Politik | 27.05.2019

Stichwahl für das Amt des Stadtbürgermeisters findet am 16. Juni statt

Stefan Zepp ist neuer Ortsbürgermeister von Bell

Stefan Zepp, vorne rechts mit seiner Lebensgefährtin Eva Krämer, wurde mit 513 Stimmen (62,5 Prozent) zum neuen Beller Ortsbürgermeister gewählt. Fotos: FRE

Mendig. Mit einem spektakulären Ergebnis endete am Sonntagabend die Ortsbürgermeisterwahl in Bell. Während Bernd Merkler, der als ältester Ortsbürgermeister von Mayen-Koblenz 40 Jahre lang sein Amt ausübte, lediglich 312 Stimmen auf sich vereinen konnte, wurde Stefan Zepp mit 62,5 Prozent (513 Stimmen) von seinen Wählern als strahlender Sieger gefeiert. Im Gespräch mit BLICK aktuell äußerte der neue Ortsbürgermeister sich äußerst zuversichtlich über die Zukunft von Bell. „Uns ist es sehr wichtig, dass wir die Einbindung sowohl aller Bürger als auch aller Gemeinderatsmitglieder in den Vordergrund stellen. Uns geht es in erster Linie um das Wohl und die Interessen der Beller Bürger und deshalb wollen wir die Dorfgemeinschaft fördern und vor allem bei politischen Entscheidungen für Transparenz sorgen.“ Bernd Merkler kommentierte das für ihn niederschmetternde Wahlergebnis mit den Worten: „Wir leben in einer Demokratie und die Beller Bevölkerung wollte offensichtlich eine Veränderung. Allerdings hat das Ergebnis von 37,5 Prozent mich doch sehr geschockt, insbesondere nachdem ich mich 40 Jahre lang für mein Dorf mit nachweislich guten Ergebnissen engagiert habe.“

Die Mendiger Stadtbürgermeister-Wahl

In Mendig stand bei der Stadtbürgermeister-Wahl bereits relativ früh fest, dass es zwischen dem Amtsinhaber, Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel von der SPD und Joachim Plitzko von der CDU am 16. Juni zu einer Stichwahl kommen wird. Das vorläufige Endergebnis: Hans Peter Ammel: 39,33 Prozent, Joachim Plitzko: 38,51 Prozent und Stephan Retterath: 22,16 Prozent. Hier stellt sich nun die Frage, wer die Wähler des dritten Bewerbers Stephan Retterath jetzt für sich gewinnen kann. BLICK aktuell sprach mit den beiden Kandidaten:

BLICK aktuell: „Herr Plitzko, mit 38,51 Prozent der Stimmen steht nun fest, dass es am 16. Juni eine Stichwahl geben wird. Sind Sie zufrieden mit dem Ergebnis?“

Joachim Plitzko: „Ich bin mehr als zufrieden und hatte eigentlich gedacht, dass der Abstand zu dem amtierenden Bürgermeister größer wäre. Man merkt, dass in Mendig eine Wechselstimmung vorhanden ist. Das habe ich bereits bei den vielen Gesprächen erfahren, die ich mit den Mendiger Bürgern geführt hatte. Dass jedoch Stephan Retterath von Bündnis90/Die Grünen ein so hohes Wahlergebnis erzielen würde, damit hat von uns niemand gerechnet. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass wir am 16. Juni mit unserem tollen Team, mit dem wir bereits einen tollen Wahlkampf gemacht haben, ein noch besseres Ergebnis erzielen werden. Der Abstand ist ja nur noch relativ gering, sodass dies sicher gelingen wird.“

BLICK aktuell: „Herr Ammel, was sagen Sie zu dem knappen Ergebnis?“

Hans Peter Ammel: „Ich hatte zwar mit einer Stichwahl gerechnet, etwas mehr Abstand zwischen den beiden Ergebnissen hatte ich mir schon vorgestellt. Ich habe das Amt zehn Jahre lang mit einer durchweg positiven Bilanz ausgeübt. Leider werden jedoch viele Dinge, die für Mendig positiv waren, bei einem solchen Wahlkampf kleingeredet. Wichtig wird sein, dass auch am 16. Juni viele Mendiger Bürgerinnen und Bürger zur Wahl gehen werden. Ich hoffe, dass die Wähler aus dem Lager Bündnis90/Die Grünen, die Stephan Retterath zu einem bemerkenswerten Ergebnis verhalfen, sich nunmehr für mich als Stadtbürgermeister entscheiden.“

BLICK aktuell sprach auch mit Stephan Retterath, der zu einer Wahlparty auf sein Firmengelände in der Brauerstraße eingeladen und sich zur Feier des Tages entgegen seiner Gewohnheit so richtig in Schale geworfen hatte.

BLICK aktuell: „Herr Retterath, was sagen Sie zu Ihrem Ergebnis?“

Stephan Retterath: „Wir sind überaus zufrieden mit dem Wahlergebnis. Zwar zeigt es, dass man in Mendig noch nicht zu einem resoluten Wechsel bereit ist, aber immerhin sind über 20 Prozent schon eine Hausnummer. Interessant wird es nun sein, wie das Ergebnis sich im Stadtrat auswirken wird. Insgesamt kann man jedoch sagen, dass wir von dem europaweiten Ergebnis der Grünen profitiert haben.“

Auch in Thür, Rieden und Volkesfeld waren die Bürgermeister mit dem Wahlergebnis rundum zufrieden. So errangen Rainer Hilger (Thür) 71,7 Prozent, Andreas Doll (Rieden) 78,7 Prozent und Rudolf Wingender 76,5 Prozent der abgegebenen Stimmen.

Endergebnis für die Räte in der VG Mendig

Stadtrat: SPD – 33,95 Prozent (acht Sitze), CDU – 44,41 Prozent (elf Sitze), Bündnis 90/Die Grünen – 21,64 Prozent (fünf Sitze).

Verbandsgemeinderat: SPD – 26,81 Prozent (sieben Sitze), CDU – 49,25 Prozent (14 Sitze), FDP – 6,7 Prozent (zwei Sitze), Bündnis90/Die Grünen – 17,24 Prozent (fünf Sitze).

Gemeinderat Bell: SPD – 11,73 Prozent (zwei Sitze), CDU – 37,13 Prozent (fünf Sitze), Freie Wählergruppe Zepp – 51,14 Prozent (neun Sitze).

Gemeinderat Rieden: SPD – 26,81 Prozent (vier Sitze), CDU – 49,39 Prozent (acht Sitze), FDP – 23,80 Prozent (vier Sitze).

Gemeinderat Thür: SPD – 37,63 Prozent (sechs Sitze), CDU – 62,37 Prozent (zehn Sitze).

Volkesfeld: Wählergruppe Wingender – 100 Prozent.

FRE

Stephan Retterath (Bündnis90/Die Grünen) zeigt sich mit seinem Ergebnis rundum zufrieden.

Stephan Retterath (Bündnis90/Die Grünen) zeigt sich mit seinem Ergebnis rundum zufrieden.

Der amtierende Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel (li.) und Joachim Plitzko (re.) werden am 16. Juni zu einer Stichwahl antreten.

Der amtierende Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel (li.) und Joachim Plitzko (re.) werden am 16. Juni zu einer Stichwahl antreten. Foto: Sonja

Ortsbürgermeister Rainer Hilger (Thür) freut sich über 71,7 Prozent.

Ortsbürgermeister Rainer Hilger (Thür) freut sich über 71,7 Prozent. Foto: Sonja

Ortsbürgermeister Rudolf Wingender (Volkesfeld) erreichte stolze 76,5 Prozent.

Ortsbürgermeister Rudolf Wingender (Volkesfeld) erreichte stolze 76,5 Prozent. Foto: Sonja

Stefan Zepp, vorne rechts mit seiner Lebensgefährtin Eva Krämer, wurde mit 513 Stimmen (62,5 Prozent) zum neuen Beller Ortsbürgermeister gewählt. Fotos: FRE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Titelanzeige
Anzeige Stauden
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Titel
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Die Jahreshauptversammlung des CDU-Stadtverbandes Bad Hönningen hat sowohl ihren Vorstand mit einigen Änderungen im Amt bestätigt als auch bereits auf die Landtagswahl am 22. März 2026 eingestimmt.

Weiterlesen

Plaidt. „Ein Beruf sollte zu den eigenen Stärken und Interessen passen“, betont Anette Moesta, MdL, bei ihrem Besuch der Pellenzer Lehrstellenbörse in Plaidt. Vor Ort führte sie zahlreiche Gespräche mit Auszubildenden, Eltern und Unternehmensvertretern, um sich einen persönlichen Eindruck von der Situation junger Menschen beim Übergang von der Schule ins Berufsleben zu verschaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Die Planung für den Weihnachtsmarkt 2025 in Weißenthurm, der am Samstag, 6. Dezember 2025, wie gewohnt auf dem Kirchplatz stattfinden wird, schreitet voran.

Weiterlesen

Tolles Programm in der Kindertagesstätte für Jung und Alt

„Fest der Elemente“ in der CASA VIVIDA

Rheinbrohl. Zwar sah man die Sonne nur selten am Himmel, aber viele glückliche Gesichter, strahlende Augen und lachende Kinder brachten den Sonnenschein in die CASA VIVIDA und die Herzen der Besucher.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klassische Konzertreihe

Remagen. Am Freitag, 31. Oktober 2025 um 20.00 Uhr beginnt die neue Spielzeit der klassischen Konzertreihe im Foyer der Remagener Rheinhalle. Dann führt das Duo Pariser Flair sein Publikum mit französischen Chansons auf eine musikalische Reise durch die Metropole an der Seine.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Titelanzeige
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Kachelofentage´25
Ingenieur/in (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Medienkooperation Irish Folk Festival 07.11.25 Andernach
Weinfest in Oberzissen
Regionales aus Ihrem Hofladen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#