Politik | 22.09.2025

OB-Wahl-Abend Koblenz im Rathaussaal

Überragendes Wahlergebnis für Oberbürgermeister David Langner

David Langner am Wahlabend. Foto: SCH

Koblenz. Der Rathaussaal über dem Schängelbrunnen füllte sich am Sonntag-Abend schnell mit vielen Gästen, die zusammen mit den Kandidaten, Presse, TV, Radio und Fotografen, das Endergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2025 erleben wollten. Viele erwarteten eher ein sehr knappes Ergebnis zwischen den beiden Kontrahenten David Langner und Ernst Knopp.

Schon nach wenigen Minuten nach der Bekanntgabe der ersten wenigen Auszählungen war das gute Ergebnis für OB Langner klar. Überraschend und auch überragend hoch blieb die Anzeige der verschiedenen Auszählungen konstant bestehen.

Die Herausforderer aller Parteien waren schon früh im Saal vertreten und erlebten den Wahlabend vor den Monitoren mit den Ergebnissen. Bald mussten Sie anerkennen, dass das Ergebnis sich nicht mehr ändern kann.

Laut dem vorläufigen amtlichen Endergebnis erhielt Langner mit 67,1 Prozent der gültigen Stimmen. Damit setzte er sich mit großem Vorsprung gegen die weiteren drei Kandidaten Ernst Knopp (CDU, 21,7 Prozent), Markus Meixner (AfD, 7,6 Prozent) und David Dasbach (DIE Partei, 3,6 Prozent) durch.

Als um 19.03 Uhr David Langner den Saal betrat, setzte langanhaltender Beifall ein. Er schaffte es nur wenige Meter durch die Menge und wurde von allen Seiten gratuliert und umarmt. Auch Ernst Knopp gratulierte ihm als einer der ersten und bekam hierfür anerkennenden Beifall.

Als das Endergebnis feststand, kam David Langner zur Bühne und bedankte sich im Beisein von Bürgermeisterin Ulrike Mohrs bei allen Gästen und vor allem bei seinen vielen Helferinnen und Helfern für ihre Arbeit und Unterstützung in den letzten Wochen und Monaten.

Ein fairer, demokratischer Wahlkampf mit einem klaren Ergebnis und für David Langner die optimale Ausgangslage und Aussichten für seine nächsten Jahre als Oberbürgermeister von Koblenz.

Fotogalerie: Oberbürgermeisterwahl in Koblenz 2025

David Langner bleibt OB der Schängelstadt. Dabei kann der Amtsinhaber auf einen recht entspannten Wahlabend zurückblicken, denn Langner setzte sich mit 67,1 Prozent der Stimmen gegen seine Mitbewerber durch. Wir haben Impressionen vom Wahlabend im Rathaus.

Foto: Alle Fotos: SCH

22.09.2025 Video: Oberbürgermeisterwahl in Koblenz 2025
01:13 min
Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit.

Weitere Themen

David Langner am Wahlabend. Foto: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
dimido Anzeige Neuwied
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Empfohlene Artikel

Koblenz-Güls. Ein neues Hinweisschild am Gülser Bahnhof macht deutlich, wie prekär die Situation vor Ort ist. Der einzige als „barrierefrei“ geltende Zugang zu den Bahngleisen in Richtung Trier ist nicht mehr verlässlich nutzbar. Auf dem Schild weist die Deutsche Bahn darauf hin, dass der Weg im Winter nicht geräumt oder gestreut wird – mit der Begründung, der Zustand des Weges sei zu schlecht.

Weiterlesen

Koblenz. Gute Ideen sind zeitlos – sie entstehen nicht nur in den Köpfen junger Menschen, sondern überall dort, wo Kreativität, Forscherdrang und Ausdauer zusammenkommen. Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist Klaus Sonnen, der als Senior ein hybrides Wasserfahrrad entwickelt hat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spannender Medienworkshop an der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach

„Fake News und Demokratiegefährdung“ im Unterricht

Ransbach-Baumbach. Wie erkennt man Fake News? Warum verbreiten sich Falschmeldungen so schnell – und welche Gefahr stellen sie für unsere Demokratie dar? Mit diesen und weiteren Fragen setzten sich die Schüler*innen der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach in einem spannenden Workshop auseinander.

Weiterlesen

Secondhand-Laden feiert Eröffnung am neuen Standort in der Kirchstraße

Neuer Glanz für den Caritas-Anziehpunkt

Montabaur. Der Caritas-Anziehpunkt in Montabaur hat einen neuen Standort bezogen. Ab sofort ist der Secondhand-Laden der Caritas in der Kirchstraße 17 für Kundinnen und Kunden geöffnet. Zur feierlichen Eröffnung begrüßten Anziehpunkt-Leiterin Vera Zimmermann, Caritasdirektorin Stefanie Krones, Carolin Peters (Abteilungsleiterin), Joachim Grämer (Leiter Fachbereich Existenzsicherung) sowie Rainer Lehmler (Referent Gemeindecaritas) zahlreiche Gäste.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#