Politik | 16.11.2016

Jüdisch-Christliche Gedenkfeier in Koblenz

„Um Gottes Willen - keine Gewalt im Namen Gottes“

Feierstunde im Gemeindesaal der Synagoge anlässlich des 78. Jahrestages der Reichspogromnacht

Rabbiner Efrain Yehoud-Desel am Mahnmal auf dem jüdischen Friedhof Koblenz.privat

Koblenz. Avi Avadiev, Vorsitzender der Jüdischen Kultusgemeinde und jüdischer Vorsitzender der Christlich-Jüdischen Gesellschaft Koblenz, begrüßte die sehr zahlreichen Gäste der Feierstunde anlässlich des 78. Jahrestages der Reichspogromnacht im Gemeindesaal der Synagoge Koblenz. Für die Christlich-Jüdische Gesellschaft Koblenz begrüßte Vorstandsmitglied Prof. Dr. Pater Alban Rüttenauer.

Er zitierte den jüdischen Journalisten Günter Bernd Ginzel: ‚Was wäre gewesen, wenn in der Pogromnacht die christlichen Kirchen Sturm geläutet hätten, um zum Widerstand und Protest aufzurufen‘ - „In Koblenz kann man es sich gut vorstellen: Die ehemalige Synagoge im Bürresheimer Hof lag und liegt in direkter Nachbarschaft zur Florinskirche und zur Liebfrauenkirche. Was wäre hier möglich gewesen! Doch es kam leider anders.

Heute erinnern wir uns, um in Gegenwart und Zukunft Solidarität zu zeigen“. Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, betonte in seinem Grußwort, dass er sich darüber freue, die Schirmherrschaft über den Bau einer neuen Synagoge in Koblenz übernommen zu haben.

Nach der hebräischen und deutschen biblischen Lesung durch Rabbiner Efraim Yehoud-Desel und Pastoralreferentin Jutta Lehnert, vertiefte diese den Text. Ihr Fazit: „Mit unseren Worten - vor allem den öffentlich gesprochenen und geschriebenen - müssen wir vorsichtig umgehen. Jedes Wort, das wir reden, wandelt die Welt und greift ein in die Psyche der Menschen. Das gilt für das unduldsame oder giftige Wort einer Mutter, das sich in die Seele eines Kindes einnisten kann genauso wie für die Hasstiraden von politisch Extremen im Internet oder auf den Straßen.“

Kranz am Mahnmal niedergelegt

Gebete und Segen auf Hebräisch und Deutsch sprach und sang Kantor und Rabbiner Efraim Yehoud-Desel, die sehr stimmungsvolle und musikalisch ausgezeichnete Umrahmung gestalteten Elke Schäfgen (Klavier) und Judit Schlenzig (Flöte). Besonders beim letzten Stück „Yerushalayim shel zahav Jerusalem von Gold“ hörte man beim Refrain viele Stimmen, die mitsangen.

Zum Abschluss der Feier legte Oberbürgermeister Hofmann-Göttig einen Kranz am Mahnmal für die sechs Millionen ermordeten Juden auf dem jüdischen Friedhof nieder. Rabbiner Yehoud-Desel intonierte die beiden Gebete „El male rachamim“ (Gedenken an die Opfer der Shoa) und „Kaddisch“ (Totengedenken).

Pressemitteilung der Christlich-

Jüdischen Gesellschaft Koblenz

Rabbiner Efrain Yehoud-Desel am Mahnmal auf dem jüdischen Friedhof Koblenz.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Musical Dinner Andernach
Weinfest in Oberzissen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Mayen. Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt (HFA) ist das wichtigste kommunalpolitische Gremium nach dem Stadtrat. Eine Reihe von Entscheidungen darf bereits hier endgültig gefällt werden, und viele Beschlüsse des Stadtrates werden hier vorbereitet. In der jüngsten Sitzung des Gremiums gab es unter den Mitteilungen der Verwaltung die wenig erfreuliche Information zur Entwicklung der Gewerbesteuereinnahmen Mayens im Jahr 2025; sie liegt derzeit über 2 Millionen Euro unter dem Haushaltsansatz.

Weiterlesen

Mayen. Die Situation der Hebammen in Rheinland-Pfalz stand im Mittelpunkt einer aktuellen Debatte im September-Plenum des Landtages. Der örtliche Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) machte dabei deutlich, dass die Rahmenbedingungen dringend verbessert werden müssen, um eine flächendeckende und qualitativ hochwertige Geburtshilfe auch in Zukunft sicherzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Direktkandidatin Marie-Christin Ockenfels stellt sich vor

SPD Linz mittendrin

Linz. Ein lebendiges Wochenende liegt hinter der SPD Linz: Nach einem informativen Fraktionsabend am Freitag ging es am Samstag direkt weiter mit einem Infostand am Buttermarkt – und das mit prominenter Verstärkung.

Weiterlesen

Linz. Die Gesangbücher reichten nicht aus. Bis auf den letzten Platz besetzt war am 21. September die evang. Trinitatis Kirche Linz beim Ökumenischen Gottesdienst, der aus Anlass der Fairen Woche gefeiert wurde.

Weiterlesen

MEPA unterstützt die AWO der VG Unkel

Lokal sozial engagiert - Spende an die AWO

Rheinbreitbach. Es ist schon eine gute Tradition. Einmal im Jahr spendet der Hersteller Sanitärtechnik MEPA – Pauli und Menden GmbH an den Arbeiterwohlfahrt Ortsverein (AWO) in der Verbandsgemeinde Unkel e. V. Dieses Jahr kamen durch den regen Einsatz der Beschäftigten an der Tombola 500 Euro zusammen. Damit unterstreicht MEPA seine Verbundenheit mit dem Firmenstandort und fördert zugleich die sozialen Projekte der AWO vor Ort.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Ingenieur/in (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Maschinenbediener
Weinfest in Oberzissen
Weinfest in Oberzissen
Regionales aus Ihrem Hofladen