Politik | 12.11.2019

BI „lebenswerte Stadt“ lud zum Gedenkrundgang ein.

Stolpersteine regen zum Nachdenken an

Am Tag der „Reichskristallnacht“ brachten Bürgerinnen und Bürger die jüdische Vergangenheit der Badestadt in Erinnerung

Die vor den Wohnhäusern verlegten Messingsteine wurden gereinigt und poliert. Fotos: Markus Hartmann

Bad Neuenahr. „Ohne die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger“, so Annemarie Müller-Feldmann, ausgewiesene Fachfrau für das jüdische Erbe von Bad Neuenahr, „hätte das Bad mit Sicherheit nicht diese Karriere hingelegt!“. Gleich zu Beginn einer kleinen Gedenkfeier am ehemaligen Platz der Neuenahrer Synagoge wies die Referentin des Tages auf die hohe Bedeutung der jüdischen Hoteliers und Ärzte hin. Die Bürgerinitiative „lebenswerte Stadt“, die sich für eine geschichtsbewusste Stadtgestalt einsetzt, hatte eingeladen, der Novemberpogrome „handfest“ zu gedenken, und die Stolpersteine neu ins Bewusstsein zu heben.

Alexander Kelter rahmte die Besinnungszeit am Gedenkstein der badestädtischen Synagoge in der Wadenheimer Straße mit musikalischen Vorträgen auf dem Saxophon. Dr. Jürgen Hambrink erinnerte an die Abläufe der „Kristallnacht“ in Ahrweiler und Neuenahr. Dann machte sich die Gruppe auf den Weg, um entlang von einigen ausgewählten Stolpersteinen in der Innenstadt, das Schicksal jüdischer Bürgerinnen und Bürger in Erinnerung zu rufen. Dabei griffen die Organisatoren auf die Broschüre „Stolpersteine in Bad Neuenahr-Ahrweiler“ zurück, die auch im Bürgerbüro abgegriffen werden kann.

Die vor den Wohnhäusern verlegten Messingsteine wurden gereinigt und poliert. Eine weiße Rose und Kerze ließen die vorbeihastenden Menschen innehalten und machten auf das Schicksal der Menschen aufmerksam.

Der Rundgang endete in der Poststraße, dabei streifte er nur einen kleinen Teil der vielen Steine, die in der gesamten Stadt verlegt wurden. „Dass sie heute gar nicht mehr auffallen und sich dunkel ins Pflaster einfügen“, so Hambrink, „ist schade, aber der Lauf der Zeit!“ Vielleicht, so die Hoffnung der BI, finden sich Menschen, die dieses wichtige Erbe von Zeit zu Zeit aufpolieren und damit ins Bewusstsein der hiesigen Bevölkerung heben.

Die Sehschulen zu unterschiedlichen stadtrelevanten Themen sind ein Angebote der Bürgerinitiative „lebenswerte Stadt“. Sie möchte interessierte Bürger für eine behutsame und geschichtsbewusste Stadtentwicklung sensibilisieren. Mehr Informationen auf: www.lebenswertestadt.jimdo.com.

Pressemitteilung der

BI Lebenswerte Stadt

Die vor den Wohnhäusern verlegten Messingsteine wurden gereinigt und poliert. Fotos: Markus Hartmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Titel
Kooperationsvertrag
Weinfest in Oberzissen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Empfohlene Artikel

Mayen. Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt (HFA) ist das wichtigste kommunalpolitische Gremium nach dem Stadtrat. Eine Reihe von Entscheidungen darf bereits hier endgültig gefällt werden, und viele Beschlüsse des Stadtrates werden hier vorbereitet. In der jüngsten Sitzung des Gremiums gab es unter den Mitteilungen der Verwaltung die wenig erfreuliche Information zur Entwicklung der Gewerbesteuereinnahmen Mayens im Jahr 2025; sie liegt derzeit über 2 Millionen Euro unter dem Haushaltsansatz.

Weiterlesen

Mayen. Die Situation der Hebammen in Rheinland-Pfalz stand im Mittelpunkt einer aktuellen Debatte im September-Plenum des Landtages. Der örtliche Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) machte dabei deutlich, dass die Rahmenbedingungen dringend verbessert werden müssen, um eine flächendeckende und qualitativ hochwertige Geburtshilfe auch in Zukunft sicherzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Direktkandidatin Marie-Christin Ockenfels stellt sich vor

SPD Linz mittendrin

Linz. Ein lebendiges Wochenende liegt hinter der SPD Linz: Nach einem informativen Fraktionsabend am Freitag ging es am Samstag direkt weiter mit einem Infostand am Buttermarkt – und das mit prominenter Verstärkung.

Weiterlesen

Linz. Die Gesangbücher reichten nicht aus. Bis auf den letzten Platz besetzt war am 21. September die evang. Trinitatis Kirche Linz beim Ökumenischen Gottesdienst, der aus Anlass der Fairen Woche gefeiert wurde.

Weiterlesen

MEPA unterstützt die AWO der VG Unkel

Lokal sozial engagiert - Spende an die AWO

Rheinbreitbach. Es ist schon eine gute Tradition. Einmal im Jahr spendet der Hersteller Sanitärtechnik MEPA – Pauli und Menden GmbH an den Arbeiterwohlfahrt Ortsverein (AWO) in der Verbandsgemeinde Unkel e. V. Dieses Jahr kamen durch den regen Einsatz der Beschäftigten an der Tombola 500 Euro zusammen. Damit unterstreicht MEPA seine Verbundenheit mit dem Firmenstandort und fördert zugleich die sozialen Projekte der AWO vor Ort.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sinziger Weinherbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Musical Dinner Andernach