Politik | 27.05.2019

Stichwahl für das Amt des Stadtbürgermeisters findet am 16. Juni statt

Stefan Zepp ist neuer Ortsbürgermeister von Bell

Stefan Zepp, vorne rechts mit seiner Lebensgefährtin Eva Krämer, wurde mit 513 Stimmen (62,5 Prozent) zum neuen Beller Ortsbürgermeister gewählt. Fotos: FRE

Mendig. Mit einem spektakulären Ergebnis endete am Sonntagabend die Ortsbürgermeisterwahl in Bell. Während Bernd Merkler, der als ältester Ortsbürgermeister von Mayen-Koblenz 40 Jahre lang sein Amt ausübte, lediglich 312 Stimmen auf sich vereinen konnte, wurde Stefan Zepp mit 62,5 Prozent (513 Stimmen) von seinen Wählern als strahlender Sieger gefeiert. Im Gespräch mit BLICK aktuell äußerte der neue Ortsbürgermeister sich äußerst zuversichtlich über die Zukunft von Bell. „Uns ist es sehr wichtig, dass wir die Einbindung sowohl aller Bürger als auch aller Gemeinderatsmitglieder in den Vordergrund stellen. Uns geht es in erster Linie um das Wohl und die Interessen der Beller Bürger und deshalb wollen wir die Dorfgemeinschaft fördern und vor allem bei politischen Entscheidungen für Transparenz sorgen.“ Bernd Merkler kommentierte das für ihn niederschmetternde Wahlergebnis mit den Worten: „Wir leben in einer Demokratie und die Beller Bevölkerung wollte offensichtlich eine Veränderung. Allerdings hat das Ergebnis von 37,5 Prozent mich doch sehr geschockt, insbesondere nachdem ich mich 40 Jahre lang für mein Dorf mit nachweislich guten Ergebnissen engagiert habe.“

Die Mendiger Stadtbürgermeister-Wahl

In Mendig stand bei der Stadtbürgermeister-Wahl bereits relativ früh fest, dass es zwischen dem Amtsinhaber, Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel von der SPD und Joachim Plitzko von der CDU am 16. Juni zu einer Stichwahl kommen wird. Das vorläufige Endergebnis: Hans Peter Ammel: 39,33 Prozent, Joachim Plitzko: 38,51 Prozent und Stephan Retterath: 22,16 Prozent. Hier stellt sich nun die Frage, wer die Wähler des dritten Bewerbers Stephan Retterath jetzt für sich gewinnen kann. BLICK aktuell sprach mit den beiden Kandidaten:

BLICK aktuell: „Herr Plitzko, mit 38,51 Prozent der Stimmen steht nun fest, dass es am 16. Juni eine Stichwahl geben wird. Sind Sie zufrieden mit dem Ergebnis?“

Joachim Plitzko: „Ich bin mehr als zufrieden und hatte eigentlich gedacht, dass der Abstand zu dem amtierenden Bürgermeister größer wäre. Man merkt, dass in Mendig eine Wechselstimmung vorhanden ist. Das habe ich bereits bei den vielen Gesprächen erfahren, die ich mit den Mendiger Bürgern geführt hatte. Dass jedoch Stephan Retterath von Bündnis90/Die Grünen ein so hohes Wahlergebnis erzielen würde, damit hat von uns niemand gerechnet. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass wir am 16. Juni mit unserem tollen Team, mit dem wir bereits einen tollen Wahlkampf gemacht haben, ein noch besseres Ergebnis erzielen werden. Der Abstand ist ja nur noch relativ gering, sodass dies sicher gelingen wird.“

BLICK aktuell: „Herr Ammel, was sagen Sie zu dem knappen Ergebnis?“

Hans Peter Ammel: „Ich hatte zwar mit einer Stichwahl gerechnet, etwas mehr Abstand zwischen den beiden Ergebnissen hatte ich mir schon vorgestellt. Ich habe das Amt zehn Jahre lang mit einer durchweg positiven Bilanz ausgeübt. Leider werden jedoch viele Dinge, die für Mendig positiv waren, bei einem solchen Wahlkampf kleingeredet. Wichtig wird sein, dass auch am 16. Juni viele Mendiger Bürgerinnen und Bürger zur Wahl gehen werden. Ich hoffe, dass die Wähler aus dem Lager Bündnis90/Die Grünen, die Stephan Retterath zu einem bemerkenswerten Ergebnis verhalfen, sich nunmehr für mich als Stadtbürgermeister entscheiden.“

BLICK aktuell sprach auch mit Stephan Retterath, der zu einer Wahlparty auf sein Firmengelände in der Brauerstraße eingeladen und sich zur Feier des Tages entgegen seiner Gewohnheit so richtig in Schale geworfen hatte.

BLICK aktuell: „Herr Retterath, was sagen Sie zu Ihrem Ergebnis?“

Stephan Retterath: „Wir sind überaus zufrieden mit dem Wahlergebnis. Zwar zeigt es, dass man in Mendig noch nicht zu einem resoluten Wechsel bereit ist, aber immerhin sind über 20 Prozent schon eine Hausnummer. Interessant wird es nun sein, wie das Ergebnis sich im Stadtrat auswirken wird. Insgesamt kann man jedoch sagen, dass wir von dem europaweiten Ergebnis der Grünen profitiert haben.“

Auch in Thür, Rieden und Volkesfeld waren die Bürgermeister mit dem Wahlergebnis rundum zufrieden. So errangen Rainer Hilger (Thür) 71,7 Prozent, Andreas Doll (Rieden) 78,7 Prozent und Rudolf Wingender 76,5 Prozent der abgegebenen Stimmen.

Endergebnis für die Räte in der VG Mendig

Stadtrat: SPD – 33,95 Prozent (acht Sitze), CDU – 44,41 Prozent (elf Sitze), Bündnis 90/Die Grünen – 21,64 Prozent (fünf Sitze).

Verbandsgemeinderat: SPD – 26,81 Prozent (sieben Sitze), CDU – 49,25 Prozent (14 Sitze), FDP – 6,7 Prozent (zwei Sitze), Bündnis90/Die Grünen – 17,24 Prozent (fünf Sitze).

Gemeinderat Bell: SPD – 11,73 Prozent (zwei Sitze), CDU – 37,13 Prozent (fünf Sitze), Freie Wählergruppe Zepp – 51,14 Prozent (neun Sitze).

Gemeinderat Rieden: SPD – 26,81 Prozent (vier Sitze), CDU – 49,39 Prozent (acht Sitze), FDP – 23,80 Prozent (vier Sitze).

Gemeinderat Thür: SPD – 37,63 Prozent (sechs Sitze), CDU – 62,37 Prozent (zehn Sitze).

Volkesfeld: Wählergruppe Wingender – 100 Prozent.

FRE

Stephan Retterath (Bündnis90/Die Grünen) zeigt sich mit seinem Ergebnis rundum zufrieden.

Stephan Retterath (Bündnis90/Die Grünen) zeigt sich mit seinem Ergebnis rundum zufrieden.

Der amtierende Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel (li.) und Joachim Plitzko (re.) werden am 16. Juni zu einer Stichwahl antreten.

Der amtierende Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel (li.) und Joachim Plitzko (re.) werden am 16. Juni zu einer Stichwahl antreten. Foto: Sonja

Ortsbürgermeister Rainer Hilger (Thür) freut sich über 71,7 Prozent.

Ortsbürgermeister Rainer Hilger (Thür) freut sich über 71,7 Prozent. Foto: Sonja

Ortsbürgermeister Rudolf Wingender (Volkesfeld) erreichte stolze 76,5 Prozent.

Ortsbürgermeister Rudolf Wingender (Volkesfeld) erreichte stolze 76,5 Prozent. Foto: Sonja

Stefan Zepp, vorne rechts mit seiner Lebensgefährtin Eva Krämer, wurde mit 513 Stimmen (62,5 Prozent) zum neuen Beller Ortsbürgermeister gewählt. Fotos: FRE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Jusos Ahrweiler haben sich am Montagabend zu ihrer Mitgliederversammlung im Brauhaus in Remagen getroffen und damit die Reaktivierung der Arbeitsgemeinschaft offiziell auf den Weg gebracht. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Vorstandswahlen, mit denen die jungen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ihre politische Arbeit im Kreis Ahrweiler künftig gestalten wollen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Kreistagsfraktion Ahrweiler führte jetzt einen Dialog mit dem Verein „Zukunftsregion Ahr e.V.“, um sich über dessen aktuelle Aktivitäten zu informieren. Der Vorsitzende Guido Mombauer und der neue Geschäftsführer des Vereins, David Bongart, stellten das aktuelle Arbeitsprogramm vor und beantwortet Fragen aus den Reihen der Kreispolitiker. Unter dem Motto „Aktivitäten bündeln,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Pfaffendorfer Winzer freuen sich über erfolgreiche Weinlese 2025

Goldene Trauben, große Gemeinschaft

Pfaffendorf. „2025 war für uns ein Jahr mit besonderen Herausforderungen – doch die Mühe hat sich gelohnt“, erklärt der Koblenzer Winzer Karsten Lunnebach, der das Stadtteilprojekt „Pfaffendorfer Winzerinnen und Winzer“ fachmännisch betreut. Dank des warmen Sommers und ausreichender Niederschläge im Spätsommer präsentierten sich die Trauben in hervorragender Qualität: vollmundig, süß und mit einer guten Balance an Säure.

Weiterlesen

Der Rollerfahrer missachtete alle Verkehrsregeln während der Verfolgung

23.09.: Verfolgungsjagd durch Bad Neuenahr

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 23. September 2025, gegen 19:20 Uhr, sollte ein Rollerfahrer auf der Heerstraße in Bad Neuenahr-Ahrweiler aufgrund eines fehlenden Kennzeichens einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrer entzog sich jedoch der Kontrolle, indem er mit hoher Geschwindigkeit davonfuhr.

Weiterlesen

Brückenpfeiler wird zum Kunsthighlight: Koblenz zeigt Urban Art

„Across Generations“: Neues Street-Art-Werk an der Kurt-Schumacher-Brücke

Koblenz. Seit Ende August prägt ein neues, weithin sichtbares Kunstwerk das Stadtbild von Koblenz: Ein Brückenpfeiler der Kurt-Schumacher-Brücke auf der Moselweißer Seite wurde unter der Leitung des international renommierten Street-Art-Künstlers Hendrik Beikirch (ecb) in ein großformatiges Werk verwandelt. Gemeinsam mit 13 regionalen Künstlerinnen und Künstlern gestaltete Beikirch das Projekt „Across...

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Medienkooperation Irish Folk Festival 07.11.25 Andernach
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter