Politik | 18.01.2024

Mechthild Heil: Heimische Landwirte und Winzer unterstützen

Union steht fest an der Seite der bäuerlichen Familien

Mechthild Heil.  Foto: Tobias Koch/tobiaskoch.net

Kreis Ahrweiler. Die CDU/CSU-Fraktion bringt heute einen Antrag zur Unterstützung der heimischen Landwirtschaft in den Deutschen Bundestag ein. Der Antrag sieht umfassende Maßnahmen zur Sicherung der Zukunft der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland vor. Dazu erklärt die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil:

„Im Gegensatz zu den Ampel-Parteien stehen wir als CDU/CSU-Bundestagsfraktion fest an der Seite unserer bäuerlichen Familien in Deutschland. Deshalb möchten wir unsere Landwirte und Winzer mit konkreten Maßnahmen unterstützen. So fordern wir beispielsweise die Beibehaltung der Steuerbefreiung beim Agrardiesel, spürbare Entlastungen bei den Dokumentationspflichten oder die Anpassung des Zulassungsverfahrens für Pflanzenschutzmittel innerhalb des bestehenden Rechtsrahmens, so dass innovative Produkte den landwirtschaftlichen Betrieben schneller zu Verfügung stehen.

Der Antrag der Ampel ist völlig unzureichend und wird den Landwirten und Winzern in unserem Wahlkreis überhaupt nicht helfen. Denn er enthält keine konkreten Maßnahmen, sondern wimmelt vor Fragen und Überschriften. Beim Agrardiesel bewegt sich die Ampel kein Stück.

Die Unionfraktion zeigt dagegen zur Grünen Woche Lösungen auf: Wir wollen Rahmenbedingungen schaffen für Investitionen und Innovationen. Wir wollen die landwirtschaftliche Produktion entfesseln.“

Gesamter Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion unter https://dserver.bundestag.de/btd/20/100/2010050.pdf

Pressemitteilung Mechthild Heil, Mdb CDU

Mechthild Heil. Foto: Tobias Koch/tobiaskoch.net

Leser-Kommentar
18.01.202410:46 Uhr
K. Schmidt

Also fordert die CDU nun "spürbare Entlastungen bei den Dokumentationspflichten", die größtenteils unter CDU-Führung erfunden wurden, die Anpassung des Zulassungsverfahrens für Pflanzenschutzmittel - das unter CDU-Führung entwickelt wurde - und steht natürlich fest an der Seite derer, die die langjährige Entwicklung der Landwirtschaftsbranche unter CDU-Führung genauso mies finden wie die Fortführung dieser Entwicklungen durch die Ampel. Was ist eigentlich trauriger? Das man vielen CDUlern abnehmen muss, dass die wirklich glauben, die Wähler und Bauern wären so doof, oder dass sie in manchen Fällen damit vielleicht auch noch recht haben?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25