetzt werden, war ein zentraler Punkt der Freien Demokraten. Erst liefert der Staat und dann können Bürgerinnen und Bürger auf dieser Grundlage aus allen geeigneten Heiz-Technologien wählen. Nur so kann die klimaneutrale Energieversorgung bis 2045 gelingen, ohne Bürgerinnen und Bürger, Eigentümer und Mieter, zu überfordern“, unterstrich Sandra Weeser und Philipp Amberg ergänzte: „Politik lebt von der Vernetzung aller Ebenen und vom Gespräch, um die Probleme der Menschen vor Ort zu lösen. Daher hat es mich sehr gefreut, dass Sandra Weeser als FDP Wahlkreisabgeordnete den Weg nach Linz gefunden hat, um mit unserem neuen Verbandsbürgermeister Frank Becker den direkten Austausch zu suchen.“

Pressemitteilung des

Büro von Sandra Weeser

V.li. Philipp Amberg, Sandra Weeser und Frank Becker. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Adendorf
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Monatliche Anzeige
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Seniorenmesse in Plaidt
Jubiläum Rheinbach
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. In der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ wird am Dienstag, 18. November 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein das Leben eines Berufspolitikers beispielhaft unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Andernach. Auch in diesem Jahr stand der Martinstag ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und Tradition. Zahlreiche Kinder aus Andernach und den Stadtteilen freuten sich darauf, mit selbstgebastelten Laternen durch die Straßen zu ziehen und die Geschichte des heiligen Martin lebendig werden zu lassen.

Weiterlesen

Region. Der Kreisvorsitzende der AfD Ahrweiler wurde im Rahmen einer Mitgliederversammlung der AfD Ahrweiler einstimmig zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 14 Ahrweiler/Adenau/Altenahr und Grafschaft gewählt. Als sein Vertreter wurde der Stadtrat Rüdiger Nothnick aus Ramersbach bestimmt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Öffentliche Bekanntmachung

Hiermit wird gemäß § 66 Abs. 3 Satz 1 der Kommunalwahlordnung (KWO) bekannt gemacht, dass Frau Dr. Natalie Wendisch als Ersatzperson für Herrn Wolfgang Schlagwein für die Partei Bündnis 90/Die Grünen in den Kreistag des Landkreises Ahrweiler einberufen wurde.

Weiterlesen

Pflanzaktion für Vielfalt und Zukunft

Gemeinsam gestalten

Rheinbach. An der Gesamtschule Rheinbach in der Villeneuver Straße wird derzeit ein besonderes Projekt umgesetzt: Im Rahmen der vom Bundesumweltministerium geförderten Projektstelle „Klimaanpassungsmanagement“ bei der Stadt Rheinbach entsteht ein Pflanz- und Nachhaltigkeitsprojekt, das Vorbildcharakter für die klimawandelgerechte Gestaltung von Außenanlagen haben soll.

Weiterlesen

Brutaler Angriff in Waldesch: Täter auf der Flucht

06.11.: Unbekannte Jugendliche schlagen Kind bewusstlos

Waldesch. Am 6. November 2025, gegen 15.30 Uhr, ereignete sich in Waldesch ein Vorfall, bei dem ein Kind in der Koblenzer Straße, in der Nähe der dortigen Fußgängerunterführung, von drei unbekannten Jugendlichen angegriffen wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Pelllets
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Imagewerbung
Sekretariatskraft
Karnevalsauftakt
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeige KW 45
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)