Politik | 14.01.2025

Gründung der Bürgerinitiative „Zurück zur ursprünglichen Verkehrsführung“

Überarbeitung des Verkehrskonzepts gefordert

Zeitweise herrschen chaotische Verhältnisse auf Lahnsteins Straßen.Foto: privat

Lahnstein. Eine neue Bürgerinitiative hat sich am 7. Januar 2025 in Lahnstein formiert. Gegründet wurde eine parteiunabhängige, freiwillige Vereinigung ohne Vereinsstrukturen.

Das gemeinsame Ziel der Mitglieder ist es, die von ihr als nicht zielführend bewerteten Maßnahmen der von der Stadtverwaltung etablierten neuen Verkehrsführung rückgängig zu machen. Die Initiative kritisiert die weitreichenden Änderungen der neuen Verkehrsführung nach der Hochbrückensperrung, die sich insbesondere aus der Umkehrung der Fahrtrichtung der Adolfstraße ergeben.

Die Mitglieder sind sich in ihrer Bewertung einig, dass die veränderte Verkehrsführung zu erheblich mehr Querverkehr von PKW, Bussen und LKW führt und die Erreichbarkeit vieler Orte durch beträchtliche innerstädtische Umwege deutlich erschwert wurde. Die daraus resultierenden stärkeren Verkehrs- und Umweltbelastungen verringern die Lebensqualität entscheidend durch Lärm, Abgase und Feinstaub. Hinzu kommen erhöhte Unfallgefahren sowie Belastungen durch massive Tempoüberschreitungen und Schwerlastverkehr auf dafür nicht ausgelegten Straßen, was zu immensen Schäden der Infrastruktur führt.

Ebenfalls hat sich die Erreichbarkeit der Innenstadt von Oberlahnstein mit dem öffentlichen Personennahverkehr verschlechtert. Die Buslinien liegen nun deutlich weiter auseinander, wodurch Geschäfte und ärztliche Versorgung für viele, insbesondere Ältere und gehbehinderte Personen nur über lange und umständliche Umwege möglich sind. Zudem wurden wichtige, zentral gelegene Bushaltestellen von der Adolfstraße in Randbereiche verlegt.

Zu Sprechern der Initiative wurden Michael Cramer von Clausbruch und Jürgen Jung bestimmt, die eine Unterschriftenaktion gestartet haben. Grund hierfür war auch, dass die grundlegenden Entscheidungen zur Verkehrsführung bereits vor der sogenannten Probephase von der Verwaltung getroffen waren. Die seit wenigen Wochen laufende Unterschriftensammlung und Online-Petition unter https://www.change.org/Verkehrsführung hat mittlerweile eine Größenordnung von über 1.700 Unterschriften ergeben und wird weiter fortgesetzt.

In den kommenden Wochen sind weitere Veröffentlichungen in Presse und sozialen Netzwerken geplant, um auf das Anliegen der Bürgerinitiative aufmerksam zu machen und noch mehr Unterstützung aus der Bevölkerung zu gewinnen.

„Wir fordern eine Überarbeitung des Verkehrskonzepts, das die Bedürfnisse aller Bürger berücksichtigt und nachhaltige Lösungen bietet. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit der Verwaltung ein Konzept zu finden, das für alle tragbar ist und mit einem modernen Verkehrskonzept in gewachsenen Verkehrsbeziehungen umgesetzt wird“, so die Sprecher der Bürgerinitiative.

Die Bürgerinitiative hofft, dass ihre Bemühungen zu einer konstruktiven Diskussion über die Vor- und Nachteile einzelner Verkehrsmaßnahmen in den entsprechenden Gremien der Stadt beitragen und letztlich zu einer Verbesserung der Verkehrssituation in Lahnstein führen, so Michael Cramer von Clausbruch und Jürgen Jung.

Wer ein Anliegen hat, Näheres erfahren oder mitarbeiten möchte, kann sich unter folgender E-Mail-Adresse direkt an die Bürgerinitiative wenden: bi-verkehr-lahnstein@t-online.de

Pressemitteilung Bürgerinitiative „Zurück zur ursprünglichen Verkehrsführung“

Zeitweise herrschen chaotische Verhältnisse auf Lahnsteins Straßen. Foto: privat

Leser-Kommentar
24.01.202512:11 Uhr
Monika Goertz

Ich finde es sehr gut das die Bürger sich endlich wehren und kundtun das diese Verkehrsführung endlich geändert wird!!!
Es kann nicht sein das ein einzelner Mensch seine Interessen durchsetzt.
Gruß Monika

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Kürzlich fand im Jugend- und Kulturzentrum der Internationale Kulturabend statt, organisiert im Rahmen der Internationalen Woche durch den Beirat für Integration und Migration der Stadt Lahnstein. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und zog zahlreiche Gäste an, darunter auch viele Bürgerinnen und Bürger mit Mobilitätseinschränkungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen