Politik | 25.07.2023

Fraktionen von Grünen und SPD zu Beschluss des VG-Rates Brohltal

Verbesserung in der Jugendarbeit begrüßt

Die Fraktionsvorsitzenden Jutta Dietz (Grüne) und Andreas Schmitt (SPD). Foto: Albert Dietz

Brohltal. Ab September 2023 wird die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Brohltal personell verstärkt. Das hat der Verbandsgemeinderat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause beschlossen. Damit wird der Vorschlag, den die Fraktionen von SPD und Grünen gemeinsam im Herbst 2022 in den Verbandsgemeinderat eingebracht hatten, nun in weiten Teilen umgesetzt.

Schon vor 8 Monaten hatten Grüne und SPD beantragt, eine zusätzliche Stelle für die Jugendarbeit in der VG Brohltal zu schaffen und dafür eine Kooperation mit einem Freien Träger anzustreben. Genau das passiert jetzt, denn die VG Brohltal wird zu diesem Zweck zum 01.09.23 eine Kooperation mit dem Jugendhilfeverein Ahrweiler e.V. eingehen. „Wir freuen uns, dass nun auch die anderen Fraktionen dieser von uns initiierten Lösung zugestimmt haben“, sagen die Fraktionsvorsitzenden Jutta Dietz (Grüne) und Andreas Schmitt (SPD).

Ein externer Berater hatte in seiner Personal- und Organisationsanalyse der Verwaltung die von SPD und Grünen identifizierte Unterbesetzung dieses Fachbereichs im Juni 2023 bestätigt. „Weil wir im Herbst 2022 bereits den Mangel aufgezeigt hatten, sind die finanziellen Mittel für diese Stelle im Haushalt 2023 vorgesehen. Daher kann der Jugendhilfeverein jetzt zeitnah mit dem so wichtigen Aufbau von Jugendtreffs in den Ortsgemeinden beginnen. Nun gilt es, das Angebot zu verstetigen und in der Jugendarbeit der VG Brohltal zeitgemäße und aufgabengerechte Strukturen zu schaffen“, so Schmitt und Dietz.

Pressemitteilung

Fraktionen von

Bündnis 90/Die Grünen Brohltal und SPD Brohltal

Die Fraktionsvorsitzenden Jutta Dietz (Grüne) und Andreas Schmitt (SPD). Foto: Albert Dietz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Schlachtfest
Innovatives aus Weißenthurm
Sponsorenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Remagen/Kreis Ahrweiler. Mit der Kamera, dem Herzen und einem besonderen Blick auf ihre Heimat: Zahlreiche Menschen aus dem Kreis Ahrweiler haben sich an der Fotoaktion „Lieblingsorte im Kreis Ahrweiler 2026“ beteiligt, zu der die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller im Sommer aufgerufen hatte. Jetzt stehen die Gewinnerfotos fest – und der Kalender geht in den Druck.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Werksverkauf
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
First Friday Anzeige September
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Bratapfelsonntag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler