Politik | 09.08.2024

Sandra Weeser, MdB informiert

Sieben Schulen im Westerwaldkreis profitieren vom Startchancen-Programm

Westerwaldkreis. Die Vorsitzende des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen und Bezirksvorsitzende der FDP Koblenz Sandra Weeser macht auf die im Rahmen des Startchancen-Programms geförderten Schulen im Kreis aufmerksam.

„Im Westerwaldkreis werden insgesamt sieben Schulen vom größten Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik profitieren,“ erklärt die Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser. „Gefördert werden die Realschule plus mit Fachoberschule in Höhr-Grenzhausen, die Grundschulen Höhr-Grenzhausen, Bad Marienberg, Hachenburg Schloss, Selters und Wirges, sowie die Realschule plus in Westerburg. Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Startchancenprogramm endlich einen wichtigen Schritt hin zu mehr Bildungsgerechtigkeit machen. In Zukunft soll nicht mehr der Bildungsweg der Eltern für den Schulabschluss des Kindes entscheidend sein,“ unterstreicht Weeser. Mit dem Startchancen-Programm wird erstmals eine zielgerichtetere Mittelverteilung nach einem Sozialindex und nicht nach dem sogenannten Königsteiner Schlüssel ermöglicht. Das Programm startet zu Beginn des neuen Schuljahres 2024/25. In einer Laufzeit von zehn Jahren werden insgesamt 20 Milliarden Euro von Bund und Ländern vor allem in die Stärkung der Grundkompetenzen wie Lesen, Schreiben und Rechnen investiert. „Wir kommen endlich weg von der Handlungslogik der kleinen Gießkanne vergangener Regierungen hin zu zielgerichteter und nachhaltiger Förderung. Denn die Förderung fließt vor allem dorthin, wo der Bedarf am dringendsten und die Herausforderungen für Kinder und Jugendliche am größten sind. So können wir das Aufstiegsversprechen erneuern und für mehr Chancengerechtigkeit sorgen,“ erklärt Sandra Weeser.

Pressemitteilung

Sandra Weeser, MdB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Empfohlene Artikel

Andernach. Die CDU-Stadtratsfraktion um ihren Vorsitzenden Raphael Busenkell bittet die Verwaltung, zu prüfen, ob weitere Kreisverkehre in Andernach realisiert werden können und macht in einem Antrag fünf konkrete Standortvorschläge, an welchen Verkehrsknotenpunkten dies möglich und notwendig wäre.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Via Alpina / 2.600 km überden Alpenhauptkamm von Triest nach Monaco

Wanderung ins Glück

Hundsangen. Am Samstag, 15. November, 19 – ca. 21:30 Uhr referiert Frank Eichmann, Hundsangen, in 56414 Hundsangen, Lohbachstube der Ollmersch-Halle, Günterstr. 11 (Zugang über die Straße Im Kennel!) über sein Buch „Wanderung ins Glück“.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Stellenanzeige
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Nachruf Herr Schlagwein
Titelanzeige
Anzeige Spartag
Herbst-PR-Special - Neueröffnung Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives rund um Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Karnevalsauftakt in MK