Politik | 12.11.2019

BI „lebenswerte Stadt“ lud zum Gedenkrundgang ein.

Stolpersteine regen zum Nachdenken an

Am Tag der „Reichskristallnacht“ brachten Bürgerinnen und Bürger die jüdische Vergangenheit der Badestadt in Erinnerung

Die vor den Wohnhäusern verlegten Messingsteine wurden gereinigt und poliert. Fotos: Markus Hartmann

Bad Neuenahr. „Ohne die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger“, so Annemarie Müller-Feldmann, ausgewiesene Fachfrau für das jüdische Erbe von Bad Neuenahr, „hätte das Bad mit Sicherheit nicht diese Karriere hingelegt!“. Gleich zu Beginn einer kleinen Gedenkfeier am ehemaligen Platz der Neuenahrer Synagoge wies die Referentin des Tages auf die hohe Bedeutung der jüdischen Hoteliers und Ärzte hin. Die Bürgerinitiative „lebenswerte Stadt“, die sich für eine geschichtsbewusste Stadtgestalt einsetzt, hatte eingeladen, der Novemberpogrome „handfest“ zu gedenken, und die Stolpersteine neu ins Bewusstsein zu heben.

Alexander Kelter rahmte die Besinnungszeit am Gedenkstein der badestädtischen Synagoge in der Wadenheimer Straße mit musikalischen Vorträgen auf dem Saxophon. Dr. Jürgen Hambrink erinnerte an die Abläufe der „Kristallnacht“ in Ahrweiler und Neuenahr. Dann machte sich die Gruppe auf den Weg, um entlang von einigen ausgewählten Stolpersteinen in der Innenstadt, das Schicksal jüdischer Bürgerinnen und Bürger in Erinnerung zu rufen. Dabei griffen die Organisatoren auf die Broschüre „Stolpersteine in Bad Neuenahr-Ahrweiler“ zurück, die auch im Bürgerbüro abgegriffen werden kann.

Die vor den Wohnhäusern verlegten Messingsteine wurden gereinigt und poliert. Eine weiße Rose und Kerze ließen die vorbeihastenden Menschen innehalten und machten auf das Schicksal der Menschen aufmerksam.

Der Rundgang endete in der Poststraße, dabei streifte er nur einen kleinen Teil der vielen Steine, die in der gesamten Stadt verlegt wurden. „Dass sie heute gar nicht mehr auffallen und sich dunkel ins Pflaster einfügen“, so Hambrink, „ist schade, aber der Lauf der Zeit!“ Vielleicht, so die Hoffnung der BI, finden sich Menschen, die dieses wichtige Erbe von Zeit zu Zeit aufpolieren und damit ins Bewusstsein der hiesigen Bevölkerung heben.

Die Sehschulen zu unterschiedlichen stadtrelevanten Themen sind ein Angebote der Bürgerinitiative „lebenswerte Stadt“. Sie möchte interessierte Bürger für eine behutsame und geschichtsbewusste Stadtentwicklung sensibilisieren. Mehr Informationen auf: www.lebenswertestadt.jimdo.com.

Pressemitteilung der

BI Lebenswerte Stadt

Die vor den Wohnhäusern verlegten Messingsteine wurden gereinigt und poliert. Fotos: Markus Hartmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Tag der offenen Tür
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Die in Rheinland-Pfalz inzwischen gesetzlich verankerten, wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge sind für Jan Petry, der sich im Wahlkreis Neuwied um das Direktmandat für den rheinland-pfälzischen Landtag bewirbt, ein deutliches Signal dafür, dass die Landesregierung den Bürgerwillen und die Lebensrealität vieler Grundstückseigentümer in Rheinland-Pfalz ignoriert.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim. Bei der Mitgliederversammlung der Frauen Union (FU) Meckenheim wurde der Vorstand neu gewählt. Sabrina Gutsche ist weiterhin Vorsitzende, Ariane Stech ihre Stellvertreterin, Anne Viehmann Finanzwartin, Carolin Norden und Luisa Blome sind Beisitzerinnen. Elena Dahmen scheidet wegen Umzugs zum Jahresende aus. „Wir danken ihr für ihr jahrelanges Engagement und ihre große Zuverlässigkeit“, so Sabrina Gutsche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeuge alarmierte Polizei wegen unsicherer Fahrweise

Kreis Altenkirchen: LKW-Fahrer mit 2,3 Promille erwischt

Herdorf. Ein Zeuge meldete der Polizei am 13. November gegen 15.30 Uhr einen im Bereich der Hellertalstraße vor ihm fahren LKW, welcher sehr unsicher geführt werde. Dabei soll es immer wieder zu Gefährdungen anderer gekommen sein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Titelanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld